Allergien dieser Zeit, aber auch viele Stunden am Computer, lange auf Bücher oder Papiere zu starren oder sogar Kontaktlinsen zu tragen oder einfach nur Umweltverschmutzung ausgesetzt zu sein, all dies kann Auswirkungen auf die Gesundheit unserer Augen haben. Und hier können wir uns in einem Moment mit verschwommenem Sehen, größeren Schwierigkeiten bei der Fokussierung, roten und brennenden Augen wiederfinden. Zum Glück können die Natur und einige einfache Änderungen des Lebensstils helfen. Versuchen wir, auf der Grundlage neuerer wissenschaftlicher Forschungen, besser zu verstehen.
Wenn Sie zu viel Zeit am Computer verbringen
Wenn Sie sich mehrere Stunden vor einem Computerbildschirm aufhalten, kann dies zu einer Überanstrengung der Augen führen. Experten haben dieser Erkrankung sogar einen Namen gegeben und sie als Computer-Vision-Syndrom oder digitale Augenbelastung bezeichnet. Hinter diesem Syndrom gibt es eine Vielzahl von Ursachen. Aus diesem Grund ist es schwierig, den genauen Grund zu ermitteln, warum das Sehen verschwommen und müde sein kann. Daher lautet der Expertenrat, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der beispielsweise Augenübungen umfasst (Coles Brennan et al., Clin Exp Optom, 2019). Es ist wichtig, während der Arbeit am Computer Pausen einzulegen. Es wird empfohlen, alle 20 Minuten 20 Sekunden lang einen entfernten Punkt (etwa 20 Meter) zu betrachten. Nicht nur das, wiederholtes Blinken hilft auch, die visuelle Ermüdung zu verbessern. Wenn wir längere Zeit vor einem Bildschirm stehen, verringert sich die Anzahl der Blinzeln (Portello et al., Optom Vis Sci, 2013). Übungen, bei denen Sie einige Sekunden lang wiederholt blinzeln, helfen dabei, die richtige Frequenz und damit auch die Schmierung des Auges wiederherzustellen. Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Linsen, die blaues Licht filtern und künstliche Tränen verwenden, möglicherweise mit Hyaluronsäure.
Allergien und Reizungen
Saisonale Allergien und Konjunktivitis können Juckreiz und Rötung der Augen verursachen. In diesen Fällen kommt Hilfe von Euphrasie, einer Pflanze mit antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften (Paduch et al., Balkan Med J, 2014). Euphrasia-basierte Augentropfen können dreimal täglich mit einem Tropfen pro Auge angewendet werden (Stoss et al., J Altern Complement Med, 2000). Alternativ können Sie Euphrasie in getrockneter Form in Kräuter- oder Apothekenläden kaufen. Eine Tasse Wasser zusammen mit einem Teelöffel der Pflanze zum Kochen bringen. Einige Minuten köcheln lassen und dann vom Herd nehmen. Zehn Minuten ruhen lassen, dann filtrieren und abkühlen lassen. Für Augenpackungen verwenden.
Trockenes Auge
Trockenes Auge ist eine Erkrankung, die sich auf die Augenoberfläche auswirkt und mit einer verminderten Tränensekretion und einer Zunahme der Entzündung einhergeht. Infolgedessen können Schmerzen, Brennen oder Reizungen der Augen, Unwohlsein, verschwommenes Sehen und rote Augen auftreten. Die Ursachen sind vielfältig, z. B. die Verwendung von Kontaktlinsen, stundenlang vor einem Computerbildschirm, Umweltverschmutzung und einige Make-up-Produkte. Abhilfe bei trockenem Auge sind künstliche Tränen, die jedoch manchmal nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen. Studien haben ergeben, dass Hyaluronsäure enthaltende künstliche Tränen unter allen Arten künstlicher Tränen die besten Ergebnisse erzielen können (Yang et al., Int J Environ Res Public Health, 2021). Die Wissenschaft ist an Nahrungsergänzungsmitteln interessiert, die oral eingenommen werden und dem Syndrom des trockenen Auges entgegenwirken können. Es wurde beobachtet, dass Nahrungsergänzungsmittel, die 20 mg Lutein, 4 mg Zeaxanthin, 600 IU Vitamin D3 und 200 mg Curcumin enthalten, die Symptome im Zusammenhang mit trockenem Auge verbessern können (Radkar et al., Ophthalmol Ther., 2021).
Die Übung, die immer funktioniert, Palming
Ob es sich um ein Computer-Vision-Syndrom, ein trockenes Auge oder eine Ermüdung der Augen, zum Beispiel aufgrund vieler Stunden, in denen Bücher und Papiere immer in derselben Entfernung angestarrt wurden, handelt, Palming ist ein echter Verbündeter für das Sehen. Tatsächlich entspannt und revitalisiert das Palming die Augenmuskeln und regt die Durchblutung des Kammerwassers an, so trägt es auch dazu bei, zumindest teilweise, Sehfehler zu korrigieren (Kim et al., J Phys Ther Sci., 2016). Halten Sie Ihre Hände über Ihre Augen, ohne die Augäpfel zu drücken. Schließen Sie Ihre Augen und bleiben Sie in dieser Position, atmen Sie. Dann nehmen Sie Ihre Hände von Ihrem Gesicht und öffnen Sie Ihre Augen. Sie können Übungen zur Augenbeweglichkeit durchführen, indem Sie Ihre Augen nach links und rechts, oben und unten, oben und rechts und dann nach unten und links und umgekehrt bewegen, während Sie Ihren Kopf fixiert halten. Versuchen Sie dann, den Kopf nach links und rechts zu drehen, während Sie die Augen in der Mitte halten. Blinzeln Sie und wiederholen Sie dann das Palming.