Tomaten in Salaten, gefüllte Tomaten, gebackene Tomaten, Tomaten sind die saftige Zutat, die Sie nicht verpassen sollten, besonders in dieser Jahreszeit, wenn dieses Gemüse voller Sonnenenergie ist. Und dann sind sie gesund, in all ihren Formen, wird sogar eine einfache Tomatensauce zu einer echten Apotheke. Lassen Sie uns also wie immer alle Eigenschaften von Tomaten auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung herausfinden.
Tomatensauce und Lycopin, Eigenschaften
Tomaten sind eine wertvolle Quelle für Lycopin, ein starkes Antioxidans. Das Lycopin von Tomaten wird durch Kochprozesse zur Verfügung gestellt, noch besser, wenn die gekochte Tomate in Kombination mit einem Fett wie nativem Olivenöl extra serviert wird. Die Tomatensauce, aber auch getrocknete Tomaten in Öl, sind daher in diesem Sinne hervorragend. Studien haben gezeigt, dass Lycopin dank seiner antifreien Radikalwirkung und seiner unterstützenden Wirkung auf das Immunsystem mit einem verringerten Risiko für Zelldegeneration verbunden ist (Blum et al., Eur J Intern Med, 2005). Lycopin hilft, das Risiko für verschiedene Krebsarten wie Brust-, Prostata-, Lungen- und Magenkrebs zu verringern (Agarwal et al., CMAJ, 2000). Lycopin schützt das Herz-Kreislauf-System, da es gefäßerweiternd, entzündungshemmend, hypoglykämisch und antiarteriosklerotisch ist. Tatsächlich sind niedrige Lycopinspiegel mit einem erhöhten Risiko für koronare Herzkrankheiten verbunden (Agarwal et al., CMAJ, 2000 - Ali et al., Foods, 2021). Dann schützt Lycopin die Haut auch vor Schäden durch UV-Strahlen und wirkt Sonnenbrand und Erythem entgegen (Story et al., Annu Rev Food Sci Technol, 2013). Schließlich hat Lycopin auch cholesterinsenkende Eigenschaften, da es die Aktivität eines Enzyms beeinflusst, das für die Synthese von Cholesterin verantwortlich ist (Blum et al., Eur J Intern Med, 2005). Es sollte auch betont werden, dass gekochte Tomaten die Leber entwässern und dass das Kochen den Säuregehalt dieses Gemüses fast vollständig eliminiert (Aufiero, Die ernährungsphysiologische und therapeutische Rolle von Lebensmitteln).
Tomaten in Salaten, Eigenschaften
Wenn Tomaten frisch gegessen werden, wie in Salaten, können wir Nährstoffe auffüllen. Tatsächlich bringen Tomaten Mineralsalze wie Kalium, Eisen, Vitamine wie A, B, C, E und K mit, wobei das letztere für die Gerinnung und Knochengesundheit wichtig ist, Folsäure, Carotinoide wie Lutein und Beta-Carotin, die zum Schutz der Gesundheit von Herz und Augen und zur Bekämpfung von DNA-Schäden beitragen (Raiola et al., Mediators Inflamm, 2014). Tomaten bringen auch phenolische Verbindungen mit, unter denen sich Tannine mit nachgewiesener antitumoraler, antiviraler und antibakterieller Wirkung, Flavonoide, die den Magen vor Degeneration schützen, und Phenolsäuren wie Chlorogensäure, die die DNA vor Mutationen schützen, hervorheben (Raiola et al., Mediators Inflamm, 2014 - Collins et al., Biologie, 2022). Tomaten haben auch eine wichtige entzündungshemmende Wirkung, dank der darin enthaltenen Substanzen wie Rutin, Quercetin und Carotinoide (Raiola et al., Mediators Inflamm, 2014). Schließlich stimulieren rohe Tomaten die Wirkung der Leber aufgrund des Säuregrades und des Gehalts an Vitamin C (Aufiero, Die ernährungsphysiologische und therapeutische Rolle von Lebensmitteln).
Tomaten, interessante Neuigkeiten
Unter allen Tomatensorten, die wir auf dem Markt finden können, sind die kleinen wie Kirsch- oder Pachino-Tomaten die nährstoffreichsten. Dann ist es erwähnenswert, dass Tomaten dank ihres Gehalts an Apfelsäure, Arabinsäure und Milchsäure die Verdauung erleichtern, den Speichelfluss steigern und den Appetit anregen (Aufiero, Die ernährungsphysiologische und therapeutische Rolle von Lebensmitteln).