Vielleicht ist es nicht eines der schönsten Gemüsesorten, mit seiner harten und klumpigen Schale, aber Knollensellerie, wissenschaftlicher Name Apium graveolens var. Rapaceum, ist eine weitere Demonstration, die man niemals nach Aussehen beurteilen sollte. Unter seiner Schale finden wir tatsächlich ein weißes und leckeres Fruchtfleisch, das sich perfekt zur Anreicherung von Salaten oder Beilagen eignet und unerwartete gesundheitliche Eigenschaften aufweist. In der Tat hilft Knollensellerie, den Stoffwechsel anzukurbeln, wirkt Übergewicht und Entzündungen entgegen, schützt das Gedächtnis und wirkt harntreibend. Versuchen wir jedoch, besser zu verstehen, indem wir uns auf die wissenschaftliche Forschung zu diesem Thema beziehen.
Knollensellerie, Nährstoffe
Knollensellerie ist ein kalorienarmes Lebensmittel und eine wertvolle Ballaststoffquelle. Dieses Gemüse liefert Jod und Mineralsalze wie Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Mangan und Eisen, Vitamine wie A, K und C, sowie Flavonoide wie Apigenin und Luteolin mit einer Wirkung gegen freie Radikale und gegen Krebs (Bruznican et al., Front Plant Sci, 2019).
Knollensellerie und seine vorteilhaften Eigenschaften für das Immunsystem
Knollensellerie unterstützt das Immunsystem, wirkt Entzündungen und oxidativem Stress entgegen und zeigt eine antivirale und antibakterielle Wirkung. Nicht nur das, Knollensellerie hilft auch bei der Bekämpfung von Allergien (Godlewska et al., Molecules, 2020).
Knollensellerie gegen Übergewicht und Wassereinlagerungen
Dank der enthaltenen Substanzen entwässert Knollensellerie und kann Wassereinlagerungen entgegenwirken. Nicht nur das, Knollensellerie, die eine Ballaststoffquelle ist, trägt dazu bei, den Hunger unter Kontrolle zu halten und länger ein Gefühl der Fülle zu vermitteln. Darüber hinaus wirkt Knollensellerie auch auf die Schilddrüse und den Stoffwechsel. Tatsächlich hilft sie, das sie Jod enthält, den Stoffwechsel anzukurbeln und mehr Kalorien zu verbrennen, wodurch sie bei Übergewicht oder Fettleibigkeit geeignet ist (Aufiero, die ernährungsphysiologische und therapeutische Rolle von Lebensmitteln).
Knollensellerie für die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts
Knollensellerie fördert die Verdauung und unterstützt die Darmarbeit, vermeidet Verstopfung und wirkt Entzündungen entgegen (Aufiero, die ernährungsphysiologische und therapeutische Rolle von Lebensmitteln - Ma et al., Nutrition, 2008). Chronische Entzündungen können langfristig das Risiko für Fettleibigkeit, Depressionen, Zelldegeneration, Infektionen und Herz-Kreislauf-Probleme erhöhen. Daher ist es wichtig, die Bekämpfung von Entzündungen mit allen Mitteln und eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung, zu der auch Knollensellerie gehört, ist sicherlich ein wertvoller Verbündeter.
Knollensellerie für die Muskelgesundheit
Das in Knollensellerie enthaltene Apigenin verringert das Risiko eines Verlusts an Muskelmasse und Muskelfunktion, Bedingungen, die die Lebensqualität verschlechtern können und die Wahrscheinlichkeit von Stürzen und Brüchen, aber auch von chronischen Krankheiten erhöhen (Jang et al., Oncotarget, 2017 - Bruznican et al, Vorderes Werk Sci, 2019).
Knollensellerie und Gedächtnis
Knollensellerie ist dank seines Gehalts an Flavonoiden wie Luteolin und Apigenin neuroprotektiv und wirkt tonisierend auf das Gedächtnis und die Lernfähigkeit (Jang et al., Oncotarget, 2017).
Knollensellerie und Schilddrüse
Knollensellerie, die Jod enthält, ist bei Hypothyreose indiziert. Vermeiden oder begrenzen Sie aus demselben Grund den Verzehr von Knollensellerie bei Hyperthyreose, aber auch bei Unruhe und Schlaflosigkeit (Aufiero, die ernährungsphysiologische und therapeutische Rolle von Lebensmitteln).
Wie man Knollensellerie genießt
Sie können rohen Knollensellerie zu Salaten hinzufügen. In diesem Fall das Gemüse schälen und fein schneiden. Mit nativem Olivenöl extra und Essig oder Zitrone würzen. Für eine schützendere Wirkung auf das Herz, die sich dank des Vitamin K- und Kaliumgehalts von Knollensellerie ausdrückt (Vinceti et al., J Am Heart Assoc, 2016 - Gast et al., Nutr Metab Cardiovasc Dis, 2009), können Sie auch Oliven, die Vitamin E und ungesättigte Fettsäuren enthalten, die kardioprotektiv sind (Vardi et al., J Lipids Res, 2013) und Fenchel, der dazu beiträgt, eine mögliche Wirkung des durch Knollensellerie verursachten erhöhten Blutdrucks zu begrenzen, kombinieren (Aufiero, die ernährungsphysiologische und therapeutische Rolle von Lebensmitteln). Wenn andererseits das Ziel darin besteht, die milde abführende Wirkung der Knollenselleriefasern zu nutzen, die ordnungsgemäße Funktion des Darmtrakts zu stimulieren und das Körpergewicht zu kontrollieren, ist es möglich, rohen Knollensellerie mit roher Artischocke, einer weiteren wertvollen Ballaststoffquelle, in Verbindung zu essen. Alternativ können Sie auch gebratenen Knollensellerie zubereiten.