Melissa officinalis ist eine Pflanze aus der Familie der Lamiaceae (Lamiaceae). Aus den Blättern der Zitronenmelisse wird eine Mutter Tinktur erhalten, die durch eine beruhigende, anxiolytische und krampflösende Wirkung gekennzeichnet ist (Scholey et al, Nährstoffe, November 2014), daher nützlich bei Angst, Nervosität, Schlaflosigkeit und vor Prüfungen in der Schule oder Universität oder wichtigen Tests bei der Arbeit. Dieses Mittel kann in der Tat in der Lage sein, die Leistungsangst zu mildern, die diese Situationen verursachen können. Darüber hinaus findet die Zitronenmelisse Mutter Tinktur Anwendung bei psychosomatischen Erkrankungen, die Magen, Darm und Herz. Schließlich hilft diese Mutter Tinktur (Akbarzadeh et al, Nurs Hebammen Stud, Jun 2015) bei Migräne, Bauchschmerzen und Krämpfen und ist somit hilfreich bei Schmerzen, die durch Nervosität oder schwere Perioden verursacht werden. Sie können die Melisse Tinktur in Kräuter- oder Apotheken finden, Sie können 40 Tropfen in einem Glas Wasser 1 bis 3 mal täglich nach den Mahlzeiten einnehmen. Vermeiden Sie das Mittel während der Schwangerschaft und Stillzeit oder wenn Sie an Schilddrüsenproblemen leiden, weil die Wirkung der Melisse seine Funktion hemmen könnte (Ulbricht et al, J Herb Pharmacother, 2005). Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wenn Sie Medikamente einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
Synergie
Für eine noch entspannende und Anti-Stress-Wirkung können Sie die Muttertinktur aus Zitronenmelisse durch den Mund genommen mit der äußeren Anwendung von ätherischem Lavendelöl kombinieren. Sie können 3-4 Tropfen Lavendelessenz in einem Esslöffel Mandelöl mischen und langsam den Bauch massieren. Alternativ können Sie dieses ätherische Öl in den Räumen mit einer Duftlampe verteilen.