Australische Ureinwohner haben die Blätter der Pflanze Melaleuca alternifolia schon immer zur Behandlung von Wunden, Verbrennungen und Insektenstichen verwendet. Und zum Glück für uns ist die Essenz dieser Pflanze heutzutage in jedem Kräuterladen, jeder Apotheke und jedem Fachgeschäft erhältlich, das unter dem Namen ätherisches Teebaumöl bekannt ist. Dieses ätherische Öl wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter und jungen Zweige der Pflanze Melaleuca alternifolia gewonnen. Es hat einen charakteristischen Kampfergeruch und enthält mehr als 100 verschiedene Verbindungen, die ihm zusammen die analgetischen, antimikrobiellen, antimykotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften verleihen, für die es berühmt ist. Heute werden wir die Ergebnisse der interessantesten wissenschaftlichen Studien analysieren, um die Vorteile, Anwendungen und Risiken dieses ätherischen Öls zu verstehen, das Sie immer bei sich haben sollten.
Teebaum gegen Nagel- und Fußpilz
Teebaumöl hat sich als wirksam gegen Onychomykose, oder durch Pilze verursachte Nagelmykose, erwiesen. Nagelmykose ist eine sehr häufige Erkrankung, von der bis zu 13% der Bevölkerung betroffen sind. Sie ist nicht gefährlich, auch wenn sie ein nicht zu vernachlässigendes ästhetisches Problem darstellt, da sie den Nagel verändert, ihn verformt, seine Farbe verändert und sogar dazu führt, dass er sich hebt und bröckelt. Nagelpilz ist schwer auszurotten und derzeit reicht das Behandlungsangebot von oral einzunehmenden Medikamenten, die jedoch Nebenwirkungen auf Haut und Leber haben können, bis hin zu lokalen Behandlungen. Teebaumöl fällt in die letztere Kategorie. Teebaumöl ist ein starkes Antimykotikum, das der Vermehrung verschiedener Pilzarten entgegenwirken kann, einschließlich der Hauptursachen von Onychomykose wie Trichophyton rubrum und Candida albicans (Hammer et al, J Antimicrob Chemother, 2004 - Flores et al., Mycopathologia, 2013). Eine vor einigen Jahren durchgeführte Studie zeigte, dass die Anwendung zweimal täglich für 6 Monate von reinem ätherischem Teebaumöl auf die von Mykose betroffenen Nägel bei mehr als der Hälfte der Forschungsteilnehmer zur Lösung des Problems oder auf jeden Fall zu einer wichtigen Verbesserung führte, vergleichbar mit der einer Creme, die Clotrimazol, ein Antimykotikum zur Beseitigung von Pilzen, die Hände, Füße und Nägel befallen können, enthält (Praktisch, 1994). Daher können Sie gegen Nagelpilz versuchen, mehrere Monate lang zweimal täglich einen Tropfen Teebaum auf den betroffenen Nagel aufzutragen. Wie die Studien sagen, werden die Ergebnisse sichtbar und sogar signifikant sein, aber wir müssen geduldig sein. Dann ist Teebaumöl gemäß den Angaben der Europäischen Arzneimittelbehörde angezeigt, um bei Fußpilz, einer Pilzinfektion, die Füße und Zehen befällt, Irritationen und Juckreiz zu lindern (Kairey et al., Front Pharmacol, 2023). Dies wird auch durch wissenschaftliche Studien bestätigt, die berichten, dass die zweimal tägliche Anwendung einer Lotion mit 25% Teebaumöl über einen Monat bei 72% der Freiwilligen zu einer signifikanten Verbesserung des Fußpilzes führte (Satchell et al., Australas J Dermatol, 2002). Sie können einen Löffel Kokosöl im Wasserbad schmelzen, vom Herd nehmen und 40 Tropfen Teebaumöl hinzufügen, mischen und die so gewonnene Lotion für mehrere Anwendungen gegen Fußpilz verwenden.
Teebaum für die Mundgesundheit
Studien haben gezeigt, dass ätherisches Teebaumöl ein wirksamer Verbündeter gegen die Ansammlung von Zahnbelag und Zahnfleischentzündungen sein kann. Ergebnisse wurden beobachtet, nachdem die Mundhöhle mit einer mit Wasser und einer Menge ätherischem Teebaumöl zwischen 0,2 und 0,5%, das heißt 10 Tropfen Teebaumöl in etwa einem Glas Wasser, gespült wurde (Kairey et al., Front Pharmacol, 2023 - Singh et al, Evid Based Dent, 2022).
