Von dem Orangenbaum kennen wir vor allem die duftenden und saftigen Früchte mit antioxidativen und krebsbekämpfenden Eigenschaften. Aber in der Tat ist dies eine so interessante und großzügige Pflanze, dass wir alles davon für unser Wohlbefinden verwenden können, sogar die Blätter, Blüten und die Rinde der Früchte.
Orangenblätter
Wie der berühmte Kräuterkundler Messeguè in seinem Buch My Herbarium andeutet, sind Orangenblätter, insbesondere von Bitterorange, reich an Wirkstoffen, die ihnen beruhigende und krampflösende Eigenschaften verleihen. Tatsächlich enthalten die Blätter Substanzen wie Limonen und Linalylacetat mit nachgewiesener entspannender Wirkung (Igarashi et al, J Altern Complement Med, 2013). Daher sind die Blätter hervorragend bei Stress, Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Nervosität, aber auch bei Asthma und Kopfschmerzen, wenn sie durch Anspannung und Steifheit verursacht werden. Orangenblätter helfen auch dem Magen und verbessern seine Funktionen. Die Blätter können geerntet werden, wenn Sie das Glück haben, diese Pflanze in Ihrem Garten zu haben. Dann sollen Sie sie, vorzugsweise im Schatten, trocknen. Alternativ können Orangenblätter in Reformhäuser gefunden werden. Sie können einen beruhigenden Kräutertee mit Orangenblättern zubereiten. Bringen Sie einen Liter Wasser zum Kochen, nehmen Sie es von der Hitze und fügen Sie ein Dutzend Blätter hinzu. Zehn Minuten ziehen lassen, dann filtrieren und trinken.
Orangenblüten
Orangenblüten zeichnen sich durch eine starke Entspannungskraft aus, sie enthalten Linalool mit entzündungshemmender und beruhigender Wirkung (Pereira et al, Colloids Surf B Biointerfaces, 2018). Auch in diesem Fall weisen die bitteren Orangenblüten höhere Eigenschaften als die der süßen Orange auf. Sie können die Orangenblüten selbst pflücken, wenn sie sich öffnen, und sie dann trocknen lassen, oder Sie finden sie in Reformäuser. Sie können dem Badewasser zwei großzügige Handvoll Blumen hinzufügen und eintauchen. Sie können auch abends vor dem Schlafengehen einen beruhigenden Kräutertee zubereiten. Bringen Sie eine Tasse Wasser zum Kochen, nehmen Sie sie von der Hitze und fügen Sie einen Teelöffel getrocknete Blumen hinzu, ziehen Sie sie für zehn Minuten, dann filtrieren und trinken Sie. Alternativ können Sie denselben Kräutertee auch mit einem Wattepad auf das Gesicht auftragen, er hilft, das Gesicht zu entspannen und die Haut, dank der vorhandenen Antioxidantien, zu beleuchten und zu erneuern (Degirmenci et al, Journal of Infection and Public Health, 2020). Orangenblütenwasser ist auch ein ausgezeichnetes Blütenwasser, das Sie in Fachgeschäften kaufen und als Tonikum verwenden können, indem Sie morgens und/oder abends sprühen, bevor Sie die Gesichtscreme auftragen.
Orangenschale
Die Orangenschale schützt den Magen, ist verdauungsfördernd und tonisierend. Darüber hinaus ist es auch eine reichhaltige Quelle von Antioxidantien wie Flavonen und Carotinoiden, die eine antitumorale, entzündungshemmende und neuroprotektive Wirkung gegen die Hirndegeneration ausüben (Mannucci et al, Evid Based Complement Alternat Med., 2018 - Koolaji et al, Curr Dev Nutr, 2020). Wenn es Saison ist, können Sie nach dem Verzehr der Früchte etwas Schale beiseite lassen und sie, ohne zu übertreiben, zu den Joghurt- oder Fruchtsalaten geben. Alternativ können Sie die Schalen trocknen oder bereits getrocknet in Fachgeschäften kaufen. Mit den getrockneten Schalen können Sie tatsächlich ein nützliches Mittel für den Magen und den Verdauungstrakt vorbereiten, wie vom Messeguè vorgeschlagen. Holen Sie sich einen halben Liter Spiritus und fügen Sie 100 Gramm Orangenschale hinzu. Eine Woche lang mazerieren lassen und dann filtrieren. Die Zubereitung wird in einer Dosis von einem Teelöffel vor den Mahlzeiten eingenommen.