Die Tage beginnen sich zu verkürzen, es gibt weniger Licht, das Wetter wird kühler und regnerischer, unsere Verpflichtungen folgen uns. Kurz gesagt, nach der Sommerperiode, wenn wir uns dem Herbst nähern, ist es einfacher, sich ohne Energie, müde und unmotiviert zu fühlen. Was ist in diesen Fällen zu tun? Wie zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, verfügen wir auf unserer Seite über wirksame Naturheilmittel und Yogatechniken, die wir leicht in unser tägliches Leben integrieren können, um uns Energie und Wohlbefinden zu tanken.
Ätherische Öle, die Müdigkeit entgegenwirken
Das Einatmen einiger Arten von ätherischen Ölen wirkt nachweislich dem Gefühl von Müdigkeit und Erschöpfung entgegen. Insbesondere die ätherischen Öle von Lavendel, Süßorange, aber auch Nelken erwiesen sich in diesem Fall als gültige Verbündete. 5 Tropfen dieser ätherischen Öle, allein oder gemischt, reichen aus, wenn sie in eine Essenzbrennerlampe gegossen werden, um die Müdigkeit auch bei körperlicher Schwäche oder Krankheiten zu verringern, wie dies bei Personen der Fall sein kann, die sich medizinischen oder chirurgischen Behandlungen unterziehen oder an Hypothyreose leiden (Ahmady et al., Complement Ther Clin Pract, 2019). Darüber hinaus haben ätherische Öle wie die von Süßorange und Nelken sowohl körperlich als auch geistig eine wichtige belebende Wirkung gezeigt, selbst bei Müdigkeit nach der Infektion mit dem neuen Coronavirus und Long Covid (Hawkin et al., Complement Ther Med, 2022). Als Alternative zum Essenzbrenner können Sie auch 3-4 Tropfen eines dieser ätherischen Öle oder eine Mischung davon auf ein Taschentuch gießen und den ganzen Tag atmen.
Massagetherapie gegen Erschöpfung und Müdigkeit
Eine Massage am Rücken und an den Beinen entspannt nachweislich, verbessert die Fähigkeit von Körper und Herz, sich an Stresssituationen anzupassen, die Stimmung zu heben, aber vor allem Müdigkeit entgegenzuwirken und die Energie zu steigern (Wang et al., Evid Based Complement Alternat Med, 2021 ). Die Studien zeigten die Wirksamkeit der Massage nach einer Intervention von etwa einem Monat mit ein- bis zweimal pro Woche Sitzungen (Wang et al., Evid Based Complement Alternat Med, 2021). Die Massage kann mit einem Trägeröl wie Süßmandel-, Jojoba- oder Sonnenblumenöl durchgeführt werden, zu dem Sie einige Tropfen eines ätherischen Öls wie Lavendel- oder Süßorangenöl hinzufügen können (Lazarus et al., J Complement Integr Med, 2020).
Musiktherapie gegen Müdigkeit
Musik kann sich als guter Verbündeter erweisen, um Energie zu steigern, Müdigkeit, aber auch mangelnder Aufmerksamkeit und Konzentration entgegenzuwirken. Studien haben insbesondere beobachtet, dass leichte Musik die kognitiven Funktionen und die Konzentration verbessert. Stattdessen ist die beste Musik für eine belebende und ermüdungsärmere Wirkung die fröhlichste, aber keine Rock- oder Heavy-Metal-Musik, die im Gegenteil Angst erzeugen und die Stimmung verschlechtern kann (Li et al., J Healthc Eng, 2022). Es ist besser, Musik zu wählen, die mit verschiedenen Instrumenten gespielt wird, mit einem Rhythmus, der variiert und nicht eintönig ist, wie Popmusik (Giordano et al., Arts Psychother, 2020). Musik, um die Energie zu steigern, kann morgens gehört werden, sobald Sie aufwachen, oder wenn Sie aus einem Mittagsschlaf aufwachen, für 5 oder 10 Minuten, besser nicht mehr, um nicht den gegenteiligen Effekt zu erzielen, da selbst starke Emotionen Müdigkeit verursachen können, wenn sie sich über einen längeren Zeitraum hinziehen (Li et al., J Healthc Eng, 2022). Es ist auch gut, nicht immer dasselbe Lied zu hören, sondern eine Playlist mit mehreren Songs zu erstellen, um die maximale Wirkung der Musiktherapie zu erzielen.
Pranayama gegen Müdigkeit
Yoga-Atemtechniken oder Pranayama erhöhen nachweislich die Energie und wirken Müdigkeit entgegen, auch wenn sie auf körperliche Schwäche und Krankheiten folgt. Insbesondere wurde gezeigt, dass eine Abfolge von drei Pranayamas an 5 Tagen in der Woche über 6 Wochen die Müdigkeit von Körper und Geist reduziert (Chakrabarty et al., Int J Yoga, 2015). Die in der wissenschaftlichen Studie verwendeten Pranayamas sind abwechselnde Nasenatmung, die 5 Minuten lang durchgeführt wird, kühlende Atmung, weitere 5 Minuten lang durchgeführt, und Bienenatmung (5 Minuten). Bei abwechselnder Nasenatmung schließt der Zeigefinger der rechten Hand das linke Nasenloch. Atmen Sie aus dem rechten Nasenloch aus, dann wieder aus dem rechten Nasenloch, atmen Sie ein. Nehmen Sie den Zeigefinger ab und schließen Sie das rechte Nasenloch mit dem Daumen, atmen Sie aus und atmen Sie ein, fahren Sie so fort. Im kühlenden Atem, dem wir auch ein Video im Video-Blog-Bereich gewidmet haben, atmet man ein, indem man die Luft durch die Zunge leitet, deren Außenkanten nach innen gerollt sind, als ob sie einen Strohhalm bilden würde, und atmet man dann durch die Nase aus. Der Bienenatem erfordert, dass Sie tief einatmen, dann wird beim Ausatmen, bei dem der Mund halb geöffnet und die Zähne getrennt sind, ein Brummen ähnlich dem der Biene abgegeben.