Der Schwedenbitter ist ein Präparat, das durch Mazeration verschiedener Heilkräuter gewonnen wird und sich durch mehrere und interessante Eigenschaften und Anwendungen auszeichnet. Seine Formulierung wird Paracelsus zugeschrieben, ein Schweizer Arzt, Alchemist und Astrologe des sechzehnten Jahrhunderts, der dieses mächtige und, für diese Zeit, wirklich sagenhafte Produkt, Elixir Ad Longam Vitam, oder Elixier für ein langes Leben nannte. Heute kennen wir dieses natürliche Heilmittel dank der bekannten österreichischen Kräuterkundin Maria Treben, die in ihrem berühmten Werk Gesundheit durch Gottes Apotheke das Rezept und die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten des schwedischen Bitters nach den Noten eines schwedischen Arztes, Dr. Samst, anbietet, der im siebzehnten Jahrhundert lebte und arbeitete über die Formulierung des schwedischen Bitters von Paracelsus. Die Besonderheit des schwedischen Bitters ist, dass es verwendet werden kann, um mehrere Krankheiten zu behandeln, so viele wie 46 laut Dr. Samst Notizen. Sehen wir uns die wichtigsten an.
Eigenschaften und Anwendungen
Nützlich zur Behandlung von Wunden und Krusten, auch in der Nase, Blasen, Fistel, Hämorrhoiden, Hautausschlägen, Insektenstichen, rissige Haut, Schwielen oder Narben. In diesen Fällen können Sie mehrmals täglich eine Gaze auf dem Teil auftragen, die in der schwedischen bitteren getränkt ist. Im Falle von Zahnschmerzen, Halsschmerzen oder Aphthen können Sie einen Esslöffel schwedische Bitter in ein Glas Wasser hinzufügen und den Mund spülen oder zum Gurgeln verwenden. Schwedisch bitter gilt auch bei schlechter Verdauung, Magenkrämpfen, Darmproblemen, Fermentationen und Blähungen, Koliken und Verstopfung als nützlich. In diesen Fällen ist es nach dem Rat von Maria Treben möglich, einen Esslöffel schwedischer Bitter in einem Kräutertee oder einem Glas Wasser verdünnt zu nehmen. Im Falle einer Sinusitis können Sie Baumwollscheiben, die in schwedischem bitter getränkt sind, auf der Stirn, im Bereich über den Augenbrauen, Nase und Augen auftragen. Maria Treben beschreibt auch Fälle von Rheuma und Gicht geheilt mit einem Teelöffel schwedischer Bitter zu einem Brennnesseltee dreimal täglich für drei Wochen getrunken.
Zubereitung
Schwedisch bitter kann leicht in Kräuter- und Apothekerläden gefunden werden oder Sie können es selbst zubereiten. Wenn Sie die hausgemachte Zubereitung mögen, hier für Sie das Rezept von Maria Treben nach der ursprünglichen Formulierung von Paracelso gegeben. Sie benötigen 10 Gramm Aloe, alternativ Pulver von Wermut, 5 Gramm Myrrhe, 0,2 Gramm Safran, 10 Gramm Senna Blätter, 10 Gramm Kampfer, 10 Gramm Rhabarberwurzel, 10 Gramm Kurkuma, 10 Gramm Manna, 10 Gramm Theriac venezian, 5 Gramm Carline Distel Wurzel, 10 Gramm Angelica Wurzel und schließlich ein Liter und eine Hälfte von 40% Alkohol. Gießen Sie den Spiritus in eine Weithalsflasche und lassen Sie alle Kräuter für 15 Tage in der Sonne oder in der Nähe des Ofens oder eines Heizkörpers mazerieren. Sie müssen es jeden Tag schütteln, dann, am Ende der zwei Wochen, schütteln Sie es erneut und filtern Sie die Flüssigkeit in einer kleinen Flasche. Schließen Sie die Flasche und lagern Sie sie im Kühlschrank, auf diese Weise kann der hausgemachte schwedische Bitter für viele Jahre aufbewahrt werden.