Schlaf ist lebensnotwendig, ebenso wie Essen und Atmen. Schlafen reicht jedoch nicht aus. Es ist wichtig, gut zu schlafen und einen gesunden Schlaf zu gewährleisten, der die Grundlage für eine optimale Funktion der Gehirnprozesse, des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit und des Lernens darstellt. Nicht nur das, wenn der Schlaf erholsam ist, funktioniert auch der ganze Körper gut, das Immunsystem ist stark, der Stoffwechsel und die Freisetzung von Hormonen sind im Gleichgewicht (Bruni et al., Nutrients, 2021). Es kommt jedoch häufig vor, dass Schlafstörungen auftreten, wie z. B. eine hohe Latenz beim Einsetzen des Schlafes oder ein ständiges Erwachen, das die Ruhe unterbricht. Was ist in diesen Fällen zu tun? Wie immer kommt Hilfe aus der Natur. Schauen wir uns also, auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Studien, die Pflanzen und Blumen an, die uns in Form von Infusionen helfen können.
Magnolientee
Magnolia erobert uns mit seinen fleischigen Blüten mit faszinierenden Farbtönen. Und ab heute haben wir noch einen Grund, diese Pflanze zu bewundern, denn aus der Rinde der Magnolie erhalten wir einen Tee mit interessanten beruhigenden Eigenschaften, der für eine gute Erholung nützlich ist. Tatsächlich ist die Rinde von Magnolia officinalis und Obivata durch eine antioxidative, krampflösende, entzündungshemmende, aber vor allem beruhigende Wirkung gekennzeichnet, die dank der Hauptwirkstoffe wie Magnolol und Honokiol, die zum Lignan Familie gehören, gegen Angstzustände, Schlaflosigkeit und Depressionen nützlich ist (Poivre et al., J Zhejiang Univ Sci B, 2017). Basierend auf wissenschaftlichen Studien scheint Honokiol besonders wirksam bei der Förderung des NREM-Schlafes, oder non rapid eye movement sleep, dies ist die Schlafphase, in der sich der Körper regeneriert, zu sein. Honokiol moduliert indem die Rezeptoren von GABA, dem wichtigsten hemmenden Neurotransmitter des Zentralnervensystems, der den Schlaf fördern kann (Yang et al., Mol Pharm, 2019). Magnolienrinde finden Sie in Kräuter- oder Apothekenläden, zur Zubereitung von Kräutertees oder in Form von Kapseln. Fragen Sie vor Beginn einer Behandlung Ihren Arzt um Rat, da eine Wechselwirkung mit Arzneimitteln nicht ausgeschlossen ist, obwohl derzeit weitere wissenschaftliche Studien erforderlich sind (Poivre et al., J Zhejiang Univ Sci B, 2017).
Passionsblumentee
Die Passiflora incarnata, oder Winterharte Passionsblume, zeigt interessante beruhigende, angstlösende und schlaffördernde Eigenschaften. Es scheint, dass seine Wirkung auf seine Fähigkeit zurückzuführen ist, die Rezeptoren von GABA, dem Neurotransmitter, der Schlaf und Entspannung fördert, zu regulieren. Insbesondere eine Tasse Passionsblumentee in einer Woche verbessert erheblich die Schlafqualität, verkürzt die Einschlafzeit und verlängert die Schlafdauer (Bruni et al., Nutrients, 2021 - Ngan et al., Phytother Res, 2011). Getrocknete Passionsblume finden Sie in Kräuterläden und Apotheken. Eine Tasse Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und 1 Esslöffel der Pflanze hinzufügen, zehn Minuten ruhen lassen, dann filtrieren und trinken.
Kamille
Kamille, wissenschaftlicher Name Matricaria Chamomilla, ist der Tee vor dem Schlafengehen, und tatsächlich konnte die Wissenschaft diesen Effekt bestätigen. Kamille ist in der Tat angstlösend, beruhigend, stärkt das Nervensystem und kann die Schlafqualität verbessern, auch bei älteren Menschen und bei Frauen, die kürzlich geboren hatten und an Schlaflosigkeit litten (Borras et al., Planta Medica, 2021 - Bruni et al., Nutrients, 2021). Das Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und fünf Minuten lang einen Teelöffel getrocknete Blumen pro Tasse Wasser brühen lassen, dann filtrieren und trinken.
Mandelmilch und Safran
Hier ist ein Getränk, das Freude bereitet, es anzusehen, während ein köstlicher und beruhigender Duft Sie umhüllt. Erhitzen Sie schnell eine Tasse Mandelmilch, nehmen Sie sie vom Herd und fügen Sie eine Prise Safran hinzu. Mischen und trinken Sie diesen Genuss, der die entspannenden Eigenschaften von Mandeln und Safran vereint. Studien haben tatsächlich beobachtet, dass die Einnahme von Mandeln in nur zwei Wochen die Schlafqualität der Freiwilligen verbesserte und die Fälle von Schlaflosigkeit reduzierte (Ghafarzadeh et al., Iran J Public Health, 2019). Safran hingegen wirkt nicht nur Angstzuständen und Depressionen entgegen, sondern verlängert auch nachweislich die Schlafdauer und verkürzt die Einschlafzeit, wodurch der Schlaf erholsamer wird (Pachikian et al., Nutrients, 2021)..