Während der Dampfdestillation der Kamillenblüten, um das ätherische Öl zu extrahieren, wird auch ein wirklich nützliches kosmetisches Produkt erhalten, das Kamillenblütenwasser. Die Pflanze, die diesem Prozess unterzogen wird, kann entweder die Gemeine Kamille oder Matricaria chamomilla oder die römische Kamille, Anthemis nobilis, beide aus der Familie der Asteraceae sein. Lassen Sie uns nun die Eigenschaften und Anwendungen von Kamillenblütenwasser verstehen, das Sie leicht in Kräuterläden oder in spezialisierten Naturkosmetikgeschäften kaufen können, auch online. Nur eine Warnung, bevor Sie Kamillenwasser verwenden, versuchen Sie es auf einem kleinen Bereich der Haut, um sicherzustellen, dass es keine Allergien verursacht.
Kamillenblütenwasser für die Schönheit und Gesundheit der Haut
Kamillenwasser ist ein ausgezeichnetes kosmetisches Produkt geeignet für eine empfindliche, empfindliche Haut, die leicht dazu neigt, rot zu werden, mit Reizungen oder Entzündungen, Akne, Ekzem oder Juckreiz. Dieses Blumenwasser wirkt in der Tat mit entzündungshemmenden, adstringierenden und antioxidativen Eigenschaften (Khan et al, Pak J Pharm Sci, 2014). Nicht nur das, Kamillenwasser ist antimikrobiell, beruhigend und in der Lage, Irritationen zu beruhigen und ein Hauttonikum zu sein (Hacioglu et al, Peer J, 2017). So können Sie diesen Hydrolat morgens und abends auf Ihr Gesicht sprühen, bevor Sie Ihre Gesichtscreme auftragen. Dies hilft Ihnen bei trockener Haut, die sich eng, gereizt und mit Pickel anfühlt, aber auch gestresst und Wind- und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Dank der gerade gesehenen Eigenschaften kann das Kamillenhydrolat auch als Aftershave für Männer auf das Gesicht gesprüht werden. Möchten Sie andere Ideen für die Gesundheit der Haut hören? Sie können eine Gesichtsmaske für fettige und Akne neigende Haut auf diese Weise machen, mischen, in einer Glasschale, belüfteten grünen Ton und Kamillenwasser, bis Sie eine cremige Mischung erhalten, auf das Gesicht auftragen und 10 Minuten einwirken lassen, dann spülen. Kamillenhydrolat kann auch verwendet werden, um Hautausschläge und Windelausschlag bei Babys zu beruhigen. Schließlich, im Falle von Juckreiz der Kopfhaut, fettigem Haar und Schuppen können Sie ein wenig von diesem Hydrolat auf die Kopfhaut sprühen und, sobald die Haut feucht ist, eine Massage mit einem Pflanzenöl, wie Traubenöl, machen. Lassen Sie für 15 Minuten einwirken, dann spülen Sie mit Ihrem Shampoo.
Kamillenblütenwasser, Angst, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen
Kamille ist krampflösend und beruhigend. Daher hilft das Sprühen dieses Hydrolat auf das Gesicht auch, Spannungen und Angst zu entspannen und Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit auch bei Kindern entgegenzuwirken (McKay et al, Phytother Res, 2006).
Kamillenblütenwasser und Mundgesundheit
Dank seiner antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften (Hacioglu et al, Peer J, 2017) kann dieser Hydrolat auch als Mundwasser verwendet werden, um Mund und Zahnfleisch zu desinfizieren.
Kamillenwasser und Augengesundheit
Kamillenwasser ist adstringierend und beruhigt Entzündungen, auch bei roten, geschwollenen Augen und Konjunktivitis (Srivastava et al, Mol Med Report., 2011). In diesem Fall können Sie ein wenig Kamillenblütenwasser auf ein Wattepad gießen und auf geschlossene Augen auftragen, etwa zehn Minuten einwirken lassen.