Es wird gesagt, dass es dank seiner medizinischen und tonisierenden Eigenschaften sogar Dschingis Kahn verwendet hat. Wir sprechen von Sanddorn, dessen Beeren seit Jahrhunderten für ihre hepatoprotektiven, antidiabetischen, neuroprotektiven und kardioprotektiven Eigenschaften bekannt und geschätzt sind. Daher ist der heutige Artikel den unglaublichen gesundheitlichen Vorteilen gewidmet, die Sanddornbeeren mit sich bringen können.
Sanddorn, vorteilhafte Eigenschaften für Herz, Gehirn und Immunsystem
Sanddorn ist eine wertvolle Vitamin C-Quelle und enthält zwischen 500 und 900 mg pro 100 Gramm Frucht (Zielinska et al., Lipids Health Dis, 2017). Es genügt zu sagen, dass Orange 20 bis 70 mg pro 100 Gramm Frucht enthält. Sanddorn liefert auch Carotinoide, Flavonoide und Vitamin E, die sich durch wichtige antioxidative Eigenschaften auszeichnen, sowie Phytosterole, die aufgrund ihrer cholesterinsenkenden Wirkung für die Herzgesundheit nützlich sind. Sanddorn enthält auch Vitamine der Gruppen B, P und K sowie Kalium, Kalzium, Phosphor, Selen, Eisen und Magnesium (Zielinska et al., Lipids Health Dis, 2017). Das eigentliche Merkmal von Sanddorn ist jedoch sein Reichtum an ungesättigten Fettsäuren, die in einer fast einzigartigen Zusammensetzung vorliegen. Tatsächlich liefert Sanddorn eine hohe Menge an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure, die die neuronale Übertragung stimuliert, den richtigen Cholesterinspiegel im Blut erhält und Erkrankungen wie trockenem Auge entgegenwirkt, und Linolsäure, die die Hautbarriere stärkt, die Talgproduktion reguliert und Akne und fettiger Haut entgegenwirkt. Und das ist noch nicht alles, tatsächlich liefert Sanddorn auch die seltenen Omega-7-Fettsäuren wie Palmitoleinsäure und Omega-9 wie Ölsäure. Palmitoleinsäure schützt das Herz, da sie den Cholesterinspiegel senkt (Marsinach et al., Lipids Health Dis, 2019). Darüber hinaus hilft Palmitoleinsäure gegen Lebersteatose, oder Fettleber, verbessert die Insulinsensitivität und stärkt das Immunsystem (Marsinach et al., Lipids Health Dis, 2019). Ölsäure zeigt eine starke kardioprotektive Funktion, da sie der Arteriosklerose entgegenwirkt. Vom Sanddorn finden Sie hauptsächlich zwei Produkte, den Saft, der durch Pressen der Beeren gewonnen wird und eine hohe antioxidative Wirkung hat, und das Öl, das aus den Samen und Beeren der Pflanze gewonnen wird und sich durch eine fast einzigartige Zusammensetzung ungesättigter Fettsäuren und durch das Vorhandensein von Phytosterolen auszeichnet ( Gatlan et al., Int J Environ Res (Öffentliche Gesundheit., 2021).
Sanddornsaft
Um die antioxidative und krebsbekämpfende Wirkung von Sanddorn zu nutzen, ist es möglich, seinen Saft zu nehmen. Sanddornsaft, der aufgrund des hohen Vorhandenseins von Proteinen trüb ist, schützt auch die Darmmikrobiota. Dies spiegelt sich in einem Zustand des Wohlbefindens des gesamten Organismus einschließlich des Immunsystems wider (Gatlan et al., Int J Environ Res Public Health., 2021 - Jaśniewska et al., Antioxidantien, 2021). Sie können ein kleines Glas reinen Saft trinken oder in einem anderen Saft oder einer Zentrifuge verdünnen. Obwohl der Saft so vorteilhaft ist, sollten Sie, wenn Sie an Nierensteinen leiden, Sanddorn nicht über einen längeren Zeitraum verwenden, da er, da er Oxalate enthält, die Bildung von Harngrieß fördern kann.
Sanddornöl
Sanddornöl ist reich an Ungesättigte Fettsäuren sowie an Phytosterole, die in größeren Mengen als andere pflanzliche Öle wie natives Olivenöl extra vorkommen, was Sanddornöl zu einem gültigen Verbündeten für die Gesundheit von Herz, Arterien, Gehirn und Immunsystem macht (Marsinach et al., Lipids Gesundheit Dis, 2019). Darüber hinaus ist Sanddornöl krebsbekämpfend, unterstützt den Körper und stärkt ihn, wirkt entzündungshemmend und antioxidativ (Olas et al., J Ethnopharmacol, 2018). Sanddornöl ist aufgrund seiner heilenden Wirkung auch bei Entzündungen der Magenschleimhaut und bei Geschwüren sehr nützlich und trägt schließlich dazu bei, die Haut gesund und jung zu halten (Jaśniewska et al., Antioxidantien, 2021). Sanddornöl kann in Kräuterladen und Apotheken in Form von Perlen gefunden werden.