Wissen Sie, welcher der beliebteste Kurs an der renommierten Yale University ist, so sehr, dass jeder vierte Student ihn besucht hat? Die Wissenschaft des Wohlbefindens, ein Kurs von Professor Laurie Santos, der jungen Menschen helfen soll, Angst und Depression zu vertreiben und sich glücklicher zu fühlen. Natürlich dürfen wir nicht denken, dass das Ziel darin besteht, ein Leben ohne Sorgen oder Probleme zu führen, da diese Teil des normalen Ablaufs der Dinge sind, oder dass es wichtig ist, immer perfekt glücklich zu sein, sonst stimmt etwas nicht mit uns. Es ist eindeutig nicht so. In uns wechseln sich Stimmungen ab, auch entgegengesetzt und manchmal nacheinander, wie ein Lachen in Tränen, das akzeptiert und beobachtet werden muss, ohne eine ständige gute Laune aufzuzwingen, die nur ein Artefakt wäre. Aber wir können durchaus kleine Tricks anwenden, wie Professor Santos ermutigt, um einen Zustand der Ruhe zu erreichen, der oft zu echten Glücksmomenten führen kann. Tatsächlich dürfen wir nicht glauben, dass substanzielle Veränderungen der Umwelt, der Menschen und der Arbeit notwendig sind, um diese Momente zu erleben. Im Gegenteil, oft führt die vollständige Umkehrung des Außenlebens nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Wie der große portugiesische Dichter Fernando Pessoa sagt, können wir bis nach China gehen, aber wenn wir die Befreiung nicht in uns finden, werden wir sie nirgends finden. Aber was können wir dann tun, um unsere Lebensqualität zu verbessern und uns gelassener und glücklicher zu fühlen, oft sogar im stürmischen Meer des Lebens?
Yales Kurs, kleine Tipps für große Vorteile
Der kostenlose Online-Kurs von Dr Santos richtet sich in erster Linie an Jugendliche, aber ihr Rat gilt für alle. Laut Professor Santos ist es zuallererst nutzlos, um die eigene Stimmung zu verbessern, Geld, Karriere und Erfolg nachzujagen, Glück ist nicht da. Stattdessen ist es wichtig, auf unsere sozialen Beziehungen und auf unsere Gesundheit zu achten und, wie in der Einleitung erwähnt, auch als negativ angesehene Gefühle wie Traurigkeit zu akzeptieren. Sogar Traurigkeit hat tatsächlich einen bestimmten Zweck, vielleicht um uns zu verstehen zu geben, dass wir Mentalitäten annehmen, die uns nicht widerspiegeln, und wenn wir sie vertreiben, wenn wir sie nicht sehen wollen, dann wird Traurigkeit nicht in der Lage sein, ihre Wirkung zu erfüllen. Jeder Geisteszustand muss im Hier und Jetzt beobachtet werden, ohne Kritik gegen uns selbst zu fällen, aber auch ohne ihn zurückzuhalten. Es ist auch wichtig, uns darin zu üben, in der Gegenwart zu bleiben und zu versuchen, mit unseren Sinnen wahrzunehmen, was wir sehen, hören, erleben oder berühren. Dies hilft, nichts für selbstverständlich zu halten und sich in der Umgebung um uns herum zu verlieren, indem wir uns von Sorgen und Ängsten lösen. Dann ist es auch wichtig, unsere Aufmerksamkeit auch auf andere zu richten, wo möglich zu helfen und unsere Freundlichkeit anzubieten (Laurie Santos, Yale University).
Glück entsteht durch Freundlichkeit
Freundlichkeit ist der Schlüssel zu Dankbarkeit und Glück, das behauptet nicht nur Yales Professor Santos, sondern auch wissenschaftliche Studien. Im Allgemeinen neigen freundliche Menschen dazu, mehr Glück zu erleben und glückliche Erinnerungen leichter zu behalten (Otake et al., J Happiness Stud, 2007). Und das Beste daran ist, dass die Ergebnisse nicht lange auf sich warten lassen. Bereits nach einer Woche, in der wir Freundlichkeit gezeigt haben, stellen wir möglicherweise fest, dass wir uns glücklicher fühlen (Otake et al., J Happiness Stud, 2007).
