Kürbis ist eine starke Quelle der Gesundheit, nicht nur wegen seiner Fruchtfleisch, sondern auch wegen seiner Samen. Insbesondere Kürbiskerne können als Snack gegessen oder zu kulinarischen Präparaten hinzugefügt werden, um Brot, Nudeln oder Suppen eine leckere und gesunde Note zu geben. Aber aus den Kürbiskernen, durch Kaltpressen, wird auch ein Öl erhalten, mit einem starken Geruch, dunkler Farbe und interessanten Eigenschaften, die es zu einem ausgezeichneten Produkt sowohl für die Ernährung als auch im kosmetischen Bereich machen. In der heutigen Post werden wir uns mit der positiven Wirkung von externen Anwendungen von Kürbiskernöl für Haut und Haare beschäftigen.
Kürbiskernöl, wohltuende Eigenschaften für die Schönheit
Kürbiskernöl ist geschmeidig, antibakteriell, antioxidativ, regenerierend, heilend und entzündungshemmend (Yadav et al, Nutr Res Rev, 2010). Dieses Öl liefert Vitamine A und E, Zink und Fettsäuren wie Linolsäure und Ölsäure, jeweils etwa 45% und 35%, aber viel hängt von der Qualität des Kürbis, und in kleineren Mengen Palmitinsäure und Stearinsäure (Montesano et al, Foods, 2018). Dank dieser Eigenschaften ist Kürbiskernöl für alle Hauttypen geeignet, es hilft Alterungsprozesse und Falten zu bekämpfen, hilft aber auch bei Akne, fettiger Haut und Wunden. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass Kürbiskernöl Wundheilungsprozesse unterstützt, Reepithelisierung fördert und Entzündungen bekämpfen kann (Bardaa et al, Lipds Health Dis, 2016). Nicht nur das, wissenschaftliche Studien haben festgestellt, dass Kürbiskernöl kann bei androgenetischer Alopezie helfen, die häufigste Form von Haarausfall, die vor allem Männer betrifft, und Alopezia areata, eine Autoimmunform, die kahle Stellen beinhaltet. Diese Ergebnisse wurden sowohl durch topische Anwendung von Kürbiskernöl (Hajhashemi et al, AJP, Oktober 2019 - Sharquie et al, American Journal of Dermatology and Venereology, 2019) als auch durch orale Einnahme, 400 mg Öl von Kürbiskernen einmal täglich für 6 Monate (Cho et al, Evid Based Complement Alternat Med., 2014) erzielt. Dank seines Vitamin-E- und Phytosteringehalts scheint Kürbiskernöl in der Lage zu sein, der Wirkung von Hormonen, insbesondere Testosteron, entgegenzuwirken, um die Anzahl der Follikel in der Anagenphase zu erhöhen. Im Lebenszyklus der Haare entspricht die Anagenphase ihrem Wachstum und kann Jahre dauern. Die Anagenphase wird durch das Katagen, oder Ruhe, und Telogen, in dem die lebenswichtigen Aktivitäten der Haare aufgehört haben und es endet mit dem Fall der Haare.
Kürbiskernöl, verwenden
Dieses Öl ist nicht komedogen, so können Sie es verwenden, wenn Sie unter Akne, Mitesser und fettiger Haut leiden, aber es ist thermolabil, was bedeutet, dass es nicht erhitzt werden sollte, sonst verliert es seine Eigenschaften. Am Abend, bevor Sie schlafen gehen, können Sie ein paar Tropfen dieses Öls auf die feuchte Haut massieren, es hilft bei Akne Entzündungen zu beruhigen und die Haut zu heilen, es ist in der Lage, Verbrennungen zu beruhigen und die Haut zu regenerieren, es bekämpft Alterungsprozesse und macht die Haut elastisch und strahlend. Sie können auch Kürbiskernöl für topische Anwendungen auf der Kopfhaut verwenden. Befeuchten Sie die Haut mit Wasser oder sprühen Sie einen Hydrolat, dann massieren Sie einen Esslöffel Öl. Lassen Sie für etwa zehn Minuten einwirken, dann spülen Sie mit Ihrem Shampoo ab. Auf dem Markt gibt es auch Ergänzungen auf Basis von Kürbiskernöl, in diesem Fall jedoch immer Ihren Arzt fragen, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.