Close
Home Über uns App Natürliche Heilmittel Shop Unser Buch Gesundes Leben
Natural Remedies Logo Natural Remedies Natural Remedies
Zimt, das Gewürz für alle Jahreszeiten

Zimt, das Gewürz für alle Jahreszeiten

Juli 05, 2023
Zimt wirkt gegen Hyperglykämie und Adipositas, ist antioxidativ und entzündungshemmend, hilft bei Reizdarm und anderen Darmentzündungen, wirkt Durchfall entgegen, verbessert die Stimmung, das Gedächtnis und die Lernfähigkeit, kühlt im Sommer den Körper
Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email

Zimt ist ein Gewürz, das aus der Rinde von Bäumen der Gattung Cinnamomum gewonnen wird. Zimtstangen sind Rindenstücke, die aufgerollt und getrocknet werden. Zimt ist auch in Pulverform erhältlich und lässt sich leichter zu Desserts, Smoothies, Obstsalaten und Joghurt hinzufügen oder in Form von ätherischem Öl zum Einatmen. Und wenn Sie denken, dass Zimt ein Gewürz ist, das nur im Winter konsumiert werden sollte... nun, Sie liegen falsch. Tatsächlich bringt Zimt zu jeder Jahreszeit wichtige Vorteile, er pflegt Ihren Magen, Ihren Darm, hilft, Ihren Blutzucker unter Kontrolle zu halten, kann aber vor allem auch den Körper kühlen, sodass er auch an heißen Sommertagen perfekt ist. Aber schauen wir uns das bisher Gesagte genauer an, und zwar wie immer auf der Grundlage der wichtigsten und neuesten wissenschaftlichen Studien.

Zimt, Nährstoffe und Eigenschaften

Zimt enthält Zimtsäure und phenolische Verbindungen wie die Proanthocyanidine A und B, Ferulasäure, Vanillinsäure und Gallussäure sowie Kaempferol. Diese Substanzen verleihen dem Gewürz wichtige antioxidative, entzündungshemmende, gastroprotektive, antidiabetische, adipositashemmende, hepatoprotektive und krebsbekämpfende Eigenschaften (Pagliari et al., Foods, 2023).

Zimt für die Darmgesundheit

Zimt wirkt entzündungshemmend und reduziert die Darmüberempfindlichkeit. Daher erweist er sich als nützlich bei einem Reizdarmsyndrom, das durch verschiedene Faktoren wie Stress und Reizstoffe verursacht wird (Yu et al., Front Pharmacol, 2022). Darüber hinaus wirkt sich Zimt auch positiv auf die Darmgesundheit aus, da er dem Leaky-Gut-Syndrom entgegenwirkt, bei dem die Darmwand durchbrochen ist, sodass Krankheitserreger diese überwinden und in den Blutkreislauf gelangen können (Kim et al., Food Function, 2019). Studien haben außerdem gezeigt, dass Zimt der Darmfibrose entgegenwirken kann, die eine der Folgen einer chronischen Darmentzündung ist. Darmfibrose führt zu Gewebeverhärtung und Verlust der Organfunktion (Hagenlocher et al., Mol Nutr Food Res, 2017). Zimt ist auch nützlich gegen Durchfall. Seine Vorteile lassen sich neben den entzündungshemmenden Eigenschaften auf die Fähigkeit zurückführen, die Darmmikrobiota zu unterstützen und die Vermehrung guter Bakterien zu begünstigen (Park et al., Food Funct, 2023).

Zimt gegen Angst und Gehirngesundheit

Das Einatmen von ätherischem Zimtöl, ob aus einem Taschentuch oder verteilt im Raum, wirkt nachweislich Angstzuständen entgegen und verbessert die Stimmung, indem es den Wunsch fördert, sich zu bewegen und soziale Beziehungen zu pflegen (Nguyen et al., Molecules, 2022). Es wurde gezeigt, dass der Verzehr von Zimt das Gehirn schützt und das Gedächtnis und die Lernfähigkeit verbessert. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Zimt die für Alzheimer charakteristische Aggregation von Tau- und Beta-Amyloidproteinen hemmen kann (Nakhaee et al., Nutr Neurosci, 2023).

