Ein karibischer Strand, Palmen, die eine atemberaubende Natur umrahmen, und ein Getränk, das einfach mit einem Strohhalm in eine noch grüne Kokosnuss zubereitet wird. Ab heute wird dieses Bild nicht mehr nur ein Symbol für Urlaub und Entspannung sein, sondern auch, wie wir im Laufe des Artikels besser sehen werden, für Gesundheit. Das köstliche, frische und gesunde Getränk, das direkt aus dem Herzen der Kokosnuss getrunken werden kann, ist das berühmte Kokoswasser, das aus den jungen Früchten der Kokosnusspalme gewonnen wird. Wenn die Kokosnuss etwa 7-8 Monate alt ist und eine hellgrüne Farbe hat, kann das Kokoswasser extrahiert werden. Wenn die Kokosnuss jedoch reift, wird das Wasser vom Fruchtfleisch aufgenommen und die Außenseite wird härter und brauner und nimmt die typische Form der Kokosnuss an, die wir gewohnt sind zu kennen. Kokoswasser sollte nicht mit Kokosmilch verwechselt werden, die aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss und nicht aus ihrem Inneren gewonnen wird und als weiße und dicke Flüssigkeit erscheint, die zur Trennung neigt. Versuchen wir also, die Eigenschaften von Kokoswasser zu verstehen und warum dies, wie bereits erwähnt, ein wertvoller Verbündeter für unsere Gesundheit werden kann!
Kokoswasser, Nährstoffe
Kokoswasser besteht zu 94% aus Wasser, es ist außerdem reich an Aminosäuren, Fettsäuren wie Ölsäure, mit entzündungshemmender und tumorhemmender Wirkung, aber auch an Mineralsalzen wie Calcium, Magnesium, Kalium, Phosphor, Zink, Eisen und Mangan. Darüber hinaus liefert Kokoswasser Zucker und damit Energie und Vitamine wie Vitamin C, aber auch die Vitamine B1, B2, B3 und B5 (Rukmini et al., J Int Soc Prev Community Dent., 2017). Schließlich liefert Kokoswasser auch Antioxidantien wie phenolische Verbindungen (Kumar et al., J Food Sci Technol, 2022). Diese Eigenschaften machen Kokoswasser tief entzündungshemmend, antioxidativ, aber vor allem rehydrierend, nützlich bei Durchfall oder starkem Schwitzen, z. B. nach dem Sport oder an sehr heißen Tagen.
Kokoswasser und Darmentzündungen
Studien haben gezeigt, dass Kokoswasser Entzündungen im Dickdarm entgegenwirken und die korrekte Darmmotilität wiederherstellen kann, insbesondere bei Problemen, Reizungen und Darmerkrankungen aufgrund von zu warmem Wetter (Ajeigbe et al., J Food Biochem, 2022).
Kokoswasser und Leber
Kokoswasser zeigt eine interessante hepatoprotektive Wirkung und hilft, Leberentzündungen entgegenzuwirken, die langfristig, wenn sie nicht behandelt werden, das Risiko einer Zelldegeneration erhöhen können (Lakshmanan et al., J Funct Foods, 2020).
Kokoswasser und Steine der Harnwege
Kokoswasser verhindert auch die Bildung von Harnwegsteinen, da es das Citrat im Urin erhöhen kann. Das Vorgenannte ist in der Tat eine Substanz, die die Bildung von Steinen hemmt (Patel et al., Biomed Res Int, 2018).
Kokoswasser gegen Bluthochdruck
Kokoswasser hilft bei regelmäßiger Einnahme, den Blutdruck bei Bluthochdruck zu senken. Tatsächlich zeigte eine Studie, dass die zweimal tägliche Einnahme von 300 ml Kokoswasser über einen Zeitraum von 2 Wochen zu einer signifikanten Abnahme des systolischen und diastolischen Blutdrucks zwischen 5 und 10 mmHg führte (Alleyne et al, West Indian Med J, 2005).
Kokoswasser und Diabetes
Kokoswasser hilft nachweislich auch bei der Senkung des Blutzuckerspiegels bei Typ-2-Diabetes. Darüber hinaus hat die Aufnahme von Kokoswasser den Insulinverbrauch des Körpers verbessert und die Nieren vor Schäden durch Diabetes geschützt (Alatawi et al., Saudi J Biol Sci, 2021). Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis ist die Tatsache, dass Kokoswasser aufgrund seiner antioxidativen Wirkung die Linse vor Katarakten und die Netzhaut vor einer möglichen Degeneration schützt, deren Risiko stattdessen bei Diabetes steigt (Zhang et al., Biomed Pharmacother, 2021).
Kokoswasser und Cholesterin
Kokoswasser kann dank der enthaltenen antioxidativen phenolischen Verbindungen auch den Cholesterinspiegel im Blut beeinflussen. Insbesondere wurde gezeigt, dass seine Aufnahme schlechte Cholesterin- und Triglyceridwerte senkt und gleichzeitig die guten HDL-Cholesterinwerte erhöht (Kumar et al, J Food Sci Technol, 2022).
Das tropische Getränk, einfach köstlich
Sie können Kokoswasser alleine genießen oder, warum nicht, ein köstliches antioxidatives, entzündungshemmendes, rehydratisierendes und köstliches Getränk zubereiten. Das Fruchtfleisch einer halben Ananas frisch mischen, 200 ml Kokoswasser einfüllen und 1 cm geriebenen frischen Ingwer hinzufügen. Genießen Sie diese Schönheit.