Die Farbtherapie basiert auf der Idee, dass Farben unsere Stimmung und unsere Gesundheit beeinflussen können und bei Störungen wie Traurigkeit, Konzentrationsschwäche und Angstzuständen Vorteile bringen. Die Farbtherapie ist eine sehr alte Heilmethode, es wird angenommen, dass sogar die alten Ägypter sie verwendeten und heutzutage mehrere wissenschaftliche Studien ihre Wirksamkeit beweisen konnten. Versuchen wir also zu verstehen, wie es funktioniert und wie die einzelnen Farben uns nützen können.
Die Farbtherapie, was die Wissenschaft sagt
In den letzten Jahren hat sich die Wissenschaft für die Farbtherapie und ihre Stimmungswirkung interessiert. Die Wirkungsmechanismen sind noch nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass Farben, die als elektromagnetische Wellen gedacht sind, einige Bereiche des Gehirns beeinflussen, die für die Synthese von Hormonen, wie Serotonin und Melatonin, wichtig für den Schlaf-Wach-Rhythmus und die Stimmung, verantwortlich sind (Radeljack et al. Coll Antropol, 2008). Tatsächlich sind die Farben nichts anderes als Wellen, die zu einem begrenzten Teil des elektromagnetischen Spektrums, das unser Auge beobachten kann, gehören. Jede Farbe ist durch eine sehr spezifische Welle gekennzeichnet, und für diese Unterschiede zwischen den Wellen denken die Wissenschaftler, dass Farben auf unterschiedliche Weise mit dem Gehirn interagieren können, was zu einer Erhöhung der Aufmerksamkeit oder im Gegenteil zu Ruhe führt.
Farben und Stimmung
Wie oft haben Sie sich jemals ein wenig niedergeschlagen gefühlt und beschlossen, einen Spaziergang in der Natur zu machen, um sich zu erfrischen. Sicherlich sind Sie mit mehr Energie und besserer Laune von der Tour zurückgekommen. Alles dank der offenen Luft, den Bäumen, aber auch... der grünen Farbe. Tatsächlich wurde ein Experiment durchgeführt, das zeigte, dass das Gehen in einer grünen Umgebung, mehr als in einer roten oder neutralen Umgebung, die Herzfrequenz senkte und einen Zustand der Ruhe, Gelassenheit und des Selbstbewusstseins induzierte (Briki et al, Front Psychol, 2019). Nicht nur das, die grüne Farbe bringt Wohlbefinden und ermöglicht es dem Körper, sich nach einer Operation schneller zu erholen. Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, ist es wichtig, von der Natur umgeben zu sein, zum Beispiel indem Sie aus dem Fenster, in einem Park oder Garten, schauen oder sich mit Zimmerpflanzen umgeben (Ulrich et al. Wissenschaft, 1984). Es wurde gezeigt, dass ein Raum mit hellem weißem Licht zur Abwehr von Depressionen beiträgt (Loving et al, BMC Psychiatry, 2005). Rot, Orange und Gelb hingegen sind Farben, die mit einer Zunahme der Aufmerksamkeit und der kognitiven Funktion verbunden sind (Paragas et al, The Journal of science and healing, 2019), Rosa reduziert Wut und aggressives Verhalten und verringert die Muskelspannung (Azeemi et al, Evid Based Complement Alternat Med, 2005), Blau ist mit Vorteilen bei Verwirrung, Anspannung und Müdigkeit verbunden (Sroykham et al, Annu Int Conf IEEE Eng Med Biol Soc, 2014).
Farben visualisieren
Farben wirken sich auch bei der Visualisierung positiv auf die Stimmung aus. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Visualisierung der Farben des Regenbogens zu Entspannung führt und Ängsten und Spannungen entgegenwirkt (Case et al, J Evid Based Integr Med, 2018). In diesem Fall kann die Heilkraft von Farben, wie von den Autoren der oben zitierten Studie angegeben, auf die Fähigkeit von Visualisierungstechniken, die natürlichen Reaktionen des Körpers auf Stress zu aktivieren, den Blutdruck und den Atemrhythmus zu senken, zurückzuführen sein. Im Abschnitt „Gesundes Leben“ der App finden Sie eine Sektion, die Farbtherapie gewidmet ist. Sie werden eine Sequenz mit den Farben des Regenbogens sehen, die Sie in Momenten größter Angst und Unruhe, auch bevor Sie schlafen gehen, erinnern können.