Kamille, wissenschaftlicher Name chamomilla vulgaris oder Matricaria chamomilla der Familie der Compositae, ist wahrscheinlich eines der ältesten Heilmittel, die dem Menschen bekannt sind. Aus dieser Pflanze werden verschiedene pflanzliche Produkte erhalten, wie ätherische Öle oder Kräutertees, sondern auch eine Mutter Tinktur, ein nützliches und praktisches Mittel, das wir in diesem Artikel diskutieren werden.
Kamille Mutter Tinktur, Eigenschaften
Kamille Mutter Tinktur, dank der darin enthaltenen Substanzen wie Terpenoide und Flavonoide, die wichtigsten sind Apigenin, Rutin und Quercetin, zeigt entzündungshemmende, krampflösende, beruhigende und antibakterielle Eigenschaften (Al Dabbagh et al, BMC Res Notes, 2019 - Haghi et al, Res Pharm Sci, 2004). Angesichts dieser Eigenschaften ist die Mutter Tinktur aus Kamille hilfreich, um die Symptome im Zusammenhang mit dem Reizdarm zu lindern, da es die Muskelkrämpfe reduziert, die mit all diesen Bedingungen der Entzündung des Magen-Darm-Trakt verbunden sind, sondern auch Menstruationsschmerzen, Neuralgie, Zahnschmerzen und Geschwüre. In der Tat, wie wissenschaftliche Studien gezeigt haben, scheint Kamille die Wirkung von Helicobacter pylori zu hemmen, dem Bakterium, das als die Hauptursache für Magengeschwür angesehen wird. Nicht nur das, Heilmittel, die Kamille zu ihren Inhaltsstoffen gehören, haben gezeigt, die Produktion von Magensäure zu reduzieren und die von Schutzschleim zu erhöhen (Srivastava et al, Mol Med Report, 2011).
Kamillenmutter Tinktur, wie man es nimmt und Warnungen
Sie können 30 Tropfen Kamillenmutter Tinktur 3 mal täglich zwischen den Mahlzeiten und in ein wenig Wasser nehmen. Bei Zahnproblemen können Sie bei Bedarf 5 Tropfen in etwas Wasser einnehmen. Auch wenn in den angegebenen Dosen keine Toxizität aufgezeichnet wurde, achten Sie auf jeden Fall, wenn Sie bereits Medikamente einnehmen. In der Tat könnte die Mutter Tinktur aus Kamille Wechselwirkungen haben, in der Literatur ist es in der Tat darauf hingewiesen, dass dieses Mittel die gerinnungshemmende Wirkung von Warfarin erhöhen könnte (Garcia Pinto et al, Pharmacogn Mag, 2013). Verwenden Sie nicht in der Schwangerschaft und verlängern Sie die Behandlung nicht für längere Zeit oder verwenden Sie zu viel Heilmittel, da es Schlaflosigkeit und Übelkeit verursachen kann und auf die Hormone des Körpers wirken kann. Tatsächlich wurden Kamillenextrakte beobachtet, um den Östrogenspiegel zu senken (Johari et al, International Journal of Endocrinology and Metabolism, 2011).