Rund oder länglich, glatt oder gerippt, leuchtend rot oder sogar schokoladenbraun, wir sprechen von Tomaten, die auf der ganzen Welt beliebt und bekannt sind. Das Glück von Tomaten liegt in der Tatsache, dass sie in der Küche sehr vielseitig einsetzbar sind. Sie können roh oder gekocht, in Form einer Sauce oder in einer Pfanne gebraten gegessen werden. Aber das ist noch nicht alles, Tomaten sind auch eine wertvolle Quelle für gesunde Eigenschaften, über die wir in diesem Artikel sprechen werden.
Tomaten, Nährstoffe
Tomaten liefern Ballaststoffe, Proteine, einfach ungesättigte Fettsäuren, aber auch Vitamine wie C und E, Mineralien wie Eisen und Kalium sowie Folsäure. Darüber hinaus sind Tomaten eine Quelle für Antioxidantien, zu denen Lycopin, Beta-Carotin, Quercetin, Kaempferol und Chlorogensäure gehören (Ali et al., Foods, 2021).
Tomaten sind gut für das Herz
Um sich vor äußeren Bedrohungen zu schützen, entwickeln Tomaten bestimmte Substanzen, darunter Salicylsäure. Nun, dank dieser Eigenschaften hat sich gezeigt, dass Tomaten das Herz schützen und das kardiovaskuläre Risiko verringern. Sie wirken als Vasodilatatoren und tragen dazu bei, den Blutdruck unter Kontrolle zu halten. Darüber hinaus können Tomaten die Funktion des Endothels, der inneren Auskleidung der Blutgefäße und des Herzens, verbessern und der Bildung von Thromben entgegenwirken. Und das Interessanteste, das wissenschaftliche Studien belegen, ist, dass die Tomate der pathologischen Aggregation von Blutplättchen entgegenwirkt, aber bei einer Schädigung der Blutgefäße ihre Funktion beibehält und so die unverzichtbare Gerinnung gewährleistet, wenn man beispielsweise verletzt wird (Krasinska et al., Arch Med Sci, 2018).
Tomaten und UV-Strahlen
Eine tomatenreiche Ernährung schützt nachweislich die Haut und reduziert die Schäden durch UV-Strahlen. Der Mechanismus ist noch nicht vollständig bekannt, aber es wird angenommen, dass die in Tomaten enthaltenen Carotinoide die Erklärung für diesen positiven Effekt sein könnten (Cooperstone et al., Sci Rep, 2017).
Das Rezept für Langlebigkeit ist... Tomatensauce
Tomaten enthalten ein wertvolles Antioxidans namens Lycopin. Lycopin ist das Pigment, das der Tomate ihre rote Farbe verleiht, wie es bei Papaya, Wassermelone, Aprikosen und rosa Grapefruit der Fall ist. Es zeichnet sich durch eine antiradikale, kardioprotektive und krebsbekämpfende Wirkung aus und ist daher besonders nützlich, um der Zelldegeneration von Magen, Prostata, Lunge und Brust entgegenzuwirken (Przybylska et al., Int J Mol Sci, 2022). Tatsächlich hemmt Lycopin die Proliferation erkrankter Zellen, induziert deren programmierten Tod und verhindert die Metastasierung (Przybylska et al, Int J Mol Sci, 2022). Darüber hinaus ist Lycopin neuroprotektiv, nützlich bei der Bekämpfung von Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson. Es schützt auch die Knochen, verbessert deren Mineralisierung und verringert das Osteoporoserisiko (Przybylska et al., Int J Mol Sci, 2022). Wie im Titel des Absatzes erwähnt, reicht es jedoch nicht aus, sie zu Salaten hinzuzufügen, um Lycopin aus Tomaten zu bekommen. Tatsächlich ist Lycopin in Tomaten nicht leicht assimiliert, aber es wird so, wenn die Tomate gekocht wird, noch besser, wenn ein Fett wie kaltgepresstes Olivenöl vorhanden ist. Aber genau das ist das Rezept für Tomatensauce! Daher kann sogar ein Teller Spaghetti mit Tomatensauce zu einem wertvollen Verbündeten für die Gesundheit werden. Ebenso wie Tomatenpüree, Tomatenkonzentrat, getrocknete Tomaten in Öl und sogar Ketchup, sofern es nicht zu viele Zucker und Farbstoffe enthält (Przybylska et al, Int J Mol Sci, 2022). Ah, noch etwas, wenn Sie die Sauce zubereiten, entfernen Sie nicht die Haut von den Tomaten, da Lycopin vor allem in der Schale und in den Schichten unter der Schale konzentriert ist! (Lovdal et al., Foods, 2019)
Tomato, werfen Sie die Samen nicht weg!
Eine weit verbreitete Angewohnheit ist es, die Samen von Tomaten zu entfernen. In Wirklichkeit sollten diese wertvollen Samen, sofern keine Darmprobleme wie Divertikel vorliegen, nicht entfernt, sondern zusammen mit der ganzen Tomate aufbewahrt und genossen werden. Tatsächlich liefern Tomatensamen Mineralsalze wie Kalium, Magnesium und Zink, Vitamin C und eine hohe Menge an Polyphenolen und Beta-Carotin (Kabore et al., Nutrients, 2022). Hier können die Tomatensamen der Schädigung durch freie Radikale und den Alterungsprozessen entgegenwirken, sie schützen das Herz, dank einer blutdrucksenkenden Wirkung, das Gehirn, da sie die Wirkung einiger neurotoxischer Substanzen hemmen und Neurodegeneration wie Parkinson entgegenwirken, aber auch das Sehvermögen vor Makuladegeneration und Katarakten (Kumar et al, Biomedicine and Pharmacotherapy, 2021).
Sonnengetrocknete Tomaten in Öl, Gesundheit im Glas
Das Trocknen von Tomaten ist eine Möglichkeit, sie das ganze Jahr über verfügbar zu haben. Die Tomaten werden dann in der Regel in kaltgepresstem Öl in einem Glasgefäß konserviert und können in Saucen, auf Bruschetta oder in Salaten genossen werden. Der Trocknungsprozess verringert die Menge an Vitamin C, erhöht jedoch die antioxidative Wirkung, wodurch Beta-Carotin und Lycopin besser verfügbar sind (Maiman et al., Foods, 2021). Tatsächlich deuten Studien darauf hin, dass gerade sonnengetrocknete Tomaten im Vergleich zu Tomatenkonserven die größte verfügbare Menge an Lycopin enthalten (Kong et al., Molecules, 2010). Wenn Sie dann getrocknete Tomaten verwenden, werfen Sie das Öl nicht weg, sondern fügen Sie es problemlos zu Ihren Zubereitungen hinzu. In der Tat ist dieses Öl eine wertvolle Quelle für Antioxidantien, insbesondere Lycopin, das von Tomaten auf Öl übertragen wird (Sicari et al., Foods, 2021). Achten Sie beim Kauf von getrockneten Tomaten nur darauf, dass diese sonnengetrocknet sind. Dies sollte auf der Verpackung angegeben werden. Tatsächlich waren ofengetrocknete Tomaten, die eine bräunlichere Farbe annehmen, möglicherweise übermäßigen Temperaturen und dem Abbau von Lycopin ausgesetzt (Kong et al., Molecules, 2010)..