Es gibt Aromen, die nach Famile und Liebe duften, die beruhigen und Gelassenheit bringen können. Ich denke, dass der Duft von Zimt einer von ihnen ist. Schließen Sie einfach die Augen und riechen Sie das Gewürz, um Bilder von Wärme und Frieden in Erinnerung zu bringen. Eine Prise Zimt macht das Aroma eines jeden Nachtischs umhüllend und faszinierend! Aber Zimt gibt nicht nur Aroma und Geschmack, es ist auch eine starke Quelle der Gesundheit. Lassen Sie uns versuchen, besser zu verstehen.
Zimt, Eigenschaften
Aus dem Stamm und Zweigen der Zimtpflanze bekommen wir das Gewürz, das wir alle kennen und das wir in Form von Stäbchen oder Pulver kaufen können. Zimt hilft, Fettleibigkeit zu bekämpfen, da es die Darmaufnahme von Fetten begrenzt und die Insulinresistenz reduziert, es ist antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend und es wurde gezeigt, dass dieses Gewürz im Falle von Reizdarm nützlich sein kann (Hagenlocher et al, Mol Nutr Food Res, 2017). Nicht nur das, Zimt schützt die Gesundheit des Herzens, da es antidiabetisch ist und hilft, Blutdruck, Triglyceride und Cholesterin unter Kontrolle zu halten. In der Tat, nach einer Studie, wurden Vorteile mit der Einnahme von 300 Gramm Reispudding mit 6 Gramm Zimt hergestellt erhalten, weil das Gewürz geholfen hat, den Blutzuckerspiegel nach dem Mittagessen zu senken (Hlebowicz et al, Am J Clin Nutr, 2007 - Ranasinghe et al, BMC Complement Altern Med, 2013). Aber die hypoglykämische Wirkung von Zimt wird auch auf Fastenzuckerwerte beobachtet (Allen et al, Ann Fam Med, 2013). Vergessen Sie nicht die Anti-Krebswirkung von Zimt und seine Fähigkeit, das Gehirn vor Degeneration zu schützen. Zimt, dank der Wirkung einer seiner Wirkstoffe, Zimtaldehyd, hemmt die Aggregation von Tau-Proteinen und verhindert die Bildung und Ansammlung von Beta-Amyloid-Proteinen, die Kennzeichen der Alzheimer-Krankheit sind (Peterson et al, J Alzheimer Dis, 2009). Nicht nur das, Zimt hat auch im Falle von Parkinson dazu beigetragen, Neuronen zu schützen, Neurotransmitterspiegel zu normalisieren und die motorische Funktion zu verbessern (Khasnavis et al, J Neuroimmune Pharmacol, 2014).
Zimt in der Küche
Eine Prise Zimt kann dem Morgenjoghurt hinzugefügt werden, vielleicht mit Vollkornflocken und Beeren angereichert. Ausgezeichnet ist auch der Obstsalat mit etwas Zimt oder die Sojamilch Smoothie mit getrockneten Aprikosen und Zimt, dessen Rezept Sie in der Sektion Gesunde Rezepte finden können. Ein wirklich sättigender und voller Energie Snack ist auch der Mandelmilchsmoothie, der mit Mandelmilch, einer Banane und einer Prise Zimt zubereitet wird. Und dann, vergessen Sie nicht Desserts, die mit Zimt aromatisiert sind, vom legendären Bananenbrot bis zum Apfelkuchen, alle Rezepte, die Sie in der Rubrik Gesunde Rezepte finden können.
Zimt in Kräutertee
Zimt Kräutertee ist ein Heilmittel bei Reizungen des Darms und Darmprobleme, auch nach der Einnahme von Antibiotika. Nicht nur das, dieser duftende Kräutertee ist auch hilfreich bei Halsschmerzen und zur Unterstützung des Immunsystems (Aufiero, die ernährungsphysiologische und therapeutische Rolle von Lebensmitteln). Bringen Sie eine Tasse Wasser zusammen mit einem Zentimeter Zimt zum Kochen. Lassen Sie es für fünf Minuten köcheln. Vom Herd nehmen, filtern und trinken, sobald es warm ist. Um die antiviralen und antibiotischen Eigenschaften zu verbessern, können Sie auch 2 Nelken in der Vorbereitungsphase hinzufügen.
Zimtmilch
Bei Husten mit Schleim ist hier ein sehr schmackhaftes und wohltuendes Mittel, Zimt und Zitronenmilch. Zimt und Zitronenschale sind in der Tat antibakteriell und antivirale, während das Kalzium in der Milch hilft, Husten durch seine krampflösende und beruhigende Wirkung (Aufiero, die ernährungsphysiologische und therapeutische Rolle von Lebensmitteln) zu reduzieren. In einem Topf eine Tasse Milch, einen Zimtstab und die Schale einer organischen Zitrone gießen. Erhitzen und kochen für 3-4 Minuten, ohne die Milch zu schäumen, um die Umwandlung von ungesättigten in gesättigte Fette zu vermeiden. Sie können am Abend trinken.
Zimt, Warnungen
Zimt, wie wir gesehen haben, hat sicherlich positive Eigenschaften für die Gesundheit. Aber, wie jedes Gewürz oder Essen, übertreiben Sie es nicht. Tatsächlich ist die Einnahme von Zimt in hohen Dosen und über längere Zeit mit möglichen Nebenwirkungen wie Magenverstimmung und allergischen Reaktionen verbunden (Hajimonfarednejad et al, Clin Nutr, 2019). Angesichts der hypoglykämischen Wirkung von Zimt, seien Sie vorsichtig, wenn Sie Antidiabetika einnehmen und fragen Sie immer Ihren Arzt um Rat.