Die Himbeere, wissenschaftlicher Name Rubus idaeus, gehört zu der Familie der Rosaceae. Diese Pflanze ist ein Strauch, der im Sommer süße und köstliche Früchte produziert, die sowohl natürlich als auch in Form von Säften, Sirupen oder Marmeladen sehr geschätzt werden, während ihre Blätter als pflanzliches Heilmittel in Form von Infusionen mit entzündungshemmenden Eigenschaften nützlich im Falle von Magen und Harnwegen Probleme verwendet werden. Heute werden wir jedoch über die Eigenschaften eines anderen Heilmittels sprechen, das aus Himbeere gewonnen wird, insbesondere aus seinen Knospen, das Himbeer-Glycerinmazerat.
Himbeer-Glycerinmazerat, Eigenschaften
Himbeerknospen sind reich an Antioxidantien, entzündungshemmenden Substanzen und Vitaminen (Dono et al, J Sci Food Agric, 2016). Der Extrakt dieser Knospen ist sehr nützlich, um weibliche Hormonstörungen in jedem Alter zu lindern (Brigo, Naturmedizin von A bis Z). Tatsächlich wirkt es krampflösend und bringt Erleichterung bei Bauchkrämpfen (Rojas-Vera et al, Phytother Res, 2002). Daher kann das Himbeer-Glycerinmazerat verwendet werden, um die Schmerzen zu lindern, die mit einer schweren und schmerzhaften Periode verbunden sind. Nicht nur das, dieses pflanzliche Heilmittel wirkt auch gegen andere Störungen im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus wie Wasserretention oder Reizbarkeit. Darüber hinaus erweist sich Himbeer-Glycerinmazerat als nützlich bei Fibrom, Eierstockzysten und Wechseljahresproblemen wie Hitzewallungen.
Himbeer-Glycerinmazerat, Verwendungen und Synergien
Sie können Himbeer-Glycerinmazerat in einer Dosis von 50 Tropfen pro Tag in etwas Wasser einnehmen. Sie können auch die Synergie von Himbeeren mit anderen Glycerinmazeraten nutzen. Zum Beispiel, bei Eierstockzysten ist die Kombination mit Ribes nigrum sehr nützlich, um die Symptome der Menopause zu mildern, gibt es die Synergie mit Vaccinum vitis idaea oder Preiselbeere, bei Uterusfibrom die Kombination ist mit Rubus fructicosus.