Kokosnuss kann als Frucht gegessen werden, alternativ ist es möglich, Kokosmilch und Kokoswasser zu trinken.
Frucht
Die Frucht, die Kokosnuss mit dem weißen Fruchtfleisch, das an den Stränden gegessen werden kann, ist reich an Mineralsalzen wie Kalium, Magnesium, Kupfer, Eisen. Es enthält auch Vitamine, wie Vitamin C, B, E und K. Kokosnuss ist auch eine Quelle von Ballaststoffen und Wasser, wichtig bei Verstopfung. Der hohe Gehalt an Mineralsalzen ist dann hilfreich, um bei übermäßigem Schwitzen zu remineralisieren, es macht auch Kokosnuss eine Frucht mit harntreibenden Eigenschaften und in der Lage, die Flüssigkeiten zu regulieren. Kokosnuss enthält auch Fette, aus diesem Grund ist es besser, bei Übergewicht mit dieser Frucht nicht zu überschreiten.
Kokoswasser
Kokoswasser enthält keine Fette in der Kokosnussfrucht. Es hat auch harntreibende, entzündungshemmende und entgiftende Eigenschaften. Kokoswasser absorbiert die Giftstoffe des Verdauungstraktes und reinigt das Blut. Darüber hinaus wirkt Kokoswasser auch als Tonikum für Leber und Nieren. Wissenschaftlichen Studien zufolge hilft Kokoswasser auch, Cholesterin zu senken.
Kokosmilch
Kokosmilch ist Kokosmilch gemischt. Aus diesem Grund ist, wie die Frucht, auch Kokosmilch reich an Mineralsalzen und Vitaminen. Kokosmilch ist ein natürliches Heilmittel bei Gastritis, Magenschmerzen und saurem Reflux. Wenn Sie unter diesen Symptomen leiden, versuchen Sie ein Glas Kokosmilch.