Tränensäcke und dunkle Augenringe sind die beiden häufigsten Erkrankungen, die den Bereich um die Augen herum betreffen können. Tränensäcke und Augenringe sind nicht dasselbe, auch wenn sie gleichzeitig auftreten können. Es ist ein ästhetisches Problem, das jedoch für diejenigen, die es haben, ärgerlich und unangenehm sein kann. Heute werden wir versuchen zu verstehen, was Tränensäcke und Augenringe sind, was die häufigsten Ursachen sind und welche Mittel uns zur Verfügung stehen, um ihnen entgegenzuwirken.
Tränensäcke und Augenringe, Ursachen
Tränensäcke treten als Schwellung unter den Augen auf. Die Ursache ist eine Stagnation von Flüssigkeiten in Kombination mit einem Ausfall der Hautelastizität, der durch Stress, Ruhemangel, Verringerung des Muskeltonus, aber auch durch Alterungsprozesse verursachte Verlust der Gewebeelastizität auftreten kann (Park et al., Ann Dermatol, 2018). Dunkle Ringe erscheinen als dunkler Halo unter oder um die Augen. Die Ursachen sind vielfältig, beispielsweise eine durch eine entzündliche Erkrankung verursachte Hyperpigmentierung. In der Tat kann das Leiden an Allergien und Dermatitis zu Entzündungen und Juckreiz führen, wobei der Bereich ständig gerieben wird, wodurch eine dunklere Farbe entsteht. Nicht nur das, Sinusitis und Allergien können in diesem Bereich zu einer venösen Stase mit der daraus resultierenden Bildung von dunklen Augenringen führen, aber auch eine Ausdünnung der Haut kann die Ursache für das Auftreten dieser dunklen Halos sowie eine kapillare Fragilität (Park et al., Ann Dermatol, 2018).
Tränensäcke und Augenringe, Heilmittel
Was tun gegen Tränensäcke und Augenringe? Bei dunklen Augenringen kann Bärentraube helfen. Tatsächlich enthält diese Pflanze Arbutin, eine Substanz, die der Bildung und Ansammlung von dunklen Pigmenten entgegenwirkt. Sie hellt die Haut auf (Park et al., Ann Dermatol, 2018). Eine Tasse Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und einen Löffel getrockneter Bärentraubenblätter hinzufügen. Die Bärentraube ist in Kräuterhäusern und Drogerien erhältlich. 15 Minuten ziehen lassen, dann filtrieren und abkühlen lassen. Einige Wattepads einweichen und etwa zehn Minuten lang als Kompresse auf die geschlossenen Augen auftragen. Nicht nur das, gegen Augenringe kann es auch hilfreich sein, Produkte mit antioxidativen Substanzen wie Vitamin C, E oder Kojisäure im Bereich unter oder um die Augen aufzutragen (Park et al., Ann Dermatol, 2018). Haben Sie Erdbeeren im Kühlschrank, die zu weich sind, dass niemand mehr isst? Waschen Sie sie gut, schneiden Sie sie in Scheiben und tragen Sie sie unter die Augen auf. Sie werden Ihnen dank ihres Vitamin C-Reichtums helfen! Oder Sie können mit einer langsamen Massage Vitamin E-haltige Pflanzenöle wie Kaktusfeigenkern-, Argan- und Moringaöl sowie Sonnenblumenöl auf die Augen auftragen, die auch dazu beitragen, die Haut zu nähren und sie elastischer zu machen, um dem Auftreten von Tränensäcken unter den Augen entgegenzuwirken (Manfalouti et al, Nat Prod Commun, 2013 - Bardaa et al, Biomed Res Int, 2020). Die ersten drei Pflanzenöle sind genau die Inhaltsstoffe des wertvollen Serumöls mit Argan, Moringa und Kaktusfeige, das Sie im Natural Remedies-Shop finden. Bei Tränensäcken kann die Gurke helfen, die Schwellungen und Hautirritationen entgegenwirkt (Mukherjee et al., Phytotherapy, 2013). Sie können frische Gurkenscheiben schneiden und sie um die Augenpartie auftragen. Um den Tränensäcken entgegenzuwirken, helfen auch Augenmassagen, auf die wir im nächsten Absatz eingehen werden.
Augenmassagen
Augenmassagen verbessern die Mikrozirkulation, leiten überschüssige Flüssigkeiten ab und straffen die Muskeln, wodurch Ödeme und schlaffe Haut vermieden werden. Eine wertvolle Hilfe bietet zum Beispiel die Asahi-Massage, eine typische Massage der japanischen Tradition. Die Massage basiert auf flüssigen Bewegungen, bei denen die Hände leichten Druck auf bestimmte Bereiche des Gesichts ausüben und dann in Richtung Hals fließen. Das Asahi-Massage-Video, das Sie im Bereich Yoga und Pilates finden, erklärt Schritt für Schritt, wie diese Massage durchgeführt wird. Es gibt auch eine andere Art der Massage, die darauf abzielt, die Augenmuskulatur zu stärken und so Tränensäcken vorzubeugen. Die Massage besteht darin, den Zeigefinger unter das Auge zu legen, wo Sie den Wangenknochen fühlen können. Beim Lächeln werden die Wangenknochen angehoben, die sich dann nach oben drücken, drücken sich die Finger nach unten, was der Bewegung entgegenwirkt. Sie können die Position einige Sekunden lang halten und dann loslassen. Die Übung wird zusammen mit anderen Übungen zur Straffung und Verjüngung der Augenpartie und zur Bekämpfung von Falten im ganzen Gesicht Schritt für Schritt im Video Gesichtsyoga gegen Falten und für eine leuchtende Haut im Bereich Videoblog erklärt.