Fischöl ist das Öl, das aus Fischen wie Thunfisch, Kabeljau, Lachs, Sardellen, Hering und Makrele gewonnen wird. Es wird in Form von Perlen verkauft und ist heute eine der beliebtesten Ergänzungen, die für seine vorteilhaften Eigenschaften verwendet werden. Lassen Sie uns besser im Detail sehen!
Fischöl, Eigenschaften
Fischöl enthält langkettige Omega-3-mehrfach ungesättigte Fettsäuren vom Typ EPA oder Eicosapentaensäure und DHA oder Docosahexaensäure. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Aufnahme von Fischöl eine schützende Wirkung auf das Herz hat, indem das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert wird, ist dieser Effekt aufgrund der entzündungshemmenden Wirkung der Omega-3-Fettsäuren, die die Zusammensetzung der atherosklerotischen Plaques verändern und ihre Brüche reduzieren oder Geschwüre, Zustände vor den Herzschlägen (Thies et al, Lancet, Feb 2003). Darüber hinaus sind hohe Omega-3-Spiegel im Blut mit einer längeren Lebensdauer der Telomere verbunden, die Kappen sind, die die letzten Teile der Chromosomen abdecken. Bei der Zellteilung, die Teil des normalen Lebenszyklus einer Zelle ist, neigen die Telomere dazu, sich zu verkürzen, und dies führt dazu, dass die Zelle langfristig abstirbt. Längere Telomere bedeuten daher auch eine längere Zelllebensdauer und einen Schutz vor Alterungsprozessen (Ramin Farzaneh-Far, JAMA, Feb 2010)! Darüber hinaus in Fischöl enthaltene Omega-3-Fettsäuren reduzieren Triglyceride, erhöhen die Werte des guten HDL-Cholesterins und bei Personen mit Bluthochdruck, aber nicht bei gesunden Menschen, niedrigeren systolischen und diastolischen Druck (Bonaa et al, N Engl J Med, Mar 1990). Aber Fischöl hat auch positive Auswirkungen bei Diabetes, degenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Depressionen, vor allem wenn sie zusammen mit Standardtherapien für diese Erkrankung verwendet werden, und Tumoren, insbesondere des Dickdarms, der Brust und der Prostata, indem sie verhindern, dass gesunde Zellen in Krebszellen umgewandelt werden und durch Erhöhung der Apoptose, nämlich der programmierte Tod von Tumorzellen (Rose et al, Pharamcol Ther, 1990). Fischöl hat auch positive Auswirkungen auf die Haut, in der Tat, DHA, eine der in dieser Ergänzung enthaltenen Fettsäuren, ist in der Lage, die Haut vor Schäden durch Sonnenstrahlen wie Entzündung oder Hyperpigmentierung verursacht zu schützen, während alle Komponenten der Fische helfen, die Haut Hydratation zu verbessern und die Wundheilung zu beschleunigen ( Huang et al, Mar Drugs, 2018). Schließlich, dank der entzündungshemmenden Wirkung von Omega 3, in dem Fischöl reich ist, hilft diese Ergänzung auch bei der Behandlung von Erkrankungen wie Arthritis und Psoriasis (de Magalhaes et al, Aging, 2016).
Fischöl, wenn man es nimmt
Fischölperlen sind daher eine reiche Quelle von Omega-3-Fettsäuren, deren Aufnahme leider mit der westlichen Ernährung im Gegensatz zu Omega-6-Fettsäuren immer niedriger ist. Wie wir auch in früheren Beiträgen gesehen haben, kann ein übermäßiger Anstieg von Omega 6 im Vergleich zu Omega 3 chronische Entzündungen im Körper verursachen, die Falten, Fettleibigkeit, Depression, Tumoren und Diabetes bestimmen können. Aus diesem Grund, wenn die Menge an Omega-3-Fettsäuren durch Ernährung nicht ausreicht, bedeutet dies eine kleine Aufnahme von öligen Fischen und pflanzlichen Quellen wie Chiasamen, Leinsamen, Blattgrün und Nüsse, oder in Fällen erhöhtem Bedarf, wie bei älteren Menschen oder wenn das Risiko von Herz-Kreislauf- oder Autoimmunerkrankungen besteht oder Diabetes, kann es eine gute Wahl sein, Fischölperlen zu nehmen. Es ist jedoch notwendig, sicherzustellen, dass das Nahrungsergänzungsmittel von guter Qualität ist, da das Risiko einer Kontamination durch Schwermetalle und Toxine besteht. Zum Beispiel gibt es auf freiwilliger Basis die IFSO-Zertifizierung, die die Sicherheit des Produkts bescheinigt. Fischöl wird zu den Mahlzeiten eingenommen, 1 bis 5 g pro Tag. Nebenwirkungen können Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall sein. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wenn Sie schwanger sind, während der Stillzeit oder wenn Sie Medikamente einnehmen.