Gesundheit in der Platte... aber das reduziert nicht nur, auf welche Lebensmittel wir entscheiden zu servieren und wie wir sie kochen. Selbst die Materialien, mit denen die Lebensmittel in Berührung kommen, können einen Unterschied machen. Insbesondere ist es notwendig, auf die verwendeten Teller und Schalen zu achten. Heute sprechen wir über Keramik und das Risiko einer Bleikontamination.
Keramik
Keramik wird oft in Form von Tellern oder Schüsseln gewählt, um das Haus zu dekorieren oder als Lebensmittelbehälter zu benutzen. Eine Keramikplatte ist leicht zu pflegen, sie ist bunt und dekorativ. Im Allgemeinen wird die Keramik mit Ton hergestellt und dann, besonders wenn sie Nahrung enthält, wird sie glasiert, um die Poren zu versiegeln. Diese dünne emaillierte Schicht kann Blei enthalten, um die Verschmelzung der verschiedenen Partikel, aus denen der glasierten Oberfläche besteht, zu erleichtern. Wenn die Keramik korrekt hergestellt wird und daher der richtigen Temperatur, weder zu niedrig noch zu hoch, und für die richtige Zeit ausgesetzt ist, dann wird das Blei vollständig in das Endprodukt eingebaut und wird kaum auf das Essen übertragen. Sollte dies geschehen, sprechen wir von Mengen, die zu klein sind, um ein Risiko zu sein (FDA, Food and Drug Administration). Heutzutage ist es jedoch möglich, Keramik ohne Blei zu finden, in diesem Fall ist es allgemein auf dem Etikett angegeben. In den anderen Fällen haben inzwischen mehrere Länder, darunter die Europäische Union und die Vereinigten Staaten, Bleigrenzwerte festgelegt, die die Keramikbehälter sicherer machen.
Keramik und Blei
Es kann jedoch vorkommen, insbesondere bei alten keramischen Produkten, aber auch bei Keramik, deren Herkunft unsicher ist, oder bei Tellern und Schalen, die aus Ländern importiert werden, in denen die gleichen Gesundheitsvorschriften nicht gelten, dass Keramik ein höheres Bleigehalt als erlaubt freisetzt. Dies kann insbesondere bei gelben, roten oder orangefarbenen Dekorationen beobachtet werden und wenn ein sehr heißes oder saures Essen, wie Säfte, Tomatensaucen oder Wein, in den Keramikbehälter gelegt wird (de Mejia et al, Arch Environ Contam Toxicol, 1996). Bei trockenen und kalten Speisen ist das Risiko geringer.
Blei und der Schaden, den es für die Gesundheit tun kann
Blei ist ein Schwermetall. Wenn Blei in sehr kleinen Mengen in den Körper eingeführt wird, besteht kein Gesundheitsrisiko. Im Falle einer Exposition gegenüber hohen Konzentrationen oder, wahrscheinlicher, im Falle einer Exposition über einen langen Zeitraum, kann jedoch eine Intoxikation auftreten. Bleivergiftung kann Herz-Kreislauf-Probleme, Bluthochdruck und Ungleichgewichte bei der Synthese von Hämoglobin und im Stoffwechsel von Vitamin D verursachen. Nicht nur, eine Bleivergiftung kann auch die Funktion der Leber und der Nieren stören (Rebeniak et al, Rocz Panstw Zakl Hig, 2014 - Fralick et al, CMAJ, 2016). Darüber hinaus ist Blei vor allem bei Kindern neurotoxisch (Diaz Ruiz et al, Nutr Neurosci, 2017).
Keramik, Schlussfolgerungen
Daher ist es wichtig, angesichts der in den vorangegangenen Absätzen angegeben, keramische Platten und Behälter zu verwenden, deren Ursprung garantiert ist und die aus Ländern wie der Europäischen Union oder den Vereinigten Staaten kommen, in denen die Gesetze für die Freisetzung von Blei angewendet werden. Darüber hinaus sollten diese Keramiken möglicherweise auf dem Etikett haben, dass sie für Lebensmittel geeignet sind. Wenn der Ursprung unsicher ist, ist es besser, Teller mit gelben, roten oder orangefarbenen Dekorationen zu vermeiden, die im Allgemeinen mit Blei hergestellt werden. Und vermeiden Sie, saure und warme Speisen in diesen Tellern zu halten! Diese Art von Tellern ist vorzuziehen, um an der Wand zu hängen!