Die Geschichte beschreibt sie als eine Frau von außergewöhnlicher Schönheit, fast märchenhaft, die große Anführer dazu bringen konnte, sich in sie zu verlieben. Wenn wir die Augen schließen, können wir uns wahrscheinlich vorstellen, dass sie sich mit Masken mit Nilschlamm, Sandelholzessenzen und Eselmilchbädern um ihre Haut kümmert. Wir sprechen von Cleopatra, die berühmteste und bewunderte unter den Königinnen Ägyptens. Und wie oft, vielleicht mit einem Hauch von Neid, haben wir ihr Gesicht idealisiert und uns es perfekt und ohne Fehler vorgestellt. Nun, die Wahrheit scheint ein bisschen anders zu sein. Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass Cleopatra ein langes Kinn, dünne Lippen und ein schönes Paar Tränensäcke unter ihren Augen hat? Die Königin von Ägypten musste genau so sein, tatsächlich gibt es eine Darstellung von ihr auf einer antiken römischen Münze aus dem Jahr 32 v.Chr., die derzeit im Museum der Universität von Newcastle, Großbritannien, aufbewahrt wird. Kurz gesagt, das Porträt einer fast 40-jährigen Frau, die zwischen Sorgen und vier Kindern auf ihrem Gesicht einige menschliche Anzeichen von Müdigkeit zeigen konnte, die ihren Charme jedoch überhaupt nicht beeinträchdigten. Auf jeden Fall haben sich, beginnend mit Cleopatra, Tränensäcke und Augenringe seit Jahrhunderten widersetzt, und auch wir können mit diesen kleinen Anzeichen von Müdigkeit und schwieriger Mikrozirkulation zu kämpfen haben. Mit einigen Tricks und natürlichen Mitteln ist es jedoch möglich, müde Augen zu lindern, Stagnation zu bewegen und den Bereich um die Augen zu entlasten, um ein frischeres Aussehen zu erzielen.
Natur und Wissenschaft gegen Augenringe und Tränensäcke
Petersilie kann ein wertvoller Verbündeter gegen Augenringe sein! In der Tat enthält Petersilie die Vitamine K und C, die nachweislich den dunklen Augenringen entgegenwirken (Ahmadraji et al, Adv Biomed res, 2015). Während für die Schwellung um die Augen eine Hilfe von Tee kommt, der dank seines Gehalts an Tanninen und Polyphenolen abschwellend ist und die Schwellung um die Augen reduziert (Koch et al, Molecules, 2019). Bringen Sie eine Tasse Wasser zum Kochen. Dann vom Herd nehmen und 2 Teelöffel schwarzen Tee und 1 Teelöffel gehackte Petersilie dazugeben. Lassen Sie es zehn Minuten ruhen, filtern Sie es dann und legen Sie es in den Kühlschrank, um es für eine halbe Stunde abzukühlen. Nehmen Sie dann die Lotion aus dem Kühlschrank, fügen Sie Eiswürfel hinzu, tränken Sie zwei Wattepads und verwenden Sie sie als Kompresse für die Augen. Wechseln Sie die Wattepads nach ein paar Minuten. Spülen Sie abschließend Ihr Gesicht aus und tragen Sie ein pflegendes Produkt auf. Ausgezeichnet ist Kaktusfeigenöl, das aufgrund seines hohen Gehalts an Vitamin E die Durchblutung um die Augen verbessert,Tränensäcke und Augenringe bekämpft und der Hyperpigmentierung entgegenwirkt (Gendler et al., Aesthetic Surgery Journal, 2005). Wenn Sie möchten, finden Sie im App-Shop ein wertvolles Serumöl mit Argan-, Moringa- und Kaktusfeigenöl, das sich hervorragend im Bereich der Augenkontur sowie im gesamten Gesicht als Anti-Aging- und Anti-Müdigkeits-Öl. Im Bereich um die Augen können Sie eine sanfte Massage mit leicht in Öl getränkten Finger durchführen, Ihre Finger von der Nase in Richtung der Schläfen schieben und sanft auf den Bereich klopfen, um Schwellungen entgegenzuwirken und die Drainage zu stimulieren (Gendler et al., Aesthetic Surgery Journal, 2005). Übertreiben Sie es jedoch nicht, da die Haut um die Augen sehr empfindlich ist. Vergessen Sie schließlich nicht das Heilmittel der Großmutter, das wirklich zeitlos ist. Es kann in der Tat nützlich sein, der Schwellung um die Augen entgegenzuwirken, eine Kartoffelscheibe direkt auf die Augenlider aufzutragen (Umadevi et al, Journal of Medicinal Plants Studies, 2013). Die Kartoffel ist beruhigend, entzündungshemmend, Anti Age, dank der Anwesenheit von Vitamin C, abschwellend und in der Lage, der Ermüdung der Augen entgegenzuwirken. Waschen Sie die Kartoffel gut und schneiden Sie sie, ohne sie zu schälen, in Scheiben. Zwei Schieben etwa zehn Minuten lang auf die geschlossenen Augenlider legen. Dann spülen und eine Creme oder ein Serum auf die Fläche auftragen.