Chlorophyll ist ein grünes Pigment, das für das Pflanzenleben unverzichtbar ist. Tatsächlich fängt Chlorophyll Sonnenlicht ein und nutzt es, um durch Chlorophyll-Photosynthese Nahrung für die Pflanze zu produzieren. Aber wie bei Pflanzen können auch wir Chlorophyll verwenden, um uns zu regenerieren und gesund zu werden. Tatsächlich haben mehrere Studien die wichtigen positiven Eigenschaften von Chlorophyll auch für uns Menschen nachgewiesen. Schauen wir uns dieses sehr interessante Thema genauer an.
Chlorophyll gegen Toxine
Chlorophyll stimuliert Reinigungs- und Entgiftungsprozesse und unterstützt die Arbeit der Leber (Ulbricht et al, J Diet Suppl, 2014). Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Chlorophyll auch vor der Wirkung von Aflatoxinen schützen kann, bei denen es sich um krebserregende Mykotoxine handelt, die sich auf Gemüse, Getreide, aber auch Trockenfrüchten und Nüssen entwickeln können. Nicht nur das, Chlorophyll reduziert auch die intestinale Resorption von Dioxin, das mit Nahrung aufgenommen wird (Ulbricht et al., J Diet Suppl, 2014 - Morita et al, Environ Health Perspect, 2001).
Chlorophyll für ein langes Leben
Chlorophyll hilft, chronische Entzündungen zu reduzieren, die, wenn sie nicht richtig behandelt werden, das Immunsystem langfristig schwächen und das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen und Krebs erhöhen können. Darüber hinaus ist Chlorophyll ein Antioxidans und wirkt Alterungsprozessen, Schäden durch freie Radikale und Zelldegeneration entgegen (Ulbricht et al, J Diet Suppl, 2014). Tierversuche haben gezeigt, dass die Aufnahme von Chlorophyll dank der soeben beobachteten Eigenschaften zur Verlängerung der Lebensdauer beiträgt (Wang et al., Peer J, 2016).
Chlorophyll für die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse
Wissenschaftliche Studien haben die positive Wirkung von Chlorophyll für die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse nachgewiesen. Tatsächlich wirkt Chlorophyll der Pankreatitis, einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse, und der Zelldegeneration, die diese Drüse betreffen kann, entgegen (Vankova et al., Oxid Med Cell Longev, 2018).
Chlorophyll, wie man es einnimmt und Warnhinweise
Chlorophyll kann in Form eines Nahrungsergänzungsmittels eingenommen werden, das in Drogerien und Kräuterhäusern erhältlich ist. Im Allgemeinen beträgt die Dosierung 100-300 mg Chlorophyll täglich für Behandlungszyklen von 3-4 Monaten. Fragen Sie in jedem Fall immer Ihren Arzt um Rat, bevor Sie mit einer Behandlung beginnen, um mögliche Wechselwirkungen mit bereits verwendeten Medikamenten zu überprüfen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Medikamente zur Bekämpfung von Diabetes oder Immunsuppressiva einnehmen (Ulbricht et al, J Diet Suppl, 2014). In Wirklichkeit können wir Chlorophyll jedoch auch täglich einnehmen, ohne auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen zu müssen. Tatsächlich ist Chlorophyll in einigen Lebensmitteln wie Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Salat, Spinat, aber auch Algen wie Chlorella und Spirulina, in grünem Tee und in einigen Kräutern wie Brennnessel, Luzerne oder Alfalfa und Petersilie enthalten (Ulbricht et al, J Diet Suppl, 2014). Beispielsweise enthalten 30 Gramm Spinat etwa 24 mg Chlorophyll, während 30 Gramm Petersilie 19 mg Chlorophyll und 20 Gramm Rucolasalat 8 mg Chlorophyll enthalten (Quelle - Oregon State University). Wenn es um die Aufnahme von Chlorophyll in der Nahrung geht, ist es wichtig, auf Salz zu achten. Tatsächlich birgt ein hoher Salzgehalt nicht nur die Gefahr, den Blutdruck zu erhöhen, sondern baut auch Chlorophyll ab und verhindert dessen Aufnahme (Viera et al., Food Chemistry, 2022).
Chlorophyll zur äußerlichen Anwendung
Chlorophyll ist nicht nur bei oraler Einnahme von Vorteil. Sogar seine topischen Anwendungen in Form von Salben, Cremes oder Gelen, die es enthalten, haben interessante Eigenschaften gezeigt. Beispielsweise führte ein Gel auf Chlorophyllbasis, das drei Wochen lang angewendet wurde, zu signifikanten Verbesserungen bei leichter bis mittelschwerer Akne und vergrößerten Poren (Stephens et al., J Drugs Dermatol, 2015). Darüber hinaus ermöglichte die regelmäßige Anwendung von chlorophyllhaltigen Cremes eine Verbesserung der Lichtalterung mit dehydrierter Haut, Falten und dunklen Flecken innerhalb von 2 Monaten (Sigler et al., J Drugs Dermatol, 2015).