Teebaum gegen Akne
Ätherisches Teebaumöl ist antimikrobiell und kann auch zur Bekämpfung von Akne eingesetzt werden. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass die Anwendung eines Gels, das 5% ätherisches Teebaumöl enthält, die Anzahl der Hautläsionen bei Menschen mit leichter bis mittelschwerer Akne reduziert. Insbesondere das Teebaumgel zeigte eine ähnliche Wirkung wie Lotionen, die Benzoylperoxid, ein antibakterielles Mittel zur Behandlung von Akne, enthielten, jedoch ohne die gleichen Nebenwirkungen wie Juckreiz und trockene Haut (Kairey et al., Front Pharmacol, 2023). Sie können einem Esslöffel Pflanzenöl, z. B. Jojobaöl, das die Talgproduktion reguliert, 7–8 Tropfen ätherisches Teebaumöl hinzufügen und auf die Haut auftragen. Teebaumöl bekämpft Akne dank seiner antiseptischen Wirkung. Es ist möglich, die Wirksamkeit des Präparats gegen Akne zu verbessern, indem die Synergie mit ätherischen Ölen, wie Bergamotte-, Lavendel- und Thymianöl, genutzt wird, um die Verstopfung der Talgdrüsen der Haut zu vermeiden (Nurzyńska-Wierdak et al., Plants, 2023).
Teebaum und Schuppen
Ist Schuppen ein Problem? Vielleicht nicht mehr mit Teebaumöl. Studien haben sogar gezeigt, dass das tägliche Waschen des Kopfes mit einem Shampoo, dem 5% Teebaumöl zugesetzt wurden, sowohl den Schweregrad dieser Erkrankung als auch das Ausmaß der von Schuppen betroffenen Bereiche verringert (Kairey et al, Front Pharmacol, 2023 - Satchell et al, J Am Acad Dermatol, 2002).
Teebaum bei Wunden, Dermatitis und Insektenstichen
Die Verwendung von Teebaum erweist sich auch bei seborrhoischer Dermatitis als hilfreich. In diesem Fall wurden die Ergebnisse nach vierwöchiger Anwendung eines Gels mit 5% Teebaumöl beobachtet (Kairey et al., Front Pharmacol, 2023). Teebaumöl hilft auch bei Insektenstichen und schwer zu heilenden Wunden. In diesen Fällen können Sie einem Esslöffel eines Trägeröls wie Jojoba- oder Sonnenblumenöl 1-2 Tropfen Teebaumöl hinzufügen und auf die Stelle auftragen. Teebaumöl lindert Juckreiz und Irritationen und stimuliert im Falle von Wunden die Gewebeerneuerung, wodurch die Heilungszeit verkürzt wird (Oran et al, J Wound Care, 2023 - Chin et al, J Altern Complement Med, 2013).
Teebaum gegen Lippenherpes
Teebaumöl hat wichtige antiherpetische, schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Bekämpfung von Herpes labialis oder Lippenherpes nützlich sind. Insbesondere Teebaumöl verkürzte die Heilungszeiten und erwies sich als wirksam bei der Bekämpfung von Fieberbläschen, die besonders resistent gegen Behandlungen mit Aciclovir, einem antiviralen Medikament zur Behandlung von Herpes labialis, waren (Schnitzler et al., HNO, 2011). In diesem Fall wird empfohlen, drei- bis viermal täglich verdünntes Teebaumöl auf die von Herpes betroffene Lippenpartie aufzutragen. In einen Esslöffel Pflanzenöl wie Kokosnuss oder Jojoba können Sie 7-8 Tropfen Teebaumöl geben.
Teebaum, Warnhinweise
In einigen Fällen ist es möglich, reines Teebaumöl zu verwenden, z. B. wenn wir Nagelpilz bekämpfen wollen. Tatsächlich haben Studien die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Anwendung nachgewiesen. Im Allgemeinen ist es jedoch besser, Teebaumöl verdünnt, in Wasser zum Spülen oder in einem Trägeröl wenn wir es auf die Haut auftragen, zu verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt von Teebaumöl, auch wenn es verdünnt ist, mit den Nasenschleimhäuten, da es sich als reizend erwiesen hat (Kairey et al., Front Pharmacol, 2023). Da es keine Studien gibt, die seine Sicherheit in der Schwangerschaft und Stillzeit belegen, sollten Sie in diesen Phasen ätherisches Teebaumöl meiden (Kairey et al., Front Pharmacol, 2023). Schließlich sollte Teebaumöl nicht eingenommen, sondern nur für äußerliche Anwendungen verwendet werden.