Close
Home Über uns App Natürliche Heilmittel Shop Unser Buch Gesundes Leben
Natural Remedies Logo Natural Remedies Natural Remedies
Minztee, ein Getränk, das nach exotischen Ländern schmeckt

Minztee, ein Getränk, das nach exotischen Ländern schmeckt

Februar 07, 2021
Karminativ, hilft Verdauungsprozesse, wirkt Schwellungen und Bauchschmerzen entgegen, beruhigt Krämpfe, antimikrobielle und analgetische Wirkung, nützlich für die Mundgesundheit und gegen Mundgeruch, harntreibend, verbessert die Aufmerksamkeit und Konzentration, wirkt Übelkeit und Kopfschmerzen durch Stress entgegen, lindert die Symptome von Allergien
Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email

Heute sprechen wir von Minztee, einem Tee, der mit seinem frischen und faszinierenden Duft von fernen und exotischen Ländern spricht. Pfefferminztee ist aber auch ein gesundes Getränk. So, heute sprechen wir über seine Eigenschaften auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung.

Pfefferminztee, Eigenschaften

Minzblätter, wissenschaftlicher Name Mentha piperita, sind reich an ätherischen Ölen und antioxidativen, antimikrobiellen, Anti Krebs und antiviralen Substanzen, wie Rosmarinsäure, Luteolin und Hesperidin. Durch die Infusion dieser Blätter in kochendes Wasser wird ein ganz besonderer Kräutertee gewonnen, der berühmte Minztee. Bei diesem Verfahren werden 75% der antioxidativen Substanzen und etwas mehr als 20% der ätherischen Öle extrahiert und im Kräutertee freigesetzt (Cam et al, J Food Sci Technol, 2019). Dank dieser Eigenschaften hat sich gezeigt, dass Pfefferminztee den Magen-Darm-Trakt entspannt und positive Auswirkungen auf die Verdauung hat. Er wirkt verdauungsfördernd und schmerzlindernd (Begas et al, Food Chem Toxicol, 2017). Nicht nur das, Pfefferminztee hilft bei Schmerzen, Bauchschwellungen und Durchfall bei Reizdarmsyndrom (Prescgere Int, 2008). Dieses Getränk wirkt auch beruhigend und entspannend, wirkt Bauchkrämpfen entgegen, zum Beispiel bei schmerzhafter Menstruation, und moduliert das Immunsystem (McKay et al, Phytother Res, 2006 - Chandrasekara et al, J Tradit Complement Med., 2018). Die krampflösende Wirkung von Minze ist ein wertvoller Verbündeter zur Linderung von Husten, Asthma und Bronchitis (Messegue, mein Herbarium). Dank seines Gehalts an Rosmarinsäure hilft Pfefferminztee, allergiebedingten Symptomen wie Rhinitis und Konjunktivitis entgegenzuwirken (Oh et al, Exp Biol Med, 2011). Nicht nur das, Pfefferminztee hilft, durch Stress verursachte Kopfschmerzen zu lindern, ist gegen Übelkeit und verbessert die Konzentration und Aufmerksamkeit. Es sollte nicht vergessen werden, dass dieses Getränk auch ein starkes Diuretikum ist, das daher nützlich ist, um Wassereinlagerungen, Stagnation und Toxinansammlung entgegenzuwirken (S.C. Taneja, Handbook of Herbs and Spices, 2012). Wie der bekannte französische Kräutersammler Messegue in seinem Buch My Herbarium unterstreicht, sind Mundspülungen mit einer konzentrierten Minze-Infusion nützlich für die Gesundheit des Zahnfleisches und zur Verbesserung des Atems.

Pfefferminztee, Zubereitung

Bringen Sie eine Tasse Wasser zum Kochen. Vom Herd nehmen und eine Handvoll frische Minzblätter oder einen Teelöffel getrocknete Minzeblätter hinzufügen. Zehn Minuten ziehen lassen, dann filtrieren und trinken. Wenn Sie stattdessen Minze zum Spülen und Gurgeln für die Mundgesundheit verwenden möchten, bringen Sie eine Tasse Wasser zum Kochen. Vom Herd nehmen und 1 Esslöffel getrocknete Blätter hinzufügen. 15 Minuten ziehen lassen, dann filtrieren und nach dem Abkühlen verwenden, um zu spülen und gurgeln.

Pfefferminztee, Kontraindikationen

Generell hat Pfefferminztee keine Kontraindikationen (Prescgere Int, 2008). Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie an saurem Magen und Geschwüren leiden, da Pfefferminztee diese Bedingungen verschlimmern kann. Nicht nur das, es ist besser, vor dem Einschlafen keinen Pfefferminztee zu nehmen, da dies den Schlaf stören könnte. Wenn Sie Medikamente einnehmen, fragen Sie vor Beginn einer Behandlung mit Minze immer Ihren Arzt um Rat, da diese Pflanze mit einigen Medikamenten interagieren kann. Insbesondere können die in Pfefferminz und auch in Pfefferminztee enthaltenen ätherischen Öle die Fähigkeit der Leber beeinträchtigen, einige Medikamente wie einige Antidepressiva, Antihistaminika, Antimykotika, Antikoagulanzien und Antibiotika zu verstoffwechseln (Samojlik et al, Phytother Res, 2012 - Kobayi et al, Biosci Biotechnol Biochem, 2019).

Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email
Natural Remedies
Laden Sie jetzt die App Natural Remedies herunter, die App für einen gesunden Lebensstil und gesunde Ernährung
Sie könnten auch an diesen natürlichen Heilmitteln interessiert sein

Other related articles

App Natural Remedies: gesunde Lebensweise und Schönheit
Lebensstil, gesunde Ernährung, Naturkosmetik
Remedies App Logo
Meistgelesen