Close
Home Über uns App Natürliche Heilmittel Shop Unser Buch Gesundes Leben
Natural Remedies Logo Natural Remedies Natural Remedies
Hopfen, das Mittel gegen Angstzustände und Schlaflosigkeit

Hopfen, das Mittel gegen Angstzustände und Schlaflosigkeit

März 16, 2022
Gegen Angstzustände, Schlaflosigkeit und Depressionen, reduziert Entzündungen, unterstützt das Immunsystem und wirkt allergischen Reaktionen entgegen, neuroprotektive Wirkung, reduziert das Risiko für Fettleibigkeit, schützt Herz und Knochen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email

Hopfen, wissenschaftlicher Name Humulus lupulus, ist eine Kletterpflanze, die Unterstützung für das Wachstum benötigt. Die weiblichen Blütenstände sind die Zapfen mit der charakteristischen Form von Tannenzapfen. Wenn wir über Hopfen sprechen, beziehen wir uns oft auf die Zapfen. Hopfen ist einer der Zutaten von Bier, dem er den typischen bitteren Geschmack verleiht, aber Hopfen ist auch ein sehr interessantes und nützliches natürliches Heilmittel, aus dem Kräutertees und Extrakte gewonnen werden. Versuchen wir also anhand wissenschaftlicher Studien zu verstehen, was Hopfen für unsere Gesundheit tun kann. Dann erfahren wir mehr darüber, wie Hopfen eingenommen wird und welche Nebenwirkungen auftreten.

Hopfen gegen Angstzustände, Schlaflosigkeit und Depressionen

Hopfenzapfen enthalten wichtige Wirkstoffe wie Humolon und Lupulon, die dem Mittel antidepressive und beruhigende Eigenschaften verleihen. Es wird angenommen, dass diese Substanzen die Aktivität des wichtigsten hemmenden Neurotransmitters GABA beeinflussen. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass Hopfen mit einigen Serotonin- und Melatoninrezeptoren interagieren kann, wodurch der Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert und Schlaf und Entspannung verbessert werden (Kyrou et al., Hormones, 2017). Eine Studie ergab, dass die vierwöchige Einnahme von Trockenhopfenextrakten bei jungen Erwachsenen mit Angstzuständen und leichter Depression die Symptome und den Cortisolspiegel, ein Marker für Stress, signifikant reduzierte (Kyrou et al., Hormones, 2017).

Hopfen und Immunsystem

Hopfenzapfen sind ein Konzentrat aus ätherischen Ölen, Bitterstoffen und Flavonoiden, die sich durch eine starke entzündungshemmende, antioxidative und immunmodulierende Wirkung auszeichnen. Tatsächlich reduziert Hopfen das Vorhandensein entzündungsfördernder Substanzen und auch solcher Substanzen, die mit allergischen Reaktionen in Verbindung stehen, was auf eine mögliche Rolle dieses Arzneimittels auch bei der Bekämpfung von Allergien hindeutet (Vazquez Cervantes et al., Nutrients, 2021). Die Fähigkeit von Hopfen, chronischen Entzündungen entgegenzuwirken, ist für die Stärkung des Immunsystems von entscheidender Bedeutung, da eine allgegenwärtige Entzündung auf lange Sicht unsere natürlichen Abwehrkräfte schwächt.

Hopfen und Gehirn

Die Verbindungen im Hopfen wirken entzündungshemmend und helfen daher, Entzündungen im Gehirn auszulöschen. Diese Tatsache ist bemerkenswert, da Neuroinflammation, wie die jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen zeigen, die Zündung ist, die zur Explosion der Gehirndegeneration und zu Krankheiten wie Alzheimer führt (Vazquez Cervantes et al., Nutrients, 2021).

Hopfen für die Gesundheit von Herz und Knochen

Hopfen enthält Phytoöstrogene, Substanzen, die die Wirkung natürlicher Östrogene nachahmen. Nun, die Aufnahme von Hopfen konnte dank dieser Substanzen die Knochen auch in den Wechseljahren vor dem Risiko einer Osteoporose schützen. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Phytoöstrogene die Herzgesundheit schützen, die Thrombusbildung hemmen und der Arteriosklerose entgegenwirken (Tronina et al., Molecules, 2020).

Hopfen gegen Fettleibigkeit

Die im Hopfen enthaltenen Flavonoide, insbesondere Xanthumol, verleihen Hopfen hypoglykämische Eigenschaften, die auch zur Senkung von Cholesterin und Triglyceriden sowie zur Bekämpfung von Fettleibigkeit nützlich sind. Tatsächlich kann Hopfen den Fettstoffwechsel und die Glukosetoleranz verbessern (Dostalek et al., Molecules, 2017).

Hopfen, Einnahme und Nebenwirkungen

Sie können Hopfen in Form von Kräutertee einnehmen, ein hervorragendes Mittel bei Angstzuständen oder Schlaflosigkeit. Eine Tasse Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und 5 Gramm Hopfenzapfen dazugeben, zehn Minuten ziehen lassen, dann filtrieren und trinken. Sie können mit etwas Honig süßen. Um die Wirkung zu verstärken, können Sie eine Kräutermischung mit Linde, Weißdorn und Hopfen zu gleichen Teilen mit einem Teelöffel pro Tasse zubereiten lassen. Alternativ gibt es Hopfen auch in Form eines Extrakts. Hopfen gilt als sicher, kann jedoch einige Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Übelkeit und Überempfindlichkeit bei anfälligen Personen haben (LiverTox, Bethesda, 2012). Nicht während der Schwangerschaft anwenden.

Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email
Natural Remedies
Laden Sie jetzt die App Natural Remedies herunter, die App für einen gesunden Lebensstil und gesunde Ernährung
Sie könnten auch an diesen natürlichen Heilmitteln interessiert sein

Other related articles

App Natural Remedies: gesunde Lebensweise und Schönheit
Lebensstil, gesunde Ernährung, Naturkosmetik
Remedies App Logo
Meistgelesen