Süß und warm, einhüllend und beruhigend, das ist Vanille, das wahrscheinlich bekannteste und am häufigsten verwendete Aroma der Welt. Vanille, die echte und nicht synthetische, wird aus einer Orchidee, Vanilla planifolia, aber auch Vanilla tahitensis und Pompona gewonnen und enthält mehr als 200 verschiedene Verbindungen, obwohl die berühmteste und auch stärkste sicherlich Vanillin ist, das den typischen Duft verleiht. Das Interessanteste ist jedoch, dass in den letzten Jahren mehrere wissenschaftliche Studien gezeigt haben, dass Vanille nicht nur köstliche Düfte, sondern auch wichtige gesundheitliche Eigenschaften mit sich bringt und als antibiotisches, antivirales, neuroprotektives, antioxidatives und krebsbekämpfendes Mittel wirkt. Kurz gesagt, viele weitere Gründe, Zubereitungen und Getränken eine Prise Vanille hinzuzufügen! Aber schauen wir uns dieses faszinierende und köstliche Thema genauer an.
Vanille, entzündungshemmende und antioxidative Wirkung
Vanille hat eine wertvolle antioxidative Wirkung, die darauf abzielt, den schädlichen Auswirkungen freier Radikale und Alterungsprozesse entgegenzuwirken, sodass Wissenschaftler sie als vielversprechendes Antioxidans für die Zukunft betrachten (Shyamala et al., J Agric Food Chem, 2007). Darüber hinaus hilft Vanille, Entzündungen zu reduzieren, die, wenn sie chronisch sind, das Immunsystem schwächen und das Risiko erhöhen, an Fettleibigkeit, Depressionen und Zelldegeneration zu erkranken (Arya et al., ADV TRADIT MED (ADTM), 2021). Darüber hinaus findet die entzündungshemmende Wirkung von Vanille auch auf Magenebene statt. Insbesondere Vanille moduliert nachweislich die Entzündungsreaktion und schützt die Magenschleimhaut, indem sie die Produktion von schützendem Schleim stimuliert. Auf diese Weise verringert Vanille das Risiko, an Magengeschwüren zu erkranken (Ciciliato et al., Pharmaceutics, 2022). Vanille wirkt nachweislich Entzündungen auch bei Übergewicht und Adipositas entgegen. Dies sind Erkrankungen, die das Entzündungsniveau erhöhen. Die Wirkung von Vanille muss zumindest teilweise auf ihre Fähigkeit zurückzuführen sein, die guten Bakterien zu unterstützen, die die Darmmikrobiota bevölkern (Guo et al., Front Microbiol, 2018).
Vanille und Stimmung
Seit Jahrhunderten gilt Vanille als Verbündeter gegen Angstzustände und Depressionen, was zu einem wirksamen natürlichen Hausmittel zur Stimmungsaufhellung geführt hat. Neuere Studien konnten diese Eigenschaft von Vanille nachweisen und ihre antidepressive Wirkung beobachten (Shoeb et al., Indian J Pharmacol, 2013). Darüber hinaus wirkt das Vanillearoma entspannend und kann Schlafstörungen und Schlafapnoe entgegenwirken (Sugaya et al., Low Urin Tract Symptoms, 2021).
Vanille für die Gesundheit des Gehirns
Vanille schützt durch ihren Wirkstoff Vanillin das Gehirn dank ihrer antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften vor Neurodegeneration wie Alzheimer und Parkinson und kann auch jeder Funktionsstörung der Mitochondrien, bei denen es sich um Organellen handelt, die Energie für die Zelle produzieren, entgegenwirken (Arya et al., ADV TRADIT MED (ADTM), 2021 - Kim et al., Appl Biochem Biotechnol, 2019). Es wurde gezeigt, dass Vanillin vor allem den Hippocampus und die Neuronen schützt, die für die Speicherung von Informationen und Gedächtnis verantwortlich sind (Arya et al., ADV TRADIT MED (ADTM), 2021). Es sollte betont werden, dass der Hippocampus eine der ersten Gehirnregionen ist, die von einer möglichen Verschlechterung bei Demenz betroffen sind. Dies macht die Wirkung von Vanillin wirklich bemerkenswert.
Mehr Vanille, weniger Zucker
Vanille erhöht die Wahrnehmung von Süße und Schmackhaftigkeit und dies kann dazu beitragen, den Zuckerzusatz in Zubereitungen zu reduzieren, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt (Bertelsen et al., Foods, 2020).
Vanille gegen Zelldegeneration
Der Wirkstoff der Vanille, Vanillin, hat eine interessante krebsbekämpfende Wirkung gezeigt, die vor allem auf den Dickdarm, die Leber und das Gehirn abzielt. Vanillin stimulierte die Apoptose, nämlich den programmierten Tod erkrankter Zellen, und trug dazu bei, die Migration der Degeneration an andere Stellen zu hemmen (Arya et al., ADV TRADIT MED (ADTM), 2021).
Vanille, vielseitig in der Küche
Vanille eignet sich hervorragend als Zusatz zu verschiedenen kulinarischen Zubereitungen wie Keksen, Kuchen, Eiscreme, aber auch Haferbrei und Cremes. Darüber hinaus können Sie Ihrem Joghurt, Ihren Smoothies, um sie noch angenehmer und voller wohltuender Eigenschaften zu machen, oder, warum nicht, der heißen Schokolade oder dem Kaffee, den Sie zubereiten, eine Prise Vanillepulver hinzufügen.
Vanille, natürlich oder synthetisch?
Natürliche Vanille ist teuer. Aus diesem Grund wurde auch synthetische Vanille entwickelt. Während natürliche Vanille jedoch bis zu 200 Verbindungen enthält, enthält synthetische Vanille nur Vanillin. Natürlich gilt Vanillin als der wichtigste Wirkstoff der Vanille, aber in jedem Fall ist zu erwarten, dass das Vanillin allein eine andere Wirkung auf die Gesundheit hat als die Synergie der Substanzen, die natürliche Vanille bietet. Darüber hinaus enthält synthetische Vanille häufig auch Zucker und chemische Zusatzstoffe sowie Lebensmittelfarben, auf die Sie achten sollten (Vijayalakshmi et al., RJPT, 2019). Daher ist es im Allgemeinen immer besser, sich für das Naturprodukt zu entscheiden.