Close
Home Über uns App Natürliche Heilmittel Shop Unser Buch Gesundes Leben
Natural Remedies Logo Natural Remedies Natural Remedies
Kneipp-Methode, die Wassereinlagerungen, schweren Beinen aber auch Erkältungen und Gelenkschmerzen entgegenwirkt

Kneipp-Methode, die Wassereinlagerungen, schweren Beinen aber auch Erkältungen und Gelenkschmerzen entgegenwirkt

Juni 26, 2022
Nützlich bei Arthrose, verbessert die Gelenkflexibilität, regt die Durchblutung an und strafft die Venen, wirkt schweren Beinen und Wassereinlagerungen entgegen, unterstützt das Immunsystem und macht den Körper widerstandsfähiger gegen plötzliche Temperaturschwankungen, verringert die Anfälligkeit für Infektionen der oberen Atemwege, verbessert die kognitive Funktion, wirkt Schlafstörungen, Angstzuständen und Depressionen entgegen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email

Die Kneipp-Methode hat ihren Namen von dem deutschen Abt Sebastian Kneipp, der sie im 19. Jahrhundert erfunden hat. Diese Methode basiert auf der Heilkraft von Wasser. Insbesondere bei der Kneipp-Methode müssen Sie abwechselnd Heiß- und Kaltwasserstrahlen ausgesetzt werden, was wichtige Vorteile für die Gesundheit des Körpers hat. Kneipp experimentierte mit seinen Theorien über sich selbst. Nachdem er an Tuberkulose erkrankt war, die zu dieser Zeit fast immer ein Synonym für Tod war, testete er die Vorteile kalter Bäder in der Donau und rannte dann in einer ersten und rudimentären Form der Hydrotherapie nach Hause, um sich aufzuwärmen. Obwohl seine Methoden immer noch grob waren, erholte sich Abt Kneipp und so beschloss er, seine Methode allen bekannt zu machen, damit möglichst viele Menschen davon profitieren konnten. Die Wissenschaft hat sich auch für die Kneipp-Methode interessiert, die interessante Vorteile für die Gesundheit von Körper und Geist aufzeigt. Versuchen wir also zu verstehen, wie die Kneipp-Methode funktioniert und durch welche gesundheitlichen Eigenschaften sie sich auszeichnet.

Kneipp-Methode, woraus sie besteht und welche Vorteile sie hat

Die Kneipp-Methode besteht darin, sich nach Erwärmung des zu behandelnden Körperteils kaltem Wasser auszusetzen, das gerade genug ist, um die Durchblutung anzuregen, gefolgt von einem heißen Wasserstrahl, um die Zone wieder zu erwärmen (Czeranko et al, Integr med, 2019). Der Zweck dieser Technik besteht darin, die Durchblutung zu reaktivieren und zu verbessern, Wassereinlagerungen zu reduzieren und die Blutgefäße zu straffen. Darüber hinaus unterstützt und reguliert die Kneipp-Methode das Immunsystem, verbessert die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Körpers an Stress und äußere Faktoren, wirkt Schlaflosigkeit und Depressionen entgegen und schützt auch die Gelenke (Schenk et al., BMC Musculoskelet Disord., 2009).

Kneipp-Methode und Arthrose

Die Kneipp-Methode hat sich bei Knie-Arthrose bewährt, indem sie die Schmerzen des betroffenen Gelenks reduziert und die Flexibilität und damit auch die Lebensqualität verbessert. Nicht nur das, die Kneipp-Methode erwies sich als wirksamer als die Physiotherapie, um diese Ziele zu erreichen (Schenking et al., J Integr Med, 2013).

Kneipp-Methode gegen Erkältungen

Morgens aufwachen und auf die Arme richten, vom Handrücken bis unter die Schulter, ein Strahl heißen Wassers, dann kalt, dann wieder heiß, hat sich bei Kindern und Erwachsenen gezeigt, die Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen wie Erkältungen zu verringern. Es wird in der Tat angenommen, dass eine schlechte Anpassungsfähigkeit an die Außentemperatur zu einer Verringerung des Blutflusses in den oberen Atemwegen und zu einer verminderten Resistenz der Schleimhaut gegenüber Krankheitserregern führen kann. Die Kneipp-Methode hingegen erhöht die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Temperaturänderungen und stimuliert die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers (Schulte et al., Complementary Therapies in Medicine, 2021).

Kneipp-Methode und kognitive Funktionen

Im Allgemeinen wurde gezeigt, dass abwechselnd eine heiße Dusche, dann kalt und dann wieder heiß am ganzen Körper und insbesondere im Nacken- und Gesichtsbereich, die kognitive Funktion auch bei älteren Menschen verbessert (Doering et al., Research in Complementary and Classical Natural Medicine, 2001).

Kneipp-Methode zu Hause

Die Kneipp-Methode ist in mehrere mögliche Anwendungen unterteilt, von denen einige in spezialisierten und ausgestatteten Zentren praktiziert werden können, z. B. das Gehen auf Wasserwegen bei zwei Temperaturen, einer kalten um 20° C und eine wärmere um 30° C, gefliest mit Flusskieseln, aber auch Saunen mit anschließendem Eintauchen in heißem Wasser. Alternativ können wir auch zu Hause von der Kneipp-Methode profitieren. Betreten Sie die Badewanne und richten Sie mit der Handbrause einen warmen, aber nicht zu heißen Wasserstrahl auf Ihre Beine. Der Abstand, in dem die Handbrause gehalten werden soll, sollte etwa 30 Zentimeter sein, und Sie sollten eine Bewegung ausführen, die von den Füßen bis zur Leistengegend reicht. Richten Sie nach ein paar Minuten einen Frischwasserstrahl auf die Beine, führen Sie dabei immer die Bewegung von den Füßen bis zur Leistengegend aus und enden Sie schließlich mit einem heißen Wasserstrahl. Die Zeit unter kaltem Wasser sollte immer geringer als die unter heißem Wasser verbrachte Zeit sein. Die gleiche Behandlung kann auch an den Armen durchgeführt werden, wie wir gesehen haben.

Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email
Natural Remedies
Laden Sie jetzt die App Natural Remedies herunter, die App für einen gesunden Lebensstil und gesunde Ernährung
Sie könnten auch an diesen natürlichen Heilmitteln interessiert sein

Other related articles

App Natural Remedies: gesunde Lebensweise und Schönheit
Lebensstil, gesunde Ernährung, Naturkosmetik
Remedies App Logo
Meistgelesen