Bluthochdruck ist einer der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darüber hinaus wirkt sich eine anhaltende langfristige Hypertonie auf die kognitive Funktion und das Risiko aus, im Laufe der Jahre an Demenz zu erkranken. Leider ist Bluthochdruck ein Problem, das zunehmen und immer mehr Menschen betrifft. Allein zwischen 2000 und 2010 nahmen Menschen mit einer neuen Hypertoniediagnose um fast 8% zu (Bhandari et al., BMC Public Health, 2021). Und wir dürfen nicht den Fehler machen zu glauben, dass Bluthochdruck nur ein Problem des fortschreitenden Alters ist. Studien haben gezeigt, dass selbst einer von acht jungen Menschen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren von Bluthochdruck betroffen ist, mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gehirnalterung (Fatima et al., EXCLI J, 2021). Es genügt zu sagen, dass eine Person mittleren Alters mit Bluthochdruck ein Gehirn hat, das mehr als 6 Monate älter als eine gleichaltrige Person, jedoch mit normalem Druck, ist (Cherbuin et al., Front Aging Neurosci., 2021). Daher ist es wichtig, den Blutdruck in jedem Alter unter Kontrolle zu halten. Aber wie können wir das machen? Sehen wir uns einige einfache alltägliche Interventionen an, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Weniger Salz und mehr Gewürze zur Senkung des Blutdrucks
Natrium ist ein wichtiger Bestandteil für das Wohlbefinden des Körpers. Das Problem ist jedoch, dass wir tendenziell zu viel über die Nahrung konsumieren und der Grenzwert von 5 Gramm Natrium pro Tag leider oft überschritten wird. Ein Überschuss an Natrium wirkt sich auf unseren Gesundheitszustand aus, erhöht den Blutdruck, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und beeinträchtigt die Endothelfunktion (Grillo et al., Nutrients, 2019). Studien haben ergeben, dass die Reduzierung des Salzkonsums, der unsere Hauptquelle für Natrium ist, durch den Verzehr von 3 bis 5 Gramm pro Tag einen signifikanten Einfluss auf den Blutdruck hat, der sogar um 6 mmHg erheblich gesenkt wird. Die größten Vorteile wurden bei Menschen mit Bluthochdruck beobachtet (He et al., BMJ, 2013). Es kann jedoch manchmal schwierig sein, das Salz zu reduzieren, da Lebensmittel anscheinend an Geschmack verlieren. Gewürze sind ein ausgezeichneter Ersatz für Salz. Studien haben ergeben, dass die Verwendung von Gewürzen wie Rosmarin, Ingwer, Zimt, Kreuzkümmel, Petersilie, Knoblauch, Zwiebelpulver, Basilikum und Kurkuma, um nur einige zu nennen, den Blutdruck bei einer Gruppe von Freiwilligen senkte. Dies führte zu einer Verringerung des Sterblichkeitsrisikos um. Die in der Studie verwendete Gewürzmenge betrug 6 Gramm pro Tag für mindestens 4 Wochen (Petersen et al., Am J Clin Nutr, 2021).
Körperliche Aktivität gegen Bluthochdruck
Körperliche Aktivität wird sowohl zur Kontrolle als auch zur Vorbeugung von Bluthochdruck empfohlen. Die vorteilhaftesten Sportarten zur Senkung des Blutdrucks mit einer Abnahme von bis zu 6 mmHg haben sich als zügiges Gehen, Yoga, Wassersport wie Schwimmen und Fußballspielen herausgestellt (Zhu et al., Evid Based Complement Alternat Med, 2022). Andere Aktivitäten wie Tai Chi und Qigong wirken zwar hervorragend zur Beruhigung von Körper und Geist, haben sich jedoch nicht als wirksam gegen Bluthochdruck erwiesen. Sehr interessant ist das Ergebnis, dass das Praktizieren von Yoga bei Prähypertonie, einer Erkrankung mit hohem Blutdruck, die einer echten Hypertonie vorausgeht, nachweislich den Blutdruck und die Wahrscheinlichkeit einer späteren Entwicklung von Bluthochdruck senkt (Khandekar et al., ScientificWorldJournal, 2021). Es ist wichtig zu betonen, dass Yoga sich als nützlicher als Meditation allein erwiesen hat, um Bluthochdruck entgegenzuwirken. In der Tat ist Yoga eine Reihe von Techniken, die den Blutdruck verbessern und reduzieren können. Neben Atem- und Meditationstechniken, die Stress entgegenwirken, der einer der Risikofaktoren für Bluthochdruck ist, besteht Yoga auch aus einer Reihe von Asanas, oder Yoga Positionen, die gegen Bluthochdruck wirksam sind, wie z. B. die laterale Dehnposition, die Mondsichel oder die Kobra (Khandekar et al. Scientific World Journal, 2021).
Hibiskus-Tee gegen Bluthochdruck
Hibiskus-Tee ist ein Tee, der durch Infusion aus den Blüten von Hibiskus, oder Hibiscus sabdariffa, gewonnen wird. Es wurde gezeigt, dass das regelmäßige Trinken von Hibiskustee über einen Zeitraum von sechs Wochen zu einer Senkung der Blutdruckwerte führte. Alle Freiwilligen in der Studie hatten zu Beginn der Studie Blutdruckwerte über 140/90 mmHg. Am Ende der Studie hatten mehr als 60% der Freiwilligen einen Blutdruck unter 140/90 mmHg als Folge der Einnahme von Hibiskustee. Hibiskus liefert Anthocyane, die helfen, den Blutdruck unter Kontrolle zu halten, und wirkt zusätzlich vasorelaxierend (Al Anbaki et al., Plants, 2021).
Die blutdrucksenkende Wirkung von Knoblauch
Knoblauch kann den Blutdruck bei Hypertonikern senken (Ried et al., J Nutr, 2016). Zusätzlich zu dieser Eigenschaft unterstützt Knoblauch nachweislich das Immunsystem und schützt es vor Infektionen der oberen Atemwege (Ried et al., J Nutr, 2016)..