Close
Home Über uns App Natürliche Heilmittel Shop Unser Buch Gesundes Leben
Natural Remedies Logo Natural Remedies Natural Remedies
Reflux, Bauchschmerzen und Verdauungsprobleme, die mit dem Frühling kommen

Reflux, Bauchschmerzen und Verdauungsprobleme, die mit dem Frühling kommen

März 28, 2021
Der Frühling kann Verdauungsprobleme wie Sodbrennen, Aerophagie, Krämpfe und Bauchschmerzen verursachen oder verschlimmern. Hier sind einige Tipps, die Sie gerade in die Praxis umsetzen sollten, um diese Beschwerden zu lindern. Schauen wir uns die Pflanzen und Yoga-Posen an, die diesen häufigen Verdauungsproblemen entgegenwirken können
Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email

Der Frühling ist da und bringt mit sich Licht, Parfums, Blumen, warme Luft... aber auch Allergien und Bauchschmerzen. Wenn wir uns alle in Bezug auf Allergien einig sind, kennt tatsächlich jeder jemanden, der an saisonalen Allergien leidet, können wir über Magenschmerzen verwirrt sein. Dies ist jedoch der Fall, dass bei prädisponierten Menschen der Wechsel der Saison, und insbesondere der Übergang zwischen Winter und Frühling, Sodbrennen, Magenkrämpfe und Verdauungsprobleme verursachen kann. Und hinter dieser Bedingung steckt eine wissenschaftliche Erklärung, sehen wir es uns an. Dann werden wir auch versuchen zu verstehen, wie die Natur uns helfen kann, Verdauungsstörungen entgegenzuwirken.

Warum gibt es im Frühling mehr Verdauungsstörungen?

Es gibt drei Gründe (Quelle Humanitas Research Hospital). Der erste hat seine Wurzeln in unserer Geschichte als Mensch. Tatsächlich könnten primitive Männer im Winter hungern, da sie nicht genug Nahrung finden konnten. Und so reduzierte der Körper die Produktion von Magensäften während dieser Saison, da diese Säfte sonst ohne Nahrung die Magenwände ruiniert hätten. Mit dem Frühling wurde jedoch die normale Produktion von Magensäften wiederhergestellt. Dann bringt der Frühling mehr Licht und das Licht stimuliert die Freisetzung von Cortisol, dem für die Wachperiode typischen Hormon, das uns aktiv macht. Cortisol hat jedoch auch andere Wirkungen. In der Tat kann dieses Hormon Angstzustände und Reizbarkeit verstärken und Appetitlosigkeit, Schweregefühl im Magen und geschwollenen Bauch verursachen, es reduziert auch alle Bewegungen der Magen- und Darmschleimhaut, die die Verdauung fördern. Schließlich kann eine Verschlechterung des Sodbrennens und der Bauchschmerzen auch auf falsche Essgewohnheiten zurückzuführen sein, die sich im Winter normalerweise verschlechtern, wie z. B. die Bevorzugung schwerer und fettreicher Lebensmittel und eine sitzende Lebensweise. Deshalb kann bei prädisponierten Menschen die Ankunft des Frühlings auch die Blüte von... einige Kopfschmerzen und Magenkrankheiten.

Kräutertee gegen Sodbrennen und Magenkrämpfe

Bei Sodbrennen und Magenkrämpfen können Sie einen Kräutertee mit Anis, Zitronenmelisse und Lavendel zubereiten, wie der bekannte Pflanzenheilkundler Messeguè in seinem Buch My Herbarium vorgeschlagen hat. Bringen Sie einen Liter Wasser zum Kochen, nehmen Sie es von der Hitze und fügen Sie 2 Esslöffel Anissamen, 1 Esslöffel Zitronenmelisse und 1 Teelöffel Lavendel hinzu. Lassen Sie es zehn Minuten ruhen, dann filtrieren Sie und trinken Sie zwei oder drei Tassen pro Tag. Anis, wissenschaftlicher Name Pimpinella anisum, wirkt tatsächlich krampflösend und schmerzlindernd, schützt die Schleimhaut des Magens und bekämpft Magengeschwüre. Nicht nur das, Anis ist auch gegen Übelkeit und wirkt Verstopfung entgegen (Ghoshegir et al, J Res Med Sci, 2015). Lavendel lindert Schmerzen, Nervosität und schützt den Magen (Barocelli et al, Life Sci, 2004) und Zitronenmelisse verbessert die Stimmung, ist Antioxidans und wirkt Bauchkrämpfen entgegen (Saberi et al, Iran Red Crescent Med J., 2016).

