Natives Olivenöl extra gilt als viel mehr als ein Gewürz und ist ein echtes Medizinnahrungsmittel. Natives Olivenöl extra wird durch mechanisches Pressen der Oliven gewonnen, ohne auf chemische Behandlungen zurückgreifen zu müssen. Seit einigen Jahren interessiert sich die Wissenschaft für die Eigenschaften von nativem Olivenöl extra und für seine gesundheitlichen Vorteile. Mal sehen, was natives Olivenöl extra tun kann, um unsere Gesundheit zu verbessern, welche Unterschiede im Vergleich zu Olivenöl bestehen und was während des Kochens passiert.
Natives Olivenöl extra, Eigenschaften
Natives Olivenöl extra ist ein Konzentrat von nützlichen Substanzen, die es zu einem entzündungshemmenden Lebensmittel machen und die zur Vorbeugung verschiedener altersbedingter Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Problemen, neurodegenerativen Erkrankungen, aber auch Diabetes und Tumoren beitragen können (Serreli et al, Zellen, 2020). Nicht nur das, es scheint, dass natives Olivenöl extra sogar in der Lage ist, selbst auf die Alterungsprozesse einzuwirken und Prozesse zu fördern, die die Länge der Telomere beibehalten. Telomere sind das Ende von Chromosomen und verkürzen sich im Laufe der Zeit allmählich, was letztendlich zum Zelltod im normalen Alterungsprozess führt. Daher bedeuten längere Telomere auch eine längere Lebensdauer! Der Verdienst dieser Eigenschaften beruht auf den wertvollen Substanzen, die in nativem Olivenöl extra enthalten sind, wie Polyphenolen, Tocopherol und Carotinoiden, die Entzündungen und Schäden durch freie Radikale entgegenwirken (Serreli et al, Cells, 2020). Natives Olivenöl extra ist auch reich an Fettsäuren, vor allem Ölsäure, gefolgt von Linolsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure und Linolensäure. Dank der Substanzen, aus denen es besteht, schützt natives Olivenöl extra das Herz, indem es zur Regulierung des systolischen Blutdrucks beiträgt, die Funktion des Endothels, das die Auskleidung von Blutgefäßen ist, verbessert, der Bildung von Thrombus entgegenwirkt, das HDL-Cholesterin erhöht und das LDL-Cholesterin gegen Oxidation schützt (Gaforio et al, Nutrients, 2019). Die Oxidation von schlechtem LDL-Cholesterin gilt als einer der wichtigsten Indikatoren für das kardiovaskuläre Risiko und ist auch mit anderen Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und metabolischem Syndrom verbunden. Schließlich ist eine Diät, die eine große Verwendung von nativem Olivenöl extra beinhaltet, auch für das Gehirn schützend. Tatsächlich wurde in einer Studie festgestellt, dass Menschen, die die mediterrane Ernährung einschließlich nativem Olivenöl extra, befolgten, eine bessere kognitive Funktion als diejenigen, die diese Art von Diät nicht befolgten oder die sie befolgten, aber kein natives Olivenöl extra verwendeten, hatten (Martinez-Lapiscina et al, J Nutr Health Aging, 2013).
Natives Olivenöl Extra und Olivenöl
Die beiden Ölsorten haben die gleiche Zusammensetzung von ungesättigten Fettsäuren, hauptsächlich Ölsäure. Sie unterscheiden sich jedoch in der Anwesenheit anderer Substanzen wie Tocopherol, Terpene, Squalen und Phenole, die in nativem Olivenöl extra enthalten sind, aber aufgrund der chemischen Raffinationsprozesse, denen es unterliegt, leider fast vollständig eliminiert in Olivenöl sind (Rus et al, Nutrients, 2020). In Bezug auf die rohe Verwendung ist natives Olivenöl extra sicherlich eine reichhaltigere Quelle für Antioxidantien und weist daher eine stärkere Anti-Aging-Wirkung als Olivenöl auf (Owen et al, Lancet Oncol, 2000). Was das Kochen betrifft, zeigten die beiden Ölsorten ein sehr ähnliches Verhalten. Tatsächlich haben beide Öle, wenn sie zum Braten verwendet werden, Stabilität mit etwas besseren Ergebnissen für natives Olivenöl extra gezeigt (Casal et al, Food Chem Toxicol, 2010). Nicht nur das, sowohl natives Olivenöl extra als auch Olivenöl extra im Hinblick auf das Braten eine geringere Menge an toxischen Verbindungen freisetzen als andere Pflanzenöle, die zum Braten verwendet werden (Fullana et al, J Agric Food Chem, 2004).
Natives Olivenöl extra und Kochen
Eine Studie hat ergeben, dass die Hitzeeinwirkung während des Kochens einige der Nährwerte von nativem Olivenöl extra erhalten hat, da Substanzen wie Ölsäure und einige antioxidative Verbindungen stabil geblieben sind. Insbesondere war das Öl 36 Stunden lang einer Hitze von 180° C ausgesetzt worden (Allouche et al, J Agric Food Chem, 2007). Das native Olivenöl extra hat sich auch dann als resistent erwiesen, wenn es längere Zeit gebraten wurde (Casal et al, Food Chem Toxicol, 2010). In Bezug auf die vorteilhaften Eigenschaften von nativem Olivenöl extra sollte jedoch betont werden, dass die Verwendung von rohem nativem Olivenöl extra die Eigenschaften dieses Lebensmittels maximal hält. Tatsächlich werden beim Kochen immer einige nützliche Verbindungen wie Polyphenole reduziert, die bei einer Hitze von 120° C um 40% und bei einer Hitze von 170° C um 70% reduziert werden (Lozano Castellon et al, Antioxidantien, 2020).