Glück und Yoga
Das Praktizieren von Yoga-Asanas, oder Positionen, und Pranayama, bei denen es sich um Atemtechniken handelt, hilft, sich zu entspannen, im Hier und Jetzt zu bleiben, sich von obsessiven Gedanken zu lösen und in der Ruhe, die diese Meditationstechniken erzeugen, können echte und wertvolle Glücksmomente eintreffen (Monk Turner et al., Int J Yoga, 2010). Studien haben gezeigt, dass das regelmäßige Praktizieren von Yoga-Pranayamas wie Sudarshan Kriya die Wahrscheinlichkeit, sich glücklich und friedlich zu fühlen, verdoppeln kann (Sloan et al., Altern Ther Health Med, 2021). Sudarshan Kriya besteht aus drei Atemtechniken. Der erste Schritt besteht darin, die Stimmritze leicht zu schließen und einige Minuten lang langsam durch die Nase zu atmen, wobei ein Geräusch entsteht, das den Wellen des Meeres ähnelt. Der zweite Schritt beinhaltet das aufeinanderfolgende Ein- und Ausatmen, immer durch die Nase, schnell und kräftig, für maximal zehn Atemzüge zu Beginn. Mit etwas Übung ist es dann möglich, bis zu zwanzig Atemzüge zu erreichen. Schließlich besteht der dritte Schritt darin, einzuatmen, den Atem anzuhalten und den Ton OM abzugeben, wobei die Silbe verlängert wird, bis sie vollständig ausgeatmet ist. Dieser dritte Schritt kann noch zweimal wiederholt werden.
Die ätherischen Öle des Glücks
Einige ätherische Öle können, wenn sie eingeatmet werden, z. B. wenn sie im Zimmer verteilt oder auf ein Taschentuch gegossen werden, Angst und Stress entgegenwirken und gute Laune fördern. Diese ätherischen Öle sind, basierend auf Studien, ätherische Öle aus Lavendel, Rosmarin, Rose, Ylang-Ylang, Kamille, Jasmin, Orange und Geranie (Choi et al., Int J Environ Res Public Health, 2022). Sehr interessant sind auch die Synergien ätherischer Öle, die die anxiolytische Wirkung verstärken und dazu beitragen, Gelassenheit zu vermitteln. Beispielsweise wurde gezeigt, dass die Kombination aus Lavendel und Kamille Angst und Stress wirksam entgegenwirkt sowie den Atemrhythmus verlangsamt und den Blutdruck im Falle einer anhaltenden Panikattacke senkt (Fung et al., Int J Mol Sci, 2021)..
Glück liegt in der Natur
Es hat sich gezeigt, dass mindestens 120 Minuten pro Woche eine Aktivität in Kontakt mit der Natur, wie ein Spaziergang in einem Park oder im Wald, zu einer Steigerung des Wohlbefindens und der guten Laune führen (White et al., SciRep, 2019). Diese Ergebnisse wurden bei Menschen jeden Alters und bei allen Gesundheitszuständen beobachtet. Die 120 Minuten des Experiments können mit einer einzigen großen Exkursion erreicht werden oder indem die in der Natur verbrachte Zeit mit vielen kleinen Spaziergängen zusammengerechnet wird. Die Ergebnisse sind dieselben.
Glück und Gelassenheit sind auch eine Frage der körperlichen Gesundheit
Das Streben nach Glück ist, wie wir gesehen haben, einfacher als man denkt. Und es lohnt sich auf jeden Fall, die kleinen Ratschläge umzusetzen, auch weil sie sich nicht nur auf die Stimmung, sondern auch auf die körperliche Gesundheit auswirken. In der Tat sind ein gutes Gefühl für uns selbst, ohne gegen unsere Fähigkeiten, Talente und Gefühle anzukämpfen, Traurigkeit nicht zurückzuhalten und nicht in Gedanken zu grübeln, Glück und Gelassenheit zu empfinden, auch Bedingungen, die mit einer guten körperlichen Gesundheit verbunden sind und ein geringeres Risiko haben, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Adipositas zu erkranken (Dfarhud et al., Iran J Public Health, 2014). Wer sich nicht in Traurigkeit und Depression hingibt, hat sogar ein geringeres Risiko, an Krebs zu erkranken, und wenn ja, kann er ihn effektiver bekämpfen (Dfarhud et al, Iran J Public Health, 2014). Darüber hinaus verbessern eine positive Einstellung und ein leichteres Glücklichsein auch die Schlafqualität und helfen, falsche und gesundheitsschädliche Gewohnheiten wie Rauchen oder übermäßigen Alkoholkonsum zu vermeiden (Sin et al., Psychosom Med, 2015). Schließlich lassen Ruhe, gute Laune und Gelassenheit diejenigen, die sie erleben, länger leben (Carstensen et al., Psychol Aging, 2011). Kurz gesagt, ein wahres Rezept für Langlebigkeit!.