Die Legende besagt, dass eine Efeupflanze den Körper des Kindes Dionysos umhüllte, um es vor den Flammen zu schützen, die durch einen Blitz von Zeus erzeugt wurden. Und deshalb wird immer ein Efeuzweig um den Kopf des Gottes des Weins und der Trauben dargestellt. Im Laufe der Jahrhunderte ist der heilige Wert der Pflanze jedoch etwas verloren gegangen, da es sich fast um ein Gras oder eine Pflanze mit nur dekorativem Zweck handelt. Stattdessen sind Efeublätter ein Konzentrat von gesundheitsfördernden Substanzen, insbesondere in dieser Zeit, in der es leichter ist, an Grippe, Husten und Erkältung zu erkranken. Wie verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, kann Efeu tatsächlich ein wertvoller Verbündeter gegen Husten, Erkältung, aber auch Asthma und Schleim sein!
Efeu schützt die Atemwege
Efeublätter, Hedera Helix, sind reich an Saponinen, Triterpenen und Flavonoiden mit schleimlösenden, entzündungshemmenden, bronchodilatatorischen, antibakteriellen und krampflösenden Eigenschaften. Daher können Efeublätter, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern, Bronchitis und Husten lindern, die Hustenintensität und -häufigkeit verringern und Asthma und Erkältungen entgegenwirken, die Atemwege befreien und die Atemfunktion verbessern (Kruttschnitt et al., Evid Based Complement Alternat Med, 2020 - Sierocinski et al., Eur J Clin Phamracol, 2021). Es wurde gezeigt, dass bei unkontrolliertem Asthma trotz einer auf Kortikosteroiden basierenden Therapie die Verwendung von Efeu die Symptome lindern und die Atmung verbessern kann (Zeil et al., Phytomedizin, 2014). Efeu lindert auch den nächtlichen Husten, der den Schlaf stört, und verbessert so die Schlafqualität (Barnes et al., Adv Integr Med, 2020). Nicht nur das, der Efeu ist auch bei Symptomen wie Halsschmerzen, Müdigkeit und generalisierten Schmerzen hilfreich, die bei Virusinfektionen wie Influenza beobachtet werden (Barnes et al., Adv Integr Med, 2020). Gegenwärtig gibt es jedoch keine Studien, die die Verwendung von Efeu im speziellen Fall des Coronavirus belegen, obwohl die Eigenschaften des Arzneimittels es zu einem hervorragenden Kandidaten für zukünftige Studien machen (Barnes et al., Adv Integr Med, 2020).
Efeu, wie man es benutzt
Bei Erkältungen und Schleim können Sie Dampfinhalationen mit Efeublättern, die in Apotheken und Kräuterkennern leicht zu finden sind, zubereiten. Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und 2 Esslöffel Efeublätter hinzufügen. Zehn Minuten ziehen lassen und dann die Dämpfe einatmen, indem Sie den Kopf mit einem Handtuch abdecken. Alternativ können Sie, wenn Ihr Husten keine Pause einlegt, eine Infusion machen. Eine Tasse Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und einen Teelöffel getrocknete Blätter hinzufügen. Zehn Minuten ziehen lassen, dann filtrieren und trinken. Bei Bronchitis ist das durch die Synergie zwischen Efeu und Thymian gegebene Mittel eine gültige Hilfe gegen Husten (Kemmerich et al., Arzneimittelforschung, 2006). Um von dieser Kombination zu profitieren, geben Sie einen Teelöffel Efeu und einen halben Teelöffel Thymian direkt vor der Hitze in die Tasse kochendes Wasser. Zehn Minuten ziehen lassen, dann filtrieren und trinken.