Tal der Könige, Ägypten, 1898. Die Kühle des Inneren des ägyptischen Grabes war nach der erstickenden Hitze des Äußeren erfrischend. Es war ein großartiger Tag für die Expedition, da das Grab endlich bereit war, geöffnet zu werden und den Archäologen seine Schätze zu zeigen. Aber niemand war darauf vorbereitet, was sie darin finden würden. Tatsächlich tauchte vor dem Leiter der Ausgrabung, Victor Loret, eine der wichtigsten Entdeckungen des Tals der Könige auf. Die antike Luft voller Geheimnisse und Mysterien umhüllte die Forscher und führte sie im Licht der Fackeln zwischen Räumen und Korridoren hin und her, um einen herrlichen roten Quarzitsarkophag zu entdecken, in dem sich die Mumie von Pharao Amenhotep II befand. Aber das war noch nicht alles, ein weiterer Raum enthüllte weitere Mumien großer Könige und Königinnen der Vergangenheit, die dorthin gebracht wurden, weil ihre Gräber von Schatzsuchern geschändet worden waren. Unter den vielen Mumien, die Loret beobachten konnte, gab es eine, die seine Aufmerksamkeit erregte. Die Mumie stammte von einer Frau, Königin Tye, die trotz der Jahrtausende immer noch dickes und schwarzes Haar hatte. Aber wie war das möglich? Was war das Geheimnis, das ihr Haar so stark und widerstandsfähig gemacht hat? Die Antwort musste ein Jahrhundert warten, bis es einer Gruppe von Wissenschaftlern gelang, das Geheimnis zu verstehen, indem sie die Haare anderer königlicher Mumien mit einer Technik namens Massenspektrometrie analysierten. Das Geheimnis lag in einem Haarbalsam, den die Ägypter auf das Haar auftrugen, um es strahlend, gesund und kräftig zu machen. Der Balsam wurde aus Rizinus- und Pistazienöl sowie Bienenwachs hergestellt. Schauen wir uns also an, wie wir uns von diesem beeindruckenden Schönheitsgeheimnis inspirieren lassen können, um auch für unser Haar eine regenerierende, feuchtigkeitsspendende und stimulierende Behandlung zu kreieren.
Haarmaske der Götter, Eigenschaften
Die Analyse des von den alten Ägyptern verwendeten Balsams weist auf Rizinusöl, Rinderfett, Bienenwachs, Kiefernharz und Pistazienöl als Inhaltsstoffe hin. Heutzutage würde niemand mehr Rinderfett verwenden, aber die anderen Inhaltsstoffe sind bekannt und werden für ihre kosmetischen Eigenschaften geschätzt. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass Rizinusöl das Haar glänzender und gesünder macht, dem Feuchtigkeitsverlust entgegenwirkt und die Haarfollikel nährt (Phong et al., J Drugs Dermatol, 2022 - Mysore et al., Int J Trichology, 2022). Pistazienöl ist reich an Ölsäure, die das Haarwachstum stimuliert, und enthält Antioxidantien, die die Haarfollikel vor Schäden durch freie Radikale schützen (Zhou et al, Molecules, 2022). Kiefernharz wirkt heilend, antioxidativ und entzündungshemmend, während Bienenwachs die Kopfhaut pflegt, Dermatitis, Trockenheit und Irritationen bekämpft und das Haar stärkt (Iravani et al, Res Pharm Sci, 2011 - Kurek Górecka et al, Molecules, 2020).
Wie man zu Hause eine kräftigende Haarmaske zubereitet, genau wie die großen ägyptischen Königinnen
Lassen Sie uns nun sehen, wie Sie das Haar und die Kopfhaut pflegen können, indem Sie zu Hause eine wunderbare Maske herstellen und sich dabei von den alten Schönheitsgeheimnissen der Königinnen Ägyptens inspirieren lassen. Gießen Sie in eine kleine Schüssel 3 Esslöffel Jojobaöl, 1 Esslöffel Rizinusöl, einen Esslöffel Pistazienöl und einen halben Teelöffel Bienenwachs. In einem Doppelkessel schmelzen. Vom Herd nehmen und 2 Tropfen ätherisches Kiefernöl hinzufügen. Mischen und abkühlen lassen. Auf Kopfhaut und Haar auftragen, gut einmassieren, 30 Minuten einwirken lassen und dann mit Shampoo abspülen. Auf diese Weise wird das Haar genährt, kräftiger und gesünder und die Maske hilft, Irritationen und Juckreiz zu lindern.