Der Schreiber Ahmosi ging zügig durch die staubigen Straßen von Theben, irgendwann erreichte er das Ufer des Nils, es war ein kühler und ruhiger Ort, umgeben von Palmen, die das schlammige Wasser des heiligen Flusses überblickten, über den etwas weiter eine Felucca segelte. Ahmosi hatte an diesem Tag jedoch keine Zeit, die Schönheiten seines Landes zu bewundern, er musste darüber nachdenken, wie er die Bitte seines Pharaos, des großen Amenofi, befriedigen konnte. Er musste einen Papyrus aufstellen, in dem er die gesamte ägyptische Weisheit aufschreiben sollte. Es war eine immense Arbeit, die Ahmosi seit Wochen engagiert hatte. Der Schreiber war gegangen, um mit den Bauern, Ärzten und Kräuterkundigen zu sprechen und stellte ein Handbuch mit den Pflanzen und ihren Heilmitteln zusammen. Einige kannte er, andere waren ihm völlig unbekannt. In seiner Abhandlung hatte er über Aloe, Honig, Datteln und viele andere Kräuter gesprochen, aber etwas fehlte, aber was? Ahmosi dachte darüber nach, als er eine Salbe an seinen Schläfen rieb, eine frische und duftende Salbe, die mit... Minze zubereitet wurde, natürlich! Er hatte nicht über Minze gesprochen, die Pflanze, die dem Gott Thot heilig ist und die Verdauung und mentale Prozesse schützen kann. Ahmosi fügte daher das letzte Mittel zu seiner Liste hinzu. Er bewunderte seine Arbeit, rollte sie zusammen und brachte sie zu seinem Pharao. Ahmosi sah seinen Papyrus nicht mehr und konnte sich sicherlich nicht vorstellen, dass er Jahrhunderte später unter dem bewundernden Blick Tausender von Menschen in einer Glasvitrine stehen würde. Ja, weil das Manuskript, über das wir sprechen, wirklich existiert, hat es den Namen Ebers Papyrus, vom Namen seines Käufers, und befindet sich in der Universitätsbibliothek von Leipzig. Wir wissen nicht, von wem es geschrieben wurde, aber wir denken gerne an einen Schreiber namens Ahmosi, der seine Arbeit liebte und sich mit einer Forschung von einem Teil zum anderen des Königreichs Ägypten beschäftigte, um medizinisches Wissen aufzuschreiben. Und in diesem Papyrus darf Minze sicherlich nicht fehlen, die von den Ägyptern als eines der wertvollsten Kräuter angesehen wird, wie sie es heute noch ist. Die Wissenschaft hat die Tradition bestätigt und die gesundheitlichen Eigenschaften von Minze für Magen und Nerven gezeigt. Und eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass Minze auch als Mittel gegen Haarausfall verwendet werden kann, was besonders zu Beginn des Herbstes oder in stressigen Zeiten beobachtet wird!
Minze und Haarausfall
Das ätherische Minzöl wirkt dank seines Hauptwirkstoffs Menthol entzündungshemmend, antimikrobiell und antioxidativ, lindert so Reizungen und Juckreiz der Kopfhaut und reduziert oxidativen Stress (Oh et al., Toxicol Res, 2014). Nicht nur das, Minzöl wirkt nachweislich gegen Haarausfall, indem es die Mikrozirkulation unterstützt und verbessert, die Anzahl der Haarfollikel erhöht und die bestehenden Haarfollikel stärkt. Nach 4-wöchiger Anwendung konnte Minzöl auch das Aussehen des Haares verbessern, es stärker und gesünder machen und sein Wachstum stimulieren (Oh et al., Toxicol Res, 2014). Eine andere Forschung ermöglichte es zu beobachten, dass die Synergie zwischen Menthol, das in Minzöl enthalten ist, und Vitamin E die Anti-Fall-Wirkung auf das Haar noch stärker macht. Tatsächlich fördern die beiden Wirkstoffe die Proliferation von Keratinozyten, bei denen es sich um Epidermiszellen handelt, die für die Synthese von Keratin verantwortlich sind, einem Protein, das die Bausteine unseres Haares bildet und ihm Körper und Textur verleiht (Ahn et al., Pharmaceutics, 2020).
Minzkosmetik gegen Haarausfall
Eine erste Methode zur Verwendung von ätherischem Minzöl für die Gesundheit und Schönheit der Haare besteht darin, einen Tropfen ätherisches Öl in ein wenig Shampoo zu geben, aufzutragen, die Kopfhaut zu massieren und dann mit Wasser abzuspülen. Alternativ können Sie eine Haarpackung vorbereiten. Mischen Sie in einer kleinen Schüssel 2 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl mit 2 Esslöffeln Kürbisöl. Es wurde gezeigt, dass topisches Kürbiskernöl dank seines Gehalts an Fettsäuren, Phytoöstrogenen und Antioxidantien das Haarwachstum fördert. Nicht nur das, angesichts des Vorhandenseins von Vitamin E in diesem Öl ist es möglich, auf die Synergie zwischen diesem Vitamin und Menthol zu zählen, um Haarausfall entgegenzuwirken (Hajhashemi et al., Avicenna J Phytomed, 2019). Auf die feuchte Kopfhaut auftragen, einmassieren und zehn Minuten einwirken lassen. Dann spülen Sie mit Ihrem Shampoo. Wichtig ist, immer Minzöl verdünnt und nicht rein auf der Haut zu verwenden!.