Zimt gegen Diabetes und Adipositas

Zimt reguliert den Blutzucker, reduziert die Insulinresistenz und erhöht die Produktion von GLU4. Dabei handelt es sich um Proteine, die den Transport von Glukose innerhalb der Zelle ermöglichen, wodurch Glukose aus dem Blutkreislauf entfernt wird und der Blutzucker unter Kontrolle gehalten wird (Nishikai Shen et al., Sci Rep, 2022). Zimt kann auch bei Übergewicht nützlich sein. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass die Einnahme von weniger als einem Teelöffel Zimt pro Tag innerhalb von drei Monaten das Körpergewicht, die Fettmasse und den Taillenumfang bei Menschen mit einem Body-Mass-Index von mehr als 30 reduziert (Mousavi et al., Clin Nutr, 2020).

Weil Zimt auch ein Gewürz für den Sommer ist

Vielleicht haben Sie schon immer gedacht, dass Zimt mit seinen süßen und einhüllenden Noten ein Gewürz ist, das man im Winter konsumieren sollte. Stattdessen eignet sich Zimt auch hervorragend im Sommer. Tatsächlich hilft Zimt, wie in der Zeitschrift Scientific Reports der renommierten Nature-Gruppe veröffentlichte Forschung gezeigt hat (Ou et al., Scientific Reports, 2016), den Körper um bis zu zwei Grad abzukühlen und dem gesamten Organismus ein Gefühl des Wohlbefindens zu verleihen. Deshalb ist Zimt in heißen Ländern sehr beliebt!

Zimt, Rezepte für alle Jahreszeiten

Zimt ist das Gewürz für alle Jahreszeiten! Ideal als Ergänzung zu Joghurt oder Obstsalat zu jeder Gelegenheit. Im Winter kann es in Form eines Aufgusses getrunken werden, während Zimtwasser im Sommer perfekt ist. Was den Kräutertee angeht, bringen Sie eine Tasse Wasser zusammen mit einem Stück Zimtstange zum Kochen. Lassen Sie es fünf Minuten köcheln. Vom Herd nehmen, filtrieren und nach dem Aufwärmen trinken. Stattdessen für Zimtwasser gibt es hier ein köstliches Sommerrezept. In einen mit Wasser gefüllten Krug zwei Zimtstangen geben. Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, am nächsten Tag filtrieren und den ganzen Tag über trinken. Alternativ wird im Sommer die Sangria sehr geschätzt. Hier bieten wir es in einer alkoholfreien Version an. Gießen Sie in einen Topf einen Liter Wasser, 1 Zimtstange, 2 Nelken, 2 zerkleinerte Kardamomkapseln, 3 Ingwerscheiben, 1 Sternanis und 3-4 Pfefferkörner. Zum Kochen bringen und zehn Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen und 2 Esslöffel schwarzen Tee hinzufügen. 5 Minuten ruhen lassen, dann filtrieren und abkühlen lassen. Fügen Sie den Saft einer Zitrone und einer Orange, 2 geschnittene Äpfel, 2 geschnittene Pfirsiche und halbierte Trauben hinzu. Vor dem Servieren 2 Stunden im Kühlschrank lagern. Nach Geschmack süßen.

Zimt, Warnhinweise

Wie wir gesehen haben, ist Zimt ein Gewürz, das Zubereitungen nicht nur ein besonderes Aroma verleiht, sondern auch sehr gesund ist. Es wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden des Gastrointestinaltrakts aus, wirkt Hyperglykämie und Fettleibigkeit entgegen und schützt das Gehirn. Außerdem hilft es auch, den Körper im Sommer abzukühlen! So vorteilhaft es auch ist, Sie sollten es nicht übertreiben. Tatsächlich sollte Zimt immer in Maßen und im Rahmen einer gesunden und ausgewogenen Ernährung eingenommen werden, da zu hohe Dosen Werte, wie den Blutzucker, übermäßig beeinflussen und ihn zu stark senken können. Darüber hinaus enthält Zimt je nach Gewürzart Cumarine in unterschiedlichen Mengen. Cassia-Zimt, der billigste, enthält bis zu 60-mal mehr Cumarine als Ceylon-Zimt, der stattdessen fast vernachlässigbare Mengen enthält, der aber wertvoller und teurer ist. Cassia Zimt kann eingenommen werden, jedoch in geringen Mengen, da eine übermäßige Dosis von Cumarinen Leberschäden verursachen kann (Ranasinghe et al., Trials, 2017)..

Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email
Natural Remedies
Laden Sie jetzt die App Natural Remedies herunter, die App für einen gesunden Lebensstil und gesunde Ernährung
Sie könnten auch an diesen natürlichen Heilmitteln interessiert sein

Other related articles

App Natural Remedies: gesunde Lebensweise und Schönheit
Lebensstil, gesunde Ernährung, Naturkosmetik
Remedies App Logo
Meistgelesen