Der Kirschbaum ist die heilige Pflanze der Venus, der Göttin der Liebe. Und wir können auch sagen, ohne Angst davor zu haben, einen Fehler zu machen, dass es eine Geste der Liebe zu uns und unseren Lieben ist, seine roten und saftigen Früchte, Kirschen, zu servieren. Tatsächlich sind Kirschen eine wertvolle Quelle für Eigenschaften für die Gesundheit und tragen auch dazu bei, das Körpergewicht unter Kontrolle zu halten, wenn sie in eine gesunde und ausgewogene Ernährung aufgenommen werden. Aber lassen Sie uns besser verstehen.
Kirschen, Nährstoffe
Kirschen sind eine wertvolle Quelle für Antioxidantien wie Triterpene, Quercetin und Anthocyane. Letztere geben die rote Farbe und je mehr die Kirschen eine dunkelrote Farbe haben, desto mehr Anthocyane enthalten sie (Średnicka-Tober et al., Antioxidantien, 2019). Kirschen liefern auch Vitamine wie die Vitamine A, B, C, E und K sowie einige Carotinoide, insbesondere Beta-Carotin, Lutein und Zeaxanthin. Nicht nur das, diese köstlichen Früchte enthalten auch Mineralsalze wie Kalzium, Magnesium, Phosphor und Kalium (Ferretti et al, Molecules, 2010).
Kirschen, antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften
Kirschen sind dank der darin enthaltenen Substanzen Antikrebs, neuroprotektiv und entzündungshemmend und wirken dem Ausmaß chronischer Entzündungen entgegen, die langfristig das Immunsystem schwächen und den Weg zur zellulären Degeneration, Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Probleme und sogar Depressionen öffnen (Corbo et al, Front Immunol, 2019). Angesichts der entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkung und der Fähigkeit, Harnsäure zu senken, sind Kirschen auch bei Gicht nützlich (Collins et al, Ther Adv Musculoskelet Dis, 2019). Tatsächlich wurde bei Personen, die mindestens zwei Tage lang Kirschen konsumierten, eine Verringerung des Risikos, neue Gichtanfälle zu entwickeln, um 35% beobachtet (Zhang et al., Arthritis und Rheumatology, 2012). Kirschen schützen auch die Gesundheit der Blutgefäße, verbessern die Funktion des Endothels, das die Auskleidung von Blut-, Lymph- und Herzgefäßen darstellt, und wirken der Bildung von Blutgerinnseln entgegen (Van der Werf et al, Cardiovasc Diabetol., 2018). Schließlich verbessern Kirschen dank der Anwesenheit von Antioxidantien, aber auch Tryptophan und Melatonin die Schlafqualität, die kognitive Funktion und die Fähigkeit, sich nach körperlicher Anstrengung zu erholen (Kelley et al, Nutrients, 2018).
Kirschen und die Wirkung gegen Fettleibigkeit und Diabetesbekämpfung
Nicht nur das, Kirschen haben nachweislich dazu beitragen, das Körpergewicht unter Kontrolle zu halten und Übergewicht, aber auch Insulinresistenz und hohen Lipidwerten entgegenzuwirken (Wu et al, Int J Food Sci Nutr, 2014). Die Anthocyane von Kirschen gelten tatsächlich als Substanzen, die den Metabolismus des Fettgewebes modulieren und die Ansammlung von Fett in Adipozyten, die Zellen des Fettgewebes sind, reduzieren können (Van der Werf et al, Cardiovasc Diabetol., 2018). Aus wissenschaftlichen Studien ist hervorgegangen, dass Kirschen auch bei bereits vorhandenem Typ-2-Diabetes helfen. Tatsächlich wurde festgestellt, dass eine einzige Portion Kirschen den Blutzucker des Fastens um fast 20% senkte und die Glukosetoleranz um fast 30% erhöhte.
Nicht nur frische Kirschen
Kirschen bieten das Maximum ihrer Eigenschaften, wenn sie frisch verzehrt werden. Sie können aber auch Kirschen in Dosen finden, in diesem Fall gehen die Antioxidantien von der Frucht zum Sirup über und daher gehen die antioxidativen Eigenschaften nicht verloren, solange Sie auch den Sirup konsumieren. In diesem Fall liegt das Problem jedoch im hohen Zuckergehalt und es ist daher notwendig, Kirschen in Dosen in Maßen zu konsumieren (Ferretti et al, Molecules, 2010). Kirschen in Dosen lindern und verhindern dank ihrer entzündungshemmenden Wirkung nachweislich Arthritis und Gicht, genau wie frisches Obst (Kelley et al, Nutrients, 2018). Sehr interessant, in Ermangelung des frischen Obstes, ist auch der Kirschsaft. Tatsächlich enthält sogar Kirschsaft Antioxidantien und konnte die kardiovaskuläre Gesundheit durch Senkung des Blutdrucks schützen (Kelley et al, Nutrients, 2018). Nicht nur das, auch Kirschsaft und nicht nur das frische Obst, schützt nachweislich vor Gichtanfällen (Chen et al, Evid Based Complement Alternat Med., 2019)..