Die besten Kosmetika enthalten wenige Zutaten, aber wirklich vorteilhaft für die Haut, wie pflanzliche Öle, zum Beispiel Argan, Kaktusbirne oder Moringa, um nur einige zu nennen, ätherische Öle, Aloe, aber auch Gesten und Massagen, die helfen, Falten zu bekämpfen, die Gesichtszüge zu formen und das Gesicht zu festigen. Kurz gesagt, eine echte verjüngende Behandlung. Um die Alterungsprozesse zu bekämpfen, ist es wichtig, sich nicht nur auf die Muskeln der Stirn oder Wangen zu konzentrieren, sondern auch auf diejenigen des Unterkiefers zu achten, die dazu beitragen, schlaffe Haut in der Region unter dem Kinn und am Hals zu bekämpfen (D'souza et al, J Clin Diagn Res, 2014). So sehen wir heute, wie man das Doppelkinn bekämpft, das Oval des Gesichts umgestaltet und den Hals gesund und getönt hält.
Übung gegen Doppelkinn und um das Oval des Gesichts umzuformen
Atmen Sie durch die Nase ein. Dann, während der Ausatmung, die langsam sein sollte, drücken Sie die Zunge gegen den oberen Gaumen, während der Kiefer leicht vorwärts bewegt. Sie können bis zu zehn Mal am Tag wiederholen.
Übung gegen Doppelkinn, nützlich auch, um den Kiefer zu straffen, während die Harmonie des Gesichts beizubehalten
Schließen Sie den Mund und bringen Sie Ihre Zähne näher zusammen. Dann trennen Sie Ihre Zähne so weit wie möglich, ohne Ihre Lippen zu öffnen. Langsam, aber kontinuierlich, bringen Sie den Kiefer nach vorne. Strecken Sie Ihre Oberlippe nach oben und halten Sie für 5 Sekunden. Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück, atmen Sie ein und wiederholen Sie 5 mal.
Übung für einen straffen Hals
setzen Sie sich so, dass Sie einen Tisch vor sich haben, wo Sie bequem Ihre Ellbogen ausruhen können. Ruhen Sie Ihre Ellbogen aus und legen Sie Ihre Hände unter Ihr Kinn mit den Handflächen nach oben und den Finger in Richtung der Schläfen. Atmen Sie einen vollen Atemzug ein, dann atmen Sie ein und versuchen Sie im Moment des Ausatmens, wenn die Luft aus der Nase kommt, ohne sie zu zwingen, den Kopf nach vorne zu neigen, während die Hände der Bewegung entgegenstehen.