In den Gemüsegärten beginnt Salbei zu erscheinen, mit seinen zarten und duftenden Blättern ist Salbei eine wahre Freude für den Gaumen! Aber es ist nicht nur Geschmackssache, Salbei ist auch eine wertvolle Quelle für gesundheitliche Eigenschaften, die bereits seit Jahrhunderten bekannt sind. Tatsächlich sagte die medizinische Fachschule von Salerno, die berühmteste medizinische Schule des Mittelalters, in einer ihrer Schriften, woran sollte eine Person sterben, die in seinem Garten Salbei anbaut? Man sollte auch nicht den Essig der vier Diebe vergessen... Tatsächlich, wie eine französische Legende berichtet, im 17. Jahrhundert vier Diebe, um der Pest zu entkommen und ihre Razzien fortzusetzen, entwickelten ein Mittel, das mit Essig, Thymian, Rosmarin, Lavendel und genau Salbei zubereitet wurde. Im Laufe der Jahre haben sich mehrere wissenschaftliche Studien auf Salbei konzentriert, die seine wohltuenden Eigenschaften gezeigt haben. Versuchen wir also, die Auswirkungen von Salbei und seine Nebenwirkungen zu verstehen. Im Folgenden beschränken wir uns darauf, über Salvia officinalis und seine Verwendung in der Küche zu sprechen, und verweisen auf andere Artikel für weitere Informationen über die topische Anwendung von Salbei.
Salbei, Eigenschaften
Salbei, wissenschaftlicher Name Salvia Officinalis, enthält Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, aber auch Vitamine A, C, Gruppe B und auch Vitamin K, das für die richtige Blutgerinnung und die Gesundheit der Knochen wichtig ist (USDA Food Data Central Database). Salbei verfügt über wertvolle antioxidative und antiradikale Eigenschaften, da Salbei mehr als 160 Arten von Polyphenolen enthält, darunter Quercetin, Kaempferol und Rosmarinsäure, um nur die bekanntesten zu nennen (Lopreste et al, Drugs R D, 2017). Nicht nur das, diese Pflanze gilt als fähig, die Gehirnfunktion zu erhöhen, das Gedächtnis zu verbessern und jeden altersbedingten kognitiven Rückgang zu verlangsamen. Tatsächlich wurde beobachtet, dass wässrige Extrakte von Salvia Officinalis die Aktivität von Aceticolinesterase reduziert haben, einem Enzym, das Aceticolin, einen Neurotransmitter, abbaut. Dieser Mechanismus ist die Grundlage für die Funktionsweise der derzeit gegen Alzheimer verwendeten Medikamente. Salbe verbessert auch die Stimmung, erhöht die Ruhe und Aufmerksamkeit, ist antiviral, entzündungshemmend und schützt die Leber (Lopreste et al, Drugs R D, 2017 - Eidi et al, Nutrition, 2006). Salbei zeigt Antikrebseigenschaften, da er, wie in mehreren wissenschaftlichen Studien beobachtet, die Angiogenese hemmen kann, dh die Produktion neuer Blutgefäße, die die Aufgabe haben würden, kranke Zellen mit Nährstoffen zu versorgen (Hamidpour et al, J Tradit Complement Med, 2014). Und das ist noch nicht alles, Salbei hilft Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen in den Wechseljahren zu reduzieren. Schließlich wirkt Salbei mit der Senkung des Blutzuckers, ist verdauungsförderend und krampflösend und verbessert die Funktionalität von Magen und Darm (Abu-Darwish et al, Biomed Res Int., 2013).
Salbei in der Küche
Salbei kann zu verschiedenen kulinarischen Zubereitungen hinzugefügt werden, auf Fleisch, Fisch und in Saucen. Pasta, die mit gemischten Kräutern, einschließlich Salbei, zubereitet wird, ist ausgezeichnet. Sie finden das Rezept in der Rubrik Gesundes Essen unter dem Titel Pasta mit aromatischen Kräutern. Salbei kommt auch in der Suppe von Linsen und Nudeln und in Pizzoccheri-Nudeln mit leckerem Gemüse vor, kurz gesagt, es gibt eine große Auswahl! Eine andere Idee ist, ein paar Salbeiblätter direkt in den Brotteig zu geben, ihn dann in kleine Stücke zu teilen und nach dem üblichen Rezept zu kochen, um köstliche und gesunde Salbei kleine Brote zu erhalten. Es ist auch möglich, Salbei-Tee zu machen. Bringen Sie eine Tasse Wasser zum Kochen, nehmen Sie sie von der Hitze und fügen Sie einen Teelöffel getrockneten Salbei hinzu. Fünf Minuten ziehen lassen, dann filtrieren und trinken, nach den Mahlzeiten um von der stärkenden und verdauungsfördernden Wirkung zu profitieren, oder vor dem Schlafen gegen Angst und Schlaflosigkeit.
Salbei, Warnungen
Die Einnahme von Salbei, insbesondere wenn sie in kleinen Dosen, wie sie für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung typisch sind, gilt im Allgemeinen als sicher und gut verträglich. Wie bei jedem anderen Essen sollten Sie es jedoch niemals übertreiben. Tatsächlich enthält Salbei Thujon, das bei Einnahme in hohen Dosen neurotoxisch sein kann. In jedem Fall bezieht sich diese Kontraindikation nur dann auf eine übermäßige Verwendung von ätherischem Salbeiöl. Tatsächlich gelten bis zu 6 mg Thujon pro Tag als sicher (Lopreste et al, Drugs R D, 2017). Um besser zu verstehen, wie diese Grenze nicht mit Salbei als Aromastoff beim Kochen oder als Infusionsbestandteil erreicht werden kann, bedenken Sie einfach, dass eine Infusion, die mit zwei Gramm getrockneter Pflanze in 150 ml Wasser hergestellt und fünf Minuten lang infundiert wurde, 0,3 mg Thujon pro Tasse enthält (Walch et al, Chem Cent J, 2011). Schließlich wird der Verzehr von Salbei während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, da Kampfer und Thujon, beide in Salbei vorhanden, für das Kind toxisch sein können (Ghorbani et al, J Tradit Med. 2017)..