Nichts wie Wassermelone kann sich an Bilder von sonnigen Stränden, freien Sommern und Lachen zwischen den Wellen des Meeres erinnern. Wassermelone ist die Frucht des Sommers, beheimatet in der afrikanischen Wüste Kalahari, heute wird sie in tropischen Regionen auf der ganzen Welt angebaut. Wassermelone eignet sich hervorragend für den Verzehr während des Tages als leckerer, saftiger und erfrischender Snack. Aber jede Scheibe Wassermelone oder ein Schluck ihres köstlichen Saftes ist viel, viel mehr. Tatsächlich ist Wassermelone eine wertvolle Quelle für gesunde Substanzen, die wir jetzt vertiefen werden.
Wassermelone, Nährstoffe
Wassermelone besteht zu 92% aus Wasser, 7,5% Kohlenhydraten und 0,5% Ballaststoffen. Wassermelone liefert auch wertvolle Substanzen für die Gesundheit, wie Carotinoide, Vitamin C, Citrullin, eine Aminosäure, deren Funktion im Folgenden beschrieben wird, Lycopin, B-Vitamine, insbesondere B1, das für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems und für die Gesundheit von Herz und Immunsystem wichtig ist, und B6, das stimuliert die kognitive Funktion und schützt das Immunsystem, sowie Mineralien wie Magnesium und Kalium. Wassermelone enthält auch phenolische Verbindungen und ist cholesterinfrei und kalorienarm (Naz et al., EXCLI J, 2014).
Wassermelone für die Gesundheit von Leber und Gehirn
Wassermelone liefert wertvolle Antioxidantien wie Vitamin C, Tocopherol, Beta-Carotin und Lycopin. Die Stärke der Wassermelone besteht insbesondere darin, dass das darin enthaltene Lycopin leicht vom Körper aufgenommen werden kann, im Gegensatz zu Tomaten, wo das Gemüse gekocht werden muss, um Lycopin assimilierbar zu machen (Edwards et al., J Nutr, 2003). Dank dieser Eigenschaften schützt die Wassermelone das Gewebe vor oxidativem Stress. Wassermelone hat sich als besonders vorteilhaft für die Gesundheit von Gehirn und Leber erwiesen. Letzteres ist insbesondere vor Schäden geschützt, die durch den Konsum von Medikamenten verursacht werden (Oyenihi et al., Toxicol Rep, 2016).
Wassermelone für Herz und Immunsystem
Wassermelone liefert Citrullin, eine Aminosäure, die dann im Körper in Arginin umgewandelt wird, eine weitere essentielle Aminosäure für den Körper. Tatsächlich ist Arginin an der Stickoxidsynthese beteiligt und spielt eine Rolle bei der Funktion des Herz-Kreislauf- und Immunsystems (Collins et al., Nutrition, 2007). Stickoxid stimuliert die Entspannung der Blutgefäße und reduziert die Arteriosklerose (Manivannan et al., Molecules, 2020). Was unsere Abwehrkräfte betrifft, hilft Stickoxid bei der Bekämpfung von Krankheitserregern und Tumoren (Wink et al., J Leukoc Biol, 2011). Darüber hinaus hilft Wassermelone, den Triglycerid-, Gesamtcholesterin- und schlechten LDL-Cholesterinspiegel zu senken (Hong et al., Nutr Res, 2015).
Wassermelone und Diabetes
Wassermelone und ihr Saft haben eine interessante antidiabetische Wirkung gezeigt und dazu beigetragen, den Nüchternblutzucker zu senken. Dieser Effekt ist auf verschiedene Wirkungsmechanismen der Wassermelone zurückzuführen, z. B. auf die Fähigkeit, Entzündungen entgegenzuwirken, aber auch Glukosetransporter zu modulieren (Ajiboye et al., J Diabetes Metab Disord, 2020). Darüber hinaus schützt die Wassermelone die Bauchspeicheldrüse und wirkt dem Tod von Betazellen der Bauchspeicheldrüse entgegen, die für die Insulinproduktion verantwortlich sind (Oseni et al., Niger Med J, 2015).
Wassermelone und Übergewicht
In einer Studie wurde die Wirkung von 300 Gramm Wassermelone, die einen Monat lang täglich konsumiert werden, mit der eines Snacks auf der Basis kalorienarmer Kekse verglichen. Nun, es stellte sich heraus, dass Wassermelone ein größeres Sättigungsgefühl hervorrief und zu einer stärkeren Verringerung des Körpergewichts, des Body-Mass-Index, des systolischen Blutdrucks und des Taillenumfangs beitrug (Lum et al, Nutrients, 2019).
Wassermelonensaft, das Rezept
Wassermelone ist köstlich alleine zu konsumieren, ihr ganzes Fruchtfleisch ist so saftig, dass es ein großartiger Snack oder eine überraschende Zutat für Ihre Salate ist, wie Sie im Rezept Frischer Wassermelonen- und Gemüsesalat in der Sektion Gesunde Ernährung sehen können. Alternativ können Sie an wärmeren Tagen auch einen köstlichen Wassermelonensaft zubereiten. Das Fruchtfleisch von 500 Gramm gewürfelter Wassermelone mischen und filtern, um die Samen zu entfernen. Dann den Saft einer halben Zitrone dazugeben, in Gläser füllen, Eiswürfel und Minzblätter dazugeben.