Infusion bei Aerophagie

Bei Aerophagie, also Luft im Magen, empfiehlt der Pflanzenheilkundler Messegue in seinem Buch My Herbarium die Zubereitung einer Infusion mit Anis, Fenchel und Salbei. Anis, wie im vorherigen Absatz erwähnt, schützt die Verdauung und bekämpft Blähungen und Koliken, Fenchel reguliert die Sekretion von Magensäften, ist krampflösend und schmerzlindernd, während Salbei gastroprotektiv ist, da er die Magensäure reduziert (Gori et al, Evid Based Complement Alternat Med, 2012 - Mayer et al, Phytotherapie, 2009). So geht's weiter. Bringen Sie eine Tasse Wasser zum Kochen. Entfernen Sie es von der Hitze und fügen Sie eine Prise Anis, eine Prise Fenchel und eine Prise Salbei hinzu. Lassen Sie es für zehn Minuten sitzen, dann filtrieren Sie und trinken Sie nach jeder Mahlzeit.

Ficus carica

Bei Sodbrennen und Magenstärke können Sie auf das Glycerinmazerat von Feige, oder Ficus carica, zurückgreifen, das Sie leicht in der Apotheke finden. Ficus carica ist in der Tat bekannt und geschätzt für seine Fähigkeit, Verdauungsprozesse zu stimulieren, Entzündungen und Magen-Darm-Problemen, einschließlich Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen und Colitis, entgegenzuwirken (Mawa et al, Evid Based Complement Alternat Med, 2013). Sie können 30 Tropfen Glycerin Mazerat vor den Mahlzeiten in etwas Wasser nehmen.

Yoga

Yoga kann auch bei schlechter Verdauung, Bauchschmerzen und Sodbrennen helfen. Insbesondere eine Position namens Vajrasana, oder Yoga-Position des Blitzes, ist wirklich vorteilhaft. Setzen Sie sich auf Ihre Knie und Ihr Gesäß ruht auf Ihren Fersen. Sie können ein Kissen zwischen Ihre Fersen und Ihr Gesäß legen, um die Position zu erleichtern. Öffnen Sie Ihre Brust und Schultern, halten Sie Ihre Hände auf Ihrem Schoß, mit den Handflächen nach oben, der rechten Handfläche auf der linken und mit den Daumen in Kontakt, die als Pfeil nach vorne zeigen, damit Sie Ihre Brust und Ihr Zwerchfell besser öffnen können. Atmen Sie in dieser Position ein, die sich hervorragend zur Erleichterung des Blutflusses in den Verdauungstrakt eignet. Sie können diese Yoga-Haltung nach dem Essen, oder wenn Sie ein Verdauungsproblem haben, üben. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Vajrasana auch bei Diabetes von Vorteil sein kann, da es dazu beiträgt, die Verwendung von Insulin durch den Körper zu verbessern, auch wenn der Mechanismus noch nicht aufgeklärt ist (Malhotra et al, Nepal Med Coll, 2005).

Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email
Natural Remedies
Laden Sie jetzt die App Natural Remedies herunter, die App für einen gesunden Lebensstil und gesunde Ernährung
Sie könnten auch an diesen natürlichen Heilmitteln interessiert sein

Other related articles

App Natural Remedies: gesunde Lebensweise und Schönheit
Lebensstil, gesunde Ernährung, Naturkosmetik
Remedies App Logo
Meistgelesen