Ein gesundes Immunsystem, das wachsam und bereit ist, Bedrohungen und Angriffe zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken, ist unerlässlich. Sicherlich gegen die Coronavirus-Pandemie, mit der wir alle konfrontieren, ist die erste Waffe die Prävention von Infektionen. Daher ist es entscheidend, überfüllte Orte zu vermeiden, um den Sicherheitsabstand zwischen Menschen von 1 Meter, besser zwei Meter, zu halten, oft die Hände mit Seife und Wasser für eine Minute zu waschen und Hände und Oberflächen mit einer Lösung zu desinfizieren, die mit Wasser und Alkohol, mindestens 60%, hergestellt wird. Und wir sollten nicht denken, wie wir leider manchmal in sozialen Medien lesen, dass es genug ist, eine große Menge an Vitaminen oder Knoblauch zu nehmen, um diesem Virus entgegenzuwirken. Aber das nimmt nicht die grundlegende Rolle, die das Immunsystem spielt. Ein gesunder Körper mit einem niedrigen Grad an Entzündungen stellt sicher das Immunsystem in die besten Bedingungen, um zu arbeiten und uns vor Angriffen zu schützen. Wir haben in früheren Artikeln gesehen, wie wir das Immunsystem durch die Ernährung unterstützen können. Wir setzen diese Analyse fort, um zu verstehen, welche anderen Lebensmittel schützend sein können oder im Gegenteil die gute Arbeit des Immunsystems stören können.
Vitamin E
Vitamin E erweist sich als nützlich, um das Immunsystem zu stärken, insbesondere durch die Stimulierung der Wirkung einer bestimmten Gruppe von weißen Blutkörperchen, genannt T-Zellen (Pae et al, Aging Dis, 2012). T-Zellen haben gezeigt, dass sie eine Rolle gegen verschiedene Coronavirus-Stämme spielen, obwohl ihre Wirkung noch nicht gegen das neuartige Coronavirus untersucht wurde (Channappanavar et al, Immunol Res., 2014). Die Quellen von Vitamin E sind pflanzliche Öle wie Sonnenblumenöl, Weizenkeimöl, Olivenöl, aber auch Walnüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Gemüse wie Spinat, Tomate und Brokkoli und Avocado (Rizvi et al, Sultan Qaboos Univ Med J., 2014).
Probiotika
Probiotika stärken den Verdauungstrakt, haben aber auch eine positive Wirkung auf das Immunsystem mit einer besonderen Schutzwirkung auf die Atemwege (Pae et al, Aging Dis, 2012). Zu diesem Zweck können Sie zum Beispiel Joghurts, die auf dem Etikett den Zusatz von Probiotika haben, aer auch Kefir, Sauerkraut, Miso oder Tempeh wählen.
Einige Rezepte, die das Immunsystem schwächen können
ein Auflauf mit Gemüsekuchen mit Käse oder mit viel Béchamelsauce oder eine Tafel Milchschokolade mit viel Weißzucker zubereitet, das sind alle zweifellos köstliche Lebensmittel, die, wenn sie hin und wieder und in einer abwechslungsreichen Ernährung gegessen werden, kein Problem sind. Der Verzehr von Lebensmitteln, die Leberüberlastung und Blutzuckerspitzen verursachen, kann jedoch häufig zu einer Erhöhung der Entzündungsspiegel führen, die bei längerer Dauer chronisch wird und das Immunsystem schwächt. Das Immunsystem ist nicht mehr so wachsam und auch nicht so effektiv wie zuvor bei der Bekämpfung von äußeren Aggressionen. Achtung auch, vor allem, wenn Sie das Immunsystem gegen Infektionen stärken wollen, auf Präparate wie cremige Kürbissuppe, cremige Zucchini oder Karotten- und Zwiebelsuppe, die eine hohe glykämische Belastung haben, die eine Bedingung ist, die die Entzündungsspiegel erhöht (Aufiero, die Ernährungs- und therapeutische Rolle des Essens).