Feigen, was für ein Genuss! Ich erinnere mich, dass es als Kind kein schöneres Erwachen gab als die Morgen, an denen auf dem Frühstückstisch die Feigen warteten, die gerade von meinem Vater gepflückt wurden, der viel Zeit damit verbrachte, nach den am besten geeigneten Bäumen zu suchen. Sie mussten nicht auf der Straße sein, um nicht der Umweltverschmutzung ausgesetzt zu sein, sie mussten groß und üppig sein und noch besser, wenn sie auf das Meer schauten. Ich erinnere mich an die Freude, dieses wunderschöne dunkelrote Fruchtfleisch, das verborgene Schätze enthüllt, zu bewundern. Und tatsächlich wurde mit der Intuition von Kindern bereits verstanden, dass das Fruchtfleisch von Feigen eine echte Schatztruhe mit Eigenschaften für die Gesundheit enthält. Mal sehen, was die Wissenschaft über die Eigenschaften frischer Feigen sagt, die in dieser Zeit in den Regalen von Gemüsehändlern und Supermärkten reichlich vorhanden sind.
Feigen, Nährstoffe
Feigen sind die Früchte des Feigenbaums, wissenschaftlicher Name Ficus Carica, und gelten seit jeher als Symbol für Langlebigkeit. Tatsächlich liefern Feigen Kohlenhydrate und damit Energie, Ballaststoffe, die für eine ordnungsgemäße Darmfunktion nützlich sind, Vitamine, wie B-Vitamine, Vitamin C, Vitamin A, und Mineralsalze wie Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Zink, Kupfer, Mangan und Selen. Vor allem aber enthalten Feigen Antioxidantien wie Phenolsäuren und Flavonoide wie Gallussäure, Chlorogensäure, Rutin, Quercetin und Epicatechin (Paolucci et al., Foods, 2020).
Feigen sind Antioxidantien und schützen das Gehirn
Feigen sind Früchte, die reich an Antioxidantien, insbesondere Phenolen und Flavonoiden, sind. Nun, Rotwein und Tee, Getränke, die als reich an Antioxidantien gelten, enthalten weniger antioxidative Verbindungen als Feigen! Allerdings sind nicht alle Feigen gleich (Mawa et al., Evid Based Complement Alternat Med., 2013). Tatsächlich bringen dunkler gefärbte Feigen größere Mengen an Phenolverbindungen als hellere Sorten. Darüber hinaus sind diese Verbindungen in der Haut von Feigen in höheren Mengen vorhanden als im Fruchtfleisch, und sie kommen auch häufiger vor, wenn die Früchte reif sind (Arvaniti et al., Food Res Int, 2019). Studien haben gezeigt, dass gerade die Fülle an antioxidativen Verbindungen Feigen zu entzündungshemmenden Lebensmitteln macht und auch dazu beitragen kann, Neurodegeneration wie Alzheimer entgegenzuwirken. Tatsächlich wird Alzheimer durch zwei Erkrankungen ausgelöst, die gleichzeitig vorliegen müssen. Das erste ist das Vorhandensein von Ansammlungen von Beta-Amyloid-Proteinen, das zweite ist eine Entzündung. Nun, es wurde gezeigt, dass die Antioxidantien in Feigen die Neuroinflammation reduzieren (Essa et al., PLoS One, 2015).
Feigen und gute Laune
Frische Feigen bringen auch Tryptophan (Russo et al., J Food Sci, 2014). Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die als Vorstufe für Substanzen wie Serotonin und Melatonin fungiert. Serotonin und Melatonin sind wiederum an der Regulierung des Schlaf-Wach-Zyklus und der Stimmung beteiligt. Es wurde daher gezeigt, dass die Einnahme von Tryptophan die Schlafqualität, das Gedächtnis und die Stimmung verbessert (Friedman et al., Int J Tryptophan Res., 2018).
Feigen gegen Verstopfung
Feigen gelten aufgrund ihres Fasergehalts als ausgezeichnete natürliche Abführmittel, ohne Durchfall zu verursachen. In der Tat unterstützen diese Früchte die Darmmotilität, indem sie den Verdauungstrakt ins Gleichgewicht bringen (Rtibi et al., J Ethnopharmacol, 2018).
Feigen und Blutdruck
Feigen senken und kontrollieren dank des Vorhandenseins von Antioxidantien nachweislich den Blutdruck, was sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt (Alamgeer et al., Pharm Biol, 2017).
Feigen, wie man sie konsumiert und Warnhinweise
Sie können frische Feigen allein konsumieren, aber Sie können sie auch zu Salaten oder, warum nicht, zu Morgenjoghurt, vorzugsweise Joghurt auf pflanzlicher Basis, um die Antioxidantien von Feigen maximal zu erhalten, hinzufügen. Übertreiben Sie es auf keinen Fall mit Feigen, die in eine gesunde und ausgewogene Ernährung aufgenommen werden müssen. Denken Sie außerdem daran, dass frische Feigen so schnell wie möglich gegessen werden sollten, da sie sich schnell verschlechtern. Andernfalls, wenn Sie die Feigen in den folgenden Monaten konsumieren möchten, können Sie sie trocknen (Paolucci et al., Foods, 2020). Oder kaufen Sie sie alternativ bereits getrocknet. Bei getrockneten Feigen ist jedoch eindeutig zu berücksichtigen, dass der Zuckergehalt